kamera-verkaufen

Die schlimmsten Weihnachtsgeschenke

FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 27.12.2012 Lange Gesichter an Weihnachten? Dann liegt das höchstwahrscheinlich an den Weihnachtsgeschenken. Denn auch das Christkind ist nicht unfehlbar. Alle Jahre wieder liegen unterm Tannenbaum Geschenke, bei denen ein "Oh, wie schön" echte Überwindung kostet. Fettnäpfchen lauern überall: Mit Haushaltsgeräten liegt man(n) fast immer daneben, Bücher und CDs, die so gar nicht den Geschmack des Beschenkten treffen und auch elektronische Spielereien bergen jede Menge Potential für Fehlgriffe. Da fragt man sich schon beim Auspacken, wie man das Präsent wieder loswerden kann Schnell und einfach verkaufen Am unkompliziertesten verkauft man Unterhaltungselektronik und Medien bei sogenannten Re- Commerce Händlern. Schon seit einigen Jahren zahlen Online-Plattformen Geld für gebrauchte Bücher, Handys, CDs oder Notebooks. Für den Nutzer bieten diese Möglichkeit klare Vorteile gegenüber Online-Auktionen oder dem Flohmarktverkauf:...

Aus Feinden werden Verbündete

FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 11.12.2012 (www.flip4new.de) Die Rivalen Apple und Google haben sich laut einem Medienbericht zusammengetan, um für die Patente des Fotopioniers Kodak zu bieten. Das gemeinsame Gebot liege bei mehr als 500 Millionen Dollar, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende. Der Fotokonzern muss mindestens eine halbe Milliarde Dollar erzielen, um die vereinbarte Finanzspritze für einen Neuanfang zu bekommen. Kodak will Anfang 2013 nach gut einem Jahr das Insolvenzverfahren verlassen. Der Konzern hatte seit dem vergangenen Jahrhundert die klassische Fotografie entscheidend geprägt, kam aber nicht mit dem Wechsel zu digitalen Bildern klar und musste nach hohen Verlusten Insolvenz anmelden. Im Sommer standen Apple und Google bei der Kodak-Patentauktion noch in verschiedenen Lagern. Die damaligen Gebote verfehlten jedoch die von Kodak damals angepeilte Milliardensumme für die rund 1100 Patente und die Versteigerung...

Sensationelle Auflösung und rasante Geschwindigkeit

FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 03.12.2012 (www.flip4new.de) Canons Semiprofi-Spiegelrefelexkamera EOS 7D ist seit Oktober 2009 auf dem Markt und wird nun in Rente geschickt. Die Nachfolgerin soll bereits im Frühjahr 2013 vorgestellt werden und bekommt den Namenszusatz Mark II. So unspektakulär das auch klingen mag, die Mark II hat einiges zu bieten: sie soll 10 Bilder pro Sekunde erreichen und mit 24,2 Megapixel auflösen. Canonrumors.com zufolge wird die Nachfolgerin genau wie die 7D mit einem APS-C-Sensor auskommen müssen. Anders als die 7D, die Fotos mit 18 Megapixeln und ungefähr 8 Bilder pro Sekunde aufnimmt, glänzt die Mark II mit einer Sensorauflösung von 24,2 Megapixeln und einer Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde. Perfekt für Sport- und Landschaftsfotografien Aufgrund ihrer hohen Auflösung und rasanten Geschwindigkeit ist die Canon wie geschaffen für Landschafts- und Sportfotografien. Wer viele Bilddetails und eine...

Nikon D600: die handliche Vollformatkamera

FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 24.09.2012, (www.flip4new.de) Nach dem Erfolg der Oberklassekamera D800 stellt Nikon nun die kleine Schwester vor: die D600. Die D600 richtet sich sowohl an anspruchsvolle Foto-Amateure wie auch an weniger ambitionierte Fotografen, die Wert auf höchste Bildqualität legen. 19 Motivprogramme ermöglichen es, die Kamera blitzschnell auf die jeweilige Aufnahmesituation einzustellen. Hinzu kommen Spezialfunktionen zur Meisterung schwieriger Lichtverhältnisse wie etwa eine HDR-Automatik per Mehrfachaufnahme. Bis zu 5,5 Serienbilder pro Sekunde im DX- und FX-Format (Vollformat) kann man mit der ‘Kleinen' schießen,...

Kompakt, mobil und drahtlos

FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 19.09.2012, (FLIP4NEW) Der Fotomarkt ist lukrativ. Die Branche rechnet nach Aussage des Photoindustrie-Verbands in 2012 mit rund 7,9 Millionen verkauften Kameras. Dementsprechend hoch ist auch der Andrang auf der Photokina, es werden kanpp 200.000 Besuchern erwartet. Und in der Tat, es gibt einiges zu entdecken. Die neuen Kameras können heute kabellos und in Echtzeit Bilder verschicken, sie in einer Cloud extern speichern oder auch einen Fotodrucker anwerfen, der irgendwo anders auf dem Globus steht. Spiegellose Systemkameras werden immer ausgefeilter, die kleinen Kompaktkameras zu noch stärkeren Minis. Die...

13.03.2012: |

Der Kampf der Giganten geht weiter

FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 13.03.2012 Heute stellt Canon mit der EOS 5 D Mark III das lang erwartete Nachfolgemodell der EOS 5D Mark II vor. Die Mark III bietet mit 22,3 Megapixeln eine etwas höhere Auflösung bei einem auf ISO 102.400 erweiterten Empfindlichkeitsbereich. Sie schießt schnellere sechs Serienbilder pro Sekunde und erhält das Autofokusmodul des Flaggschiffs EOS-1D X mit 61 AF-Punkten. Außerdem filmt die Mark III in FullHD. Der Preis von knapp 3.300 EUR liegt allerdings deutlich über dem der Nikon mit 2899 EUR Megapixel und Autofokus Das Modell von Nikon wartet mit der D800 eine Spiegelreflexkamera mit außergewöhnlichen...

25.01.2012: |

Systemkameras als Alternative zu digitalen Spiegelreflexkameras?

Was bieten die neuen Systemkameras? Systemkameras bieten ein kompaktes Gehäuse, das trotz seiner geringeren Abmessungen im Vergleich zu Spiegelreflexkameras, eine hohe Bildqualität versprechen. Das liegt hauptsächlich daran, dass auf den optischen Sucher verzichtet wird. Dafür werden alle Bilder über einen großen Display angezeigt und zwischen der Vorschau und dem fertigen Bild gibt es keine Unterschiede, sodass ungewollte Überraschungen von vornherein vermieden werden. Auch was die Bedienbarkeit angeht, bieten die Systemkameras ein perfektes Zusammenspiel von professionellen Bildern und einem automatisierten, also einfachen...

Inhalt abgleichen