Trockenlegung

Richtig Lüften - geben Sie Schimmel keine Chance!

Schimmelbildung entsteht meist im Herbst, stoppt im Winter und legt im Frühling, wenn die Außentemperaturen ansteigen, wieder richtig los. Richtiges Lüften spielt eine wichtige Rolle gegen Schimmel. Dass regelmäßiges Lüften wichtig ist, lernen schon die Schulkinder - dass man dabei jedoch jede Menge falsch machen kann, ist den wenigsten bewusst. Die meisten von uns hinterlassen zwei gekippte Fenster wenn sie morgens das Haus verlassen - ein weit verbreiteter Fehler: man erreicht nur einen geringen Luftaustausch und zusätzlich kann der ständige Strom an warmer Luft aus dem Gebäudeinnerem an den kühleren Außenwänden kondensieren. Die daraus resultierenden feuchten Stellen auf Putz und Mauerwerk sind dann die perfekte Grundlage für Schimmelpilze . Am Problematischsten sind die Monate im Frühling und Herbst, wenn es um die Bildung von Schimmel geht. Der Grund dafür liegt in der hohen Luftfeuchtigkeit der Außenluft zu diesen Jahreszeiten....

Drymat Systeme: Das neue Steuergerät Drymat 3.0 V5 erlangt Serienreife

(Niederwiesa) Drymat Systeme Frank Lindner setzt auf Innovation und Technik. So hat im Juli 2013 das neue Steuergerät Drymat 3.0 V5 die Serienreife erlangt und kommt künftig bei den Trocknungsanlagen der Drymat-Kunden zum Einsatz. Die neue Elektronik basiert auf den innovativen Produkten von Drymat Systeme Frank Lindner (http://www.drymat.de/de/unternehmen) und ergänzt dieses um sinnvolle Features. Auch das Steuergerät Drymat 3.0 V5 steuert die Trocknung von feuchten Wänden mittels in das Mauerwerk eingebrachter Anoden. Auch das neue Steuergerät Drymat 3.0 V5 arbeitet streng nach der Ö-Norm 3355-2. Besonders im Bereich der Trocknungsdokumentation wurde das neue Steuergerät weiterentwickelt. So zeichnet das Steuergerät Drymat 3.0 V5 verschiedene Ereignisse und Zustände auf und speichert diese. Darunter fallen der Start, etwaige Umkonfigurationen sowie Fehlerzustände der Baugruppe. Zudem misst Drymat 3.0 V5 permanent den Zustand des Mauerwerkes...

Drymat Systeme: Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung mit Drymat 2030 EO+

(Niederwiesa) Ob Neubau oder älteres Gebäude, ob privat oder gewerblich - viele Hausbesitzer haben mit eindringender Feuchtigkeit, nassen Wänden und Schimmel zu kämpfen. Die meisten Maßnahmen zur Beseitigung der Feuchtigkeit erfordern größere bauliche Maßnahmen. Drymat Systeme Frank Lindner setzt auf das schonende Verfahren der elektrophysikalischen Mauerentfeuchtung mit dem eigenentwickelten System Drymat 2030 EO+. Frank Lindner, Geschäftsführer und Entwickler von Drymat Systeme, erklärt die Wirkweise der Drymat Systeme: "Wir bringen Anoden im Mauerwerk ein, die über ein Steuergerät ständig mit einer Kleinstspannung von 6-12 Watt versorgt werden. Auf diese Weise entsteht ein elektrisches Feld, welches das bei Mauerwerken grundsätzlich negative elektrische Potential umwandelt. So kann keine Feuchtigkeit mehr im Mauerwerk aufsteigen und das Mauerwerk trocknet". Seit Gründung des Unternehmens haben bereits mehr als 6.000 zufriedene...

Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser bei Donauwörth

Als Georg Härpfer noch lebte (24.01.1880 bis 17.06.1956), ?begann die Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser im Härpfer’schen Fronfischlehen bei Donauwörth. Teilweise wurden die Flüsse begradigt und Altwasser von Hauptflüssen abgetrennt und ausgetrocknet. Dies hat zur Folge, dass das Fischereikonsortium Donauwörth Besatz mit Zuchtfischen leisten muss, weil die Altwasser die Leichgebiete der Fische waren. Die Jungfische schwammen von den Altwässern in die Hauptflüsse ab. Auch stieg im Zuge der Trockenlegung der Wasserpegel bei Hochwasser, da das überschüssige Wasser nicht mehr in die Altwasser abfließen kann und so...

Hilfe bei Mauerwerkschäden

Mauerwerksschäden aufgrund von Feuchtigkeit sind nicht zu unterschätzen. Abhilfe schaffen unterschiedliche Möglichkeiten, deren Anwendung je nach Situation individuell entschieden werden muss. (tdx) Die häufigste Ursache für Schäden am Mauerwerk ist Feuchtigkeit. Ob Niederschlag durch Risse und Fugen ins Mauerwerk einzieht, und dann im Winter durch Frost für Schäden sorgt, oder ob die Feuchtigkeit über das Erdreich in weite Teile des erdberührten Mauerwerks eindringt und in der Folge anfängt aufzusteigen, manchmal bis ins Erdgeschoß. Schlimmer als die Feuchtigkeit an sich, sind die im Wasser mitgeführten Salze aus...

Inhalt abgleichen