Cloud

SaaS-EcoSystem gewinnt mit CA Technologies neues prominentes Mitglied

Der SaaS-EcoSystem e.V. ist das Forum für die Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen, Konzepte und Berater im Umfeld von SaaS und Cloud. Auch CA Technologies in Deutschland engagiert sich jetzt in dem Kompetenz-Netzwerk. In den SaaS-EcoSystem e.V. wird CA Technologies seine Stärken bei der Beratung und Umsetzung von technischen Cloud Plattformen (Virtual Data Center) und Cloud Security als auch von Modellen für den wirtschaftlichen Betrieb einbringen. Manfred Eierle, Vice President Area Sales D-A-CH von CA Technologies: „Als Ansprechpartner und Berater bei der Gestaltung von IT Supply Chain-Prozessen verfügt CA Technologies über...

29.04.2011: | | |

Workshops zu IPv6 und Cloud Computing

München, 29. April 2011 - Test- und Messtechnik-Spezialist Spirent Communications bietet interessierten Fachleuten zwei kostenlose Seminare zu den Themen IPv6 Technologie und Implementierung sowie Data Center und Cloud Computing an. Die Halbtages-Workshops finden am 19. Und 20. Mai 2011 in Frankfurt statt. Hauptreferent ist Alan Way. Im Zentrum des Seminars am 19. Mai stehen Grundlagen der IPv6-Technologie inklusive Protokollen und Tunneling-Methoden. Zudem werden Aspekte der Sicherheit, der Installation sowie entsprechende Testverfahren betrachtet. Am 20. Mai stehen die Themen Data Center, Virtualisierung sowie Cloud Computing...

Pidoco GmbH ist neues Mitglied im SaaS-EcoSystem

Der Spezialist für die Konzeption und Entwicklung benutzerfreundlicher Cloud-fähiger Frontends und Anbieter einer web-basierten Prototyping-Software verspricht sich von seiner Mitgliedschaft insbesondere Synergien aus der Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern. Geschäftsführer Philipp Huy: „SaaS birgt große Potentiale für Anwender und Anbieter, aber es gibt auch Herausforderungen. Mit unserer Prototypinglösung und Expertise in der Frontendkonzeption bringen wir wichtige Kompetenzen in das Netzwerk und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“ Die Pidoco-Software wird von Unternehmen und User Experience Professionals rund...

Im Download bei SaaS-EcoSystem: Der aktuelle Fragebogen für SaaS Zertifikat „Trust in Cloud“

„Trust in Cloud“ ist das Gütesiegel des SaaS-EcoSystem für Hersteller von SaaS/Cloud-Lösungen Unter http://www.saasecosystem.org/trust-in-cloud/checkliste/ können Hersteller von SaaS/Cloud-Lösungen jetzt den neuen Fragenkatalog des SaaS-EcoSystem herunterladen und anhand dessen ausführlich ihre Leistungen darstellen. Als neutrale Instanz prüft SaaS-EcoSystem die Angaben nach verschiedenen Kriterien und stellt sie als Checkliste potenziellen Anwendern kostenlos zur Verfügung. Diese können die Lösungen anhand des Zertifikats besser vergleichen und erhalten so Unterstützung bei der Auswahl der passenden SaaS/Cloud-Lösung...

eID in der Cloud

Bereitstellung von vertrauenswürdigen Identitäten für das Cloud Computing Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hatte im September 2010 zur Einreichung von Projektvorschlägen für innovative, sichere und rechts- konforme Cloud Computing-Dienste aufgerufen. Die große Zahl von 116 Einreichungen übertraf die Erwartungen des Ministeriums; die vorgeschlagenen Projekte wurden in einem mehrstufigen Verfahren hinsichtlich Innovationskraft, Umsetzbarkeit, Markt- und Anwendungspotenzial und nicht zuletzt der Kompetenz des Konsortiums bewertet. SkIDentity zählt zu den Gewinnern des »Trusted Cloud«-Wettbewerbs,...

Who is Who? Fraunhofer IAO treibt Forschungen für den sicheren Ausweis der Zukunft voran

Sicherheit im Internet hat im Zuge der aktuellen Entwicklungen in Richtung Web 2.0 und Cloud Computing neue Dimensionen angenommen und beschäftigt nationale und internationale Konsortien. Neben der Gewährleistung technischer Sicherheit gilt es etwa, Bedienungsfreundlichkeit, Datenschutz, Wirtschaftlichkeit, Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie Zuverlässigkeit in unternehmensspezifische Strategien und konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Aktuell rückt besonders die Bereitstellung vertrauenswürdiger Identitäten für das Cloud Computing immer stärker in den Vordergrund. Das Fraunhofer IAO unterstützt Unternehmen seit...

22.03.2011: | | | | | |

Deutsches Start-up-Unternehmen semYOU erfindet APP-Computing für Desktop-PCs

semYOU revolutioniert Softwarenutzung für Heim-PCs: Erster Cloud-APP-Store mit kostenlosen Applikationen für Windows und Mac OS Stuttgart, 22.03.2011. Was Apple und Google seit Anfang 2010 ankündigten, hat das deutsche Start-up-Unternehmen semYOU jetzt realisiert: APP-Computing für Desktop-PCs. Der größte Vorteil im Vergleich zur bisherigen Softwarenutzung: Eine lokale Installation auf dem eigenen Rechner entfällt, denn alle Programme werden komfortabel über das Internet gestartet. Unter www.semyou.com bietet der erste APP-Store für Windows- und Mac-PCs eine Vielzahl kostenloser Applikationen für alle wichtigen Anwendungsbereiche...

"Komm in die Cloud"

Diesen Slogan hört und liest man in der heutigen Zeit sehr oft. Was ist eigentlich die Cloud? Wer kann dieses "Mysterium" nutzen? Die Cloud, Cloud Computing oder auch Rechnerwolke ist ein Begriff der IT und stellt die ausgelagerten IT-Infrastrukturen dar, die über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Nutzen kann es eigentlich jeder, aber vornehmlich richten sich diese Angebote an Firmen, die ihre IT-Infrastruktur auslagern wollen, um so den enormen Kostenfaktor IT optimieren zu können. Man zahlt dem Anbieter dieser Cloud-Lösungen ein monatliches Nutzungsentgelt, hat aber den Vorteil sich um keinerlei Software- oder Hardwareprobleme...

SAP-Anwender: Mit privater Cloud in die Zukunft

Vorteile von gewachsener IT und Cloud kombinieren Aachen, 15.03.2011 - Experten bescheinigen der Cloud das Potential, die IT-Landschaft nachhaltig zu verändern; deutsche Unternehmen zeigen sich beim Einstieg in die Wolke aber noch zurückhaltend. Viele SAP-Anwender fragen sich, was mit ihren millionenschweren SAP-Installationen geschieht, sollten sie sämtliche Applikationen aus dem Netz beziehen. Die Lösung: Der Weg in die Cloud führt über die private Cloud. Software aus dem Web zu beziehen, hat einige Vorteile gegenüber dem klassischen Betrieb von Software: Anwendungen können flexibel und kostengünstig gebucht werden,...

SkIDentity schützt vor Identitätsdiebstahl

Das SkIDentity-Projekt zielt auf die Bereitstellung von vertrauenswürdigen Identitäten für das Cloud Computing ab und zählt zu den Gewinnern des »Trusted Cloud« Technologiewettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die im Rahmen der CeBIT 2011 bekannt gegeben wurden. Das Fraunhofer IAO leitet in SkIDentity das Arbeitspaket »Wirtschaftliche Aspekte für Identity Services in der Cloud«, in dem Marktbedürfnisse analysiert und mögliche Geschäftsmodelle, insbesondere unter Berücksichtigung von Intermediärlösungen wie eID-Brokern, entwickelt werden. Brücke zwischen sicheren Ausweisen und Cloud Das...

Inhalt abgleichen