wallfahrt

Wallfahrt und Pilgertum in der Region Hall-Wattens – traditionell und doch zeitgemäß

Wer eine Auszeit sucht, zu sich finden und seinem Glauben begegnen will, dem bieten sich in der Region Hall-Wattens (http://www.hall-wattens.at) vielfältige Möglichkeiten, Religion und Glaubenstradition intensiv zu erleben. Ein besonderer Höhepunkt: Der Wallfahrtsort Maria Absam mit dem berühmten Marienbildnis aus dem 18. Jahrhundert. Wundersame Erscheinung Am 17. Jänner 1797 erblickte das Absamer Mädchen Rosina Puecher als Erste das Bildnis der heiligen Maria, das auf wundersame Weise im Fenster eines Bauernhauses entstanden war. Die Wissenschaft versuchte lange vergeblich, dieses Phänomen zu erklären. Schließlich fand das Gnadenbild auf Drängen der gläubigen Bevölkerung seinen Platz auf einem Seitenaltar in der Absamer Pfarrkirche. Seither ist das idyllische Tiroler Dorf bei Hall ein bedeutender Wallfahrtsort, der weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt ist. "Maria Absam" – die wichtigste Marienwallfahrt Tirols - ist für...

Wallfahrtsorte immer beliebter

Das Jahr 2010 war ein heiliges Jahr, jedenfalls für das Bistum Santiago de Compostela. Und so verzeichnete der Jakobsweg einen Besucherrekord. Aber nicht nur Wallfahren im benachbarten Ausland war im vergangenen Jahr eine beliebte Art des Betens. Auch in Deutschland konnte die Veranstalter eine wachsende Zahl an Menschen feststellen, die Wallfahrtskirchen und Wallfahrtsorte besuchten. So verzeichneten die Wallfahrtskirchen in Altötting oder Andechs einen nie gekannten Besucherandrang. Die Wallfahrt an sich geht auf die Christen heilige Stadt Jerusalem zurück, in der Jesus von Nazareth wirkte und starb. Viele Gläubige suchten s...

Inhalt abgleichen