Arberschutzhaus

Brauchtum im Winter in Bayern - Brauchtumsveranstaltungen in Deutschland

Authentisch: Schneeverbrennen und Rauhnächte im Bayerischen Wald Bayerischer Wald (tvo). Abergläubisch sind sie nicht (mehr), die Bayerwaldler. Doch das regionale Brauchtum www.bayerischer-wald.de/kultur/brauchtum/ zu pflegen und die von den Ahnen überlieferten Riten und Gepflogenheiten fortzuführen, ist Ehrensache und weniger eine Frage touristischen Kalküls als eine der kulturellen Identität. So findet der uralte Glaube und Aberglaube gerade in der dunklen Jahreszeit nach wie vor in einer Reihe von außergewöhnlichen Brauchtumsveranstaltungen seinen Ausdruck. Den Anfang macht im November das so genannte Wolfauslassen, bei dem die jungen Burschen, als Hirten und Wölfe verkleidet und mit „Goaßln“ schnalzend, durch einige Dörfer im Bayerischen Wald streifen. Habergoaß, Rauhwuggl und allerlei andere gruselige Gestalten treiben dann während der „Rauhnächte“ oder „Losnächte“ zwischen Anfang Dezember und Heilig-Drei-König...

Outdoor-Abenteuer in Bayern im wilden Wald bei Bayerisch Eisenstein

Wildbogenschießen und Schneeverbrennen im Bayerischen Wald Bayerisch Eisenstein (tvo). Märchenhafte Urwaldriesen, geheimnisvolle Hochmoore und verwunschene Schachten: Der „wilde Wald“ im Osten Bayerns ist ganz schön cool und ein heißer Tipp für alle jungen und jung gebliebenen Leute, die im Nationalpark ihre Herausforderung suchen. Beim Outdoor-Abenteuer rund um Bayerisch Eisenstein schlagen sie sich per GPS alleine durch den wilden Wald, schwingen sich im Hochseilpark in zwölf Meter Höhe von Baum zu Baum und probieren mit Sommerbiathlon und Wildbogenschießen einmal etwas ganz Neues aus. Sportlich gefordert werden die Abenteurer auch beim Raften oder Kajak fahren auf dem wilden Wasser der Otava. Richtig kennen lernen sie den wilden Wald aber erst bei Nacht: In einer Berghütte auf dem Großen Arber erleben sie den Zauber von Sonnenauf- und -untergang, lauschen dem Rufen der Wildtiere und atmen den reinen Duft der weiten Waldwelt. Die...

Urlaub in den Skigebieten in Bayern

Informationen für die Skizentren Arber und Hohenbogen Arber: Für rasante Abfahrten, Familienspaß und immer genügend Schnee bürgt der Große Arber. Auf den König des Bayerischen Waldes führen modernste Lift- und Gondelanlagen. Der Funpark, das Kinder-ArBärland und die Weltcup-Abfahrtsstrecke sorgen für Abwechslung und Vergnügen für jeden Winterurlauber. Neu renoviert erwartet einem im Arberschutzhaus direkt unterhalb der Arber-Gondelbahn ein gemütliches und uriges Bergschutzhaus auf 1.358 m über N.N. Man übernachtet in modernen Zimmern im Hüttencharakter. Wer im siebten Himmel schlafen will, gibt bei seiner Reservierung den Zusatz „Hochzeitszimmer Nr. 7“ an, denn hier schläft man im Himmelbett unter einem großen Sternenhimmel. Die Übernachtung mit Frühstück kostet 30 Euro pro Erwachsenen, 20 Euro für Kinder von 4 – 14 Jahren, Kinder bis 4 Jahre sind frei. Die Eisensteiner Hütt’n auf dem Arber www.arber.de ist nicht...

Inhalt abgleichen