Steeb Anwendungssysteme

22. Steeb Mittelstandsforum: erfolgreiche Plattform für IT-Entscheider

Abstatt / Ulm, 18.09.2009: Die Wirtschaftlichkeit in IT und Unternehmen zu stärken, das war eine der zentralen Botschaften des 22. Steeb Mittelstandsforums in Ulm. Auf der zweitägigen Veranstaltung diskutierte der SAP-Lösungsanbieter Steeb mit mittelständischen Kunden, wie sie sich fit für die Zukunft halten können. „Die richtige Steuerung von Unternehmen hat insbesondere in stürmischen Zeiten höchste Priorität. Einerseits sollte die Produktivität gesteigert werden, andererseits gilt es Investitionen in Wachstum zu tätigen. Denn sonst fallen Firmen im Wettbewerb zurück“, erläuterte Dr. Alexander Arnold, Geschäftsführer der Steeb Anwendungssysteme GmbH, in seiner Eröffnungsrede. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müsse sowohl der Markt als auch das eigene Unternehmen samt den Fachabteilungen transparent sein. Denn nicht nur das Management, sondern auch die Fachanwender würden heute zunehmend strategisch arbeiten. Sie entwickelten...

Anker-Teppichboden modernisiert mit SAP den Bereich Finanzen und Controlling

Abstatt, 14.07.2009: Das mittelständische Unternehmen Anker-Teppichboden legt mit der Einführung von SAP ERP die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Die Ablösung der bisher genutzten Software war nötig geworden, da diese die Unternehmenssteuerung nicht mehr ausreichend unterstützte. Mit SAP ERP nutzt der Mittelständler nun moderne Finanz- und Controllingfunktionen, die zuverlässige Echtzeitinformationen ermöglichen. Die Anker-Teppichboden Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG gehört zu den europäischen Marktführern für textile Bodenbeläge im Objektbereich. Der mittelständische Teppichbodenspezialist übernimmt die Planung, Gestaltung und Umsetzung für Teppichböden in Büros, Krankenhäusern, Hotels, im Health-Care-Bereich, in Verkaufsräumen und in Flugzeugen. Bislang hatte Anker eine Finanzlösung der Firma VEDA im Einsatz. Um das Unternehmen weiterhin erfolgreich steuern zu können, entschied sich die Unternehmensführung, eine...

Vereinigte Papierwarenfabriken packen SAP ERP aus

Die Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH (VP) hat durch die Einführung von SAP ERP ihre Geschäftsprozesse optimiert und die europäischen Gesellschaften angebunden. Implementierungspartner des Verpackungsmittelherstellers war die Steeb Anwendungssysteme GmbH. Das international tätige mittelständische Familienunternehmen VP hat das zuvor eingesetzte ERP-System Baan IV durch SAP ERP, eine moderne betriebswirtschaftliche Standardsoftware abgelöst. Der Verpackungsmittelspezialist mit Hauptsitz in Feuchtwangen nutzt alle Module in einem Programmpaket und profitiert dabei von einem vollständigen Leistungsspektrum, das auf dem neuesten Stand der Technik basiert. Bei der Entscheidung für SAP ERP war die Zukunftssicherheit der Software ein wichtiges Kriterium. „Wir haben uns für SAP entschieden, weil wir alle Geschäftsprozesse mit einem System abwickeln wollen“, erläutert Heiko Brandl, der für das Projekt zuständige Geschäftsführer der...

IT-Trends 2009: Transparenz ist Trumpf

IT hat gerade in der Wirtschaftskrise die Aufgabe, Geschäftsprozesse stärker zu verknüpfen und zu optimieren. Bei sechs von zehn Führungskräften steht diese Anforderung ganz oben auf der Prioritätenliste. Eine fast ebenso hohe Bedeutung wird dem Ziel eingeräumt, Informationen aufzubereiten und bereitzustellen, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Dahinter steht vor allem der Wunsch deutscher Unternehmen, mehr Transparenz über Abteilungsgrenzen hinaus zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „IT-Trends 2009“. Dafür wurden zwischen Dezember 2008 und Februar 2009 insgesamt 285 IT-Entscheider befragt. Erstellt...

Inhalt abgleichen