Verbraucherinsolvenzverfahren

Die Privatinsolvenz richtig beantragen und Fehler vermeiden

Mittlerweile gibt es über 3 Millionen verschuldete Haushalte in Deutschland und nach neusten Informationen steigt diese Zahl stetig an, von der Dunkelziffer ganz zu schweigen. Obwohl es mittlerweile Sendungen über Schulden im TV gibt, sind auch heute Schulden ein Tabuthema in Deutschland. Zu groß ist die Angst, vor gesellschaftlicher Ächtung, vor dem Verlust von Freunden und Familie, vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und dem Gerede der Nachbarn, so dass viele in Ihrer Schuldenfalle verharren und abwarten was der nächste Tag wohl bringen wird. Das größte Manko ist, dass in der Bevölkerung existierende Halbwissen über die Privatinsolvenz, die langen Wartezeiten bei Schuldnerberatungen und die Unfähigkeit zu handeln. Mit der Privatinsolvenz („Verbraucherinsolvenz“ oder „privater Konkurs“) hat der Staat ein wirklich optimales Mittel eingeführt. Dass solch ein revolutionäres Gesetz eingeführt wurde, macht aber auch deutlich, welche...

Schuldnerberatung bundesweit und ohne Wartezeit

Oftmals ist die Situation der Schuldner tränenschwer! Bereits über 3 Millionen Haushalte in Deutschland sind hiervon betroffen. Konto- oder Lohnpfändungen, oder der Besuch des Gerichtsvollziehers sind meist die Folge. Häufig entwickelt sich die Situation über einen längeren Zeitraum, aus einer scheinbaren Normalität hin zu einer existenziellen Notlage. Schnell bekommen die Schuldner den Eindruck, dass ihnen alles entgleitet, nichts mehr geht, sie bereits den Überblick verloren und sowieso keinen Einfluss mehr auf die weitere Entwicklung ihrer Verschuldung haben. Tatsächlich können die Schuldner bereits in dieser Phase richtungweisende Entscheidungen für ein sozialverträgliches Leben treffen. Lohn-/Gehaltspfändungen können nicht nur lästig sein, sondern auch den Verlust des Arbeitsplatzes bedeuten. Bei der Agentur für Schuldnerberatung der IncO Finanzmanagement Gruppe, wird mit den Ratsuchenden eine erste Lagebesprechung mit...

Inhalt abgleichen