Insolvenz

McJustice startet das erste deutsche Insolvenzportal InsO Plus-die Zukunft ist jetzt

Das Gläubigerinformationssystem (GIS) ist spätestens seit dem 17.7.24 das zentrale Thema bei den Insolvenzverwaltern. Das neue Portal InsOPlus beinhaltet ein GIS und geht weit darüber hinaus. Seit Juli 2024 ist gem. dem deutschen Gesetzgeber ein Gläubigerinformationssystem (GIS) für alle deutschen Insolvenzen Pflicht. McJustice hat die letzten Monate damit verbracht, ein Portal in der Cloud zu entwickeln, das in der Lage ist den Vorgang einer Insolvenz komplett online in der Cloud abzuwickeln. Die Sicherheit wird hier, aufgrund der sensiblen Daten, besonders groß geschrieben. Die Software ist in Deutschland entwickelt, die Daten werden bei der Deutschen Telekom gespeichert und die QES Zertifizierung wird durch DTrust GmbH, einer Tochter der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt. Auf dem InsO Plus Portal können sowohl der Schuldner, als auch Gläubiger, wie auch Insolvenzverwalter und Justiz die jeweilige Insolvenz in ihrem Bereich...

Schulden sind Chefsache - Neumarkter Experte Tibor Bauer startet innovative Schuldenprävention für Unternehmen

Neumarkter Experte Tibor Bauer alias Mr. Schufa unterstützt Firmen, finanzielle Probleme von Mitarbeitern früh zu erkennen und präventiv zu lösen um Ausfälle im Betrieb zu vermeiden. Neumarkt, 02. April 2025 - Wenn Mitarbeiter durch finanzielle Sorgen belastet sind, leidet auch die Produktivität des Unternehmens. Stress, Fehlzeiten und psychische Erkrankungen gehören zu den drastischen Folgen, die Arbeitgeber jährlich Unsummen kosten. Tibor Bauer, bekannt als "Mr. Schufa", setzt genau hier an und startet eine innovative Präventionsinitiative, die Unternehmen hilft, finanzielle Probleme ihrer Mitarbeiter frühzeitig zu erkennen und effektiv zu lösen. Seit über zwei Jahren ist Tibor Bauer unter dem Namen " Mr. Schufa " der führende TikTok-Influencer im deutschsprachigen Raum rund um die Themen Schufa, Schulden und Insolvenzen. Mit inzwischen über 180.000 Followern auf TikTok und regelmäßigen Aufrufen im sechsstelligen Bereich genießt...

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck - Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte Die hohe Inflation der Jahre zuvor zeigt auch im Internet ihre Folgen: Kleine Online-Händler verschwinden und große Plattformen dominieren das Angebot. Die Preise steigen, die Kaufkraft sinkt und Lohnkosten nehmen zu. Unideal belegt, wie immer mehr Online-Shops in Deutschland Insolvenz anmelden und mutual analysiert, dass die gefühlte Inflation oft näher an der Wahrheit ist als die offiziellen Zahlen, die von Medien veröffentlicht werden. Die Inflation mag sich offiziell stabilisiert haben, doch für Verbraucher und Händler bleibt die Realität eine andere. Das zeigen aktuelle Recherchen der Teams von mutual.de und Unideal.de. Während die Preise in Deutschland weiter steigen, erleben sowohl Innenstädte als auch der Online-Handel einen beschleunigten Wandel: Die Vielfalt schwindet und kleine Anbieter kämpfen ums Überleben. Trotz gesunkener Inflationsrate...

Tibor Bauer ist jetzt Person des öffentlichen Lebens

Neumarkter Unternehmensberater revolutioniert die Finanzbildung durch seine Aufklärungsarbeit bei TikTok als Mr. Schufa Neumarkt i.d.O., 12.03.2025 - Tibor Bauer, ein renommierter Unternehmensberater und einer der prägendsten Experten im deutschsprachigen Affiliate-Marketing , erreicht einen neuen Meilenstein: Als "Mr. Schufa" hat er sich als eine der einflussreichsten Stimmen im Bereich Finanzbildung etabliert. Mit seinen informativen und unterhaltsamen Videos auf TikTok klärt er Millionen von Menschen über Schufa, Schulden und Finanzthemen auf - und das mit beeindruckender Resonanz. Seine Videos haben bereits über 17 Millionen...

Schönes Weihnachtsgeschenk - Mr. Schufa knackt die 50 Millionen

Pünktlich zu Weihnachten brachte die unermüdliche Aufklärungsarbeit von Mr. Schufa auf Tiktok ein lang ersehntes Weihnachtsgeschenk - Seine Videos wurden innerhalb von einem Jahr über 50 Millionen mal Tibor Bauer, besser bekannt als Mr. Schufa , ist Content Creator auf Tiktok. Als Finanzinfluencer ist er der Einzige im deutschsprachigen Raum, der sich ausschließlich mit den Themen Schufa, Schulden und Insolvenzen beschäftigt. Über 145.000 Follower folgen ihm und seinen Ausführungen. Die meistgesehenen Videos drehen sich um drei Hauptthemen. 1. Welche Möglichkeiten gibt es die Schufa wieder sauber zu bekommen? 2. Welche...

Zeitbombe Insolvenzanfechtung

Gläubiger sollten Nachteile bei einer Insolvenzanfechtung präventiv vermeiden, indem sie sich durch entsprechende Vertragsgestaltung absichern. Die industriellen Herzkammern unserer Republik flimmern. Eines der Kronjuwelen der deutschen Wirtschaft, der VW-Konzern, verkündet der erstaunten Öffentlichkeit das bislang Unvorstellbare: Werkschließungen! Überall häufen sich schlechte Zahlen, und alle Indikatoren geben wenig Anlass zur Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Lage. Die drängende Frage ist nur noch, wie lange das tiefe Tal der Rezession andauern wird. Im ersten Halbjahr 2024 registrierte die Creditreform 11.000 Unternehmensinsolvenzen....

Die MORGENPOST, die BZ, und der TAGESSPIEGEL berichten erneut über den Pankower "Skandal-Kleingartenverband".

Spektakuläre Wende in der Lügen-Affäre: Pankower Skandal-Kleingartenverband entschuldigt sich für falsche Vorwürfe. Riesiger Vertrauensverlust für Rolf Müller (vom Vorstand Bezirksverband Pankow). Der TAGESSPIEGEL ... ... berichtete am 12.9.24 über das Zurückrudern des Rolf Müller (Vorstand Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow) und über die -wenn auch späte- Distanzierung des Gert Schoppa (Präsident Landesverband Berlin der Gartenfreunde) von den Müller-Äußerungen. Siehe: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spektakulare-wende-in-lugen-affare. Auszüge aus dem TAGESSPIEGEL-Artikel : "Entschuldigung...

Forderungsverlust droht! Unternehmer müssen handlen, bevor es zu spät ist.

An den Krisenarten und ihren Symptomen erkennen Gläubiger bei betroffenen Unternehmen, dass sie sofort reagieren müssen. Drohende Zahlungsausfälle sind ein wichtiges Thema, das in den kommenden Jahren immer größere Bedeutung gewinnen wird. Erstaunlich viele Unternehmen haben die Ernsthaftigkeit der bevorstehenden Situation noch nicht erkannt und befinden sich weiterhin im "Schönwettermodus". Wer vermeiden möchte, sich in den rauchenden Trümmern eines insolventen Unternehmens wiederzufinden, sollte sich als Unternehmer dringend und umgehend auf die bevorstehenden Turbulenzen vorbereiten. Aber wie lassen sich drohende Zahlungsausfälle...

"Schneckenjustiz" - Risiko für Unternehmen bei der Forderungsrealisierung vor Gericht

Die Anzahl der Zahlungsüberfälligkeiten und Insolvenzen steigt rasant. Unternehmen taumeln. Dies trifft aber ausgerechnet auf eine Phase, in der die Gerichte total überlastet sind. Die "Welt" schrieb in ihrem Beitrag am 02.08.2024 über die Defizite im deutschen Justizsystem, die auch die Überlastung der Gerichte betreffen. Deutschland muss seinen Rechtsstaat nachbessern. So resümierte laut der "Welt" die EU-Kommission in ihrem "Rechtsstaatsberichts 2024". Deren Rechtsexperten stellten Mängel im deutschen Justizsystem fest. Im Ergebnis hat Deutschland im Bereich des Rechtsstaats einige Hausaufgaben bei der personellen Ausstattung...

Krisenreaktionskräfte mobilisieren: vertragliche Pfandrechte vereinbaren

Die Erweiterung des Risikomanagements kann für Gläubiger existenznotwendig werden. Alternativen zur Bewältigung von Zahlungsrisiken sind unabdingbar. Die einst so gute Zahlungsmoral deutscher Unternehmen schwindet dahin. Ihre Rechnungen zahlen Deutschlands Unternehmen immer später - oder gar nicht mehr. Laut dem Kreditversicherer Atradius werden nur noch 33 Prozent aller Forderungen zwischen Unternehmen im laufenden Jahr 2024 termingerecht beglichen. Das bedeutet: 67 Prozent der Rechnungen waren überfällig. In zehn Prozent der Fälle blieben die Außenstände uneinbringlich. Das ist ein bedrohlicher Frühindikator, der eine gefährliche...

Inhalt abgleichen