SCHWARZE LÖCHER

Schwarze Löcher, CERN und das Buch „Joseph-Der Weg zum Graal“

Schwarze Löcher, CERN und das Buch „Joseph-Der Weg zum Graal“ Gespräch mit dem Autor Wolfgang Wallner-F. Am 10. September 2008 wurde im Kernforschungszentrum CERN in Genf der erste Protonenstrahl durch einen 27 Kilometer langen Tunnel geschickt. Damit wurde der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider) offiziell in Betrieb genommen. Neben positiven Meldungen über dieses Forschungsprojekt gab es auch Befürchtungen, dass bei Teilchenkollisionen sogenannte „Schwarze Löcher“ entstehen, die nach und nach alle Materie und damit die Erde verschlingen könnten. Der kleine oberösterreichische jbl-literaturverlag hat vor einiger Zeit das Buch „Joseph-Der Weg zum Graal“ herausgebracht, in dessen Anhang der Autor über Weltansichten schreibt, die auf den neuesten quantenphysikalischen Erkenntnissen basiert. Aus diesem Anlass ist Ferdinand Niehammer mit Hilfe des Autors der Frage nachgegangen, was es mit Schwarzen Löchern auf...

Schwarze Löcher wollen die Erde zu retten - Das Unfassbare geschieht

Kann die Welt noch gerettet werden? Inwiefern kann hier ein Stück für 2 Personen eine Rolle spielen? Die SCHWARZEN LÖCHER ringen verzweifelt mit JEMAND um die ultimative Entscheidung, der fest entschlossen ist, es zu tun. Alles nur ein Traum, oder ist doch was dran? Ein literarischer Versuch der Verarbeitung des UNFASSBAREN. Das für den 9. und 10. September 2008 geplante große Happening in Genf, welches anlässlich des von verschiedenen Wissenschaftlern vorausgesagten Weltuntergangs uraufgeführt werden sollte, muss voraussichtlich mangels Beteiligung abgesagt werden. Viele Menschen hätten einfach Angst, dass es Ihnen angesichts des komplizierten Themas schwindlig würde. Sie befürchten sogar, dass es ihnen im Laufe des Tages den Boden unter den Füßen wegziehen kann und so zögen es die meisten vor, zu Hause zu bleiben, nachzulesen, was genau passiert ist, zu warten, bis man endgültig aufgerufen wird, um sich schließlich zu rechtfertigen,...

Inhalt abgleichen