Tierschutz Tierrechte

Stuttgart: vegane Kunstausstellung des Tierrechtskünstlers Roland Straller

ICH BIN DA – DIE VIP-AUSSTELLUNG inspired by THOMAS D Digitale Grafiken die das paradoxe Mensch-Tierverhältnis reflektieren. Tierrechtskünstler Roland Straller und die vegane Lifestyle Marke AVENGING ANIMALS entwickelten 2008 in Zusammenarbeit mit Thomas D das Konzept „ICH BIN DA - the vip collection“. Dabei entstand eine vielschichtige und lebendige Kollektion, die der positiven und selbstbewussten Aufbruchstimmung in der Tierrechtsbewegung Ausdruck verleihen soll. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht das Herzstück der Kollektion: das „ICH BIN DA - Kartenspiel“, welches kompaktes Wissen mit reflektierender Kunst kombiniert. 32 Tierpersönlichkeiten werden hier vorgestellt und verdeutlichen mit ihrem Schicksal, wie der Mensch mit dem Leben der Tiere „spielt“. Tierrechtskünstler Roland Straller konfrontiert Sie auf jeder Karte des Quartetts mit den ernüchternden Fakten einer vom Menschen benutzten Tierart, gepaart mit...

Scharfer Protest wegen Übergriffen der österreichischen Polizeigruppe WEGA gegen Tierrechtler

30.05.08 - animal 2ooo protestiert schärfstens wegen der Übergriffe der Polizeigruppe "Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung" (WEGA) gegen österreichische Tierrechtler und fordert auch alle Bürgerrechtler auf zur Solidaritätsbekundung bei den österreichischen diplomatischen Vertretungen. Seit nunmehr 10 Tagen sitzen 10 Tierrechtler in Haft ohne, dass die gegen sie erhobenen Vorwürfe konkretisiert worden wären. Die meisten sind in den Hungerstreik getreten, den sie solange fortsetzen wollen, bis sie entweder freigelassen oder ihnen konkrete Straftaten vorgeworfen werden. "Österreichs Exekutive schikaniert bereits jahrelang Tierrechtler, die eine ihr und ihren Freunden unliebsame Meinung vertreten, wie z.B. dass Herstellung, Verkauf und Verwendung von Tierpelzen ethisch nicht zu rechtfertigen sind", meint Margit Brücklmeier, Vorsitzende des Tierrechtsverbands animal 2ooo. "Es ist völlig unverhältnismäßig und damit eines Rechtsstaats...

DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“

Über 400 Mio. Hähnchen werden jährlich in Deutschland verzehrt, so werden sie gehalten – ein Blick hinter die Kulissen Nach den Skandalen um BSE und MKS stieg die Nachfrage nach Geflügelfleisch permanent an. Insbesondere das Hähnchen zählt bei den Deutschen zu den beliebtesten Fleischgerichten. Über 400 Millionen Hähnchen, auch Broiler genannt, werden jedes Jahr in Deutschland verzehrt, Tendenz steigend. Doch dabei verkommt das Tier immer mehr zur Ware, zur Billig-Ware. Geflügel und insbesondere das Hähnchen sind so billig wie nie, und das, obwohl die Energiekosten für Futter, Wasser, Strom und Öl in den letzten Jahren auf Rekordhöhe gestiegen sind, wie erklärt sich dieser Widerspruch? Um dies herauszufinden, haben Aktivisten des DEUTSCHEN TIERSCHUTZBÜROS hinter die hohen Mauern der Geflügelindustrie geschaut, ein Blick hinter die Kulissen. Der Fokus der Recherche lag in der Dokumentation der heutigen Haltungsbedingungen der Masthähnchen...

Inhalt abgleichen