Mystery Shopping

MSM Group – Doppelspitze bekommt Zuwachs

Zum 1. Mai 2015 gab die Geschäftsführung der MSM Group eine Änderung in der Unternehmensspitze bekannt: An die Seite von Ferdinand Hissmann und Christian Karrenbauer, die seit 2011 als Geschäftsführer-Duo agieren, tritt Timo Gimon als dritter Mann in die Unternehmensführung. Timo Gimon gehört bereits seit 2011 zum Team der Geschäftsleitung und vertrat die MSM Group bisher als Prokurist. Der Diplom-Kaufmann ist seit 12 Jahren für das Dienstleistungsunternehmen als Consultant mit den Schwerpunkten Automotive und Telekommunikation tätig. Der 38-jährige verantwortet die Unternehmensbereiche Vertrieb sowie die IT-Entwicklung. Die Verstärkung des Managements wurde notwendig, um gesteigertem Wachstum durch Internationalisierung vieler Projekte und damit einhergehenden Anforderungen der MSM Group langfristig angemessen gerecht zu werden. „Meine persönliche Zielsetzung für diese neue Aufgabe ist es, das Wachstum der MSM Group vor dem...

Bäckereienstudie von MSM Group: Wo liegen die Potenziale in der Branche?

In der Studie der MSM Group wurden 23 Bäckereibetriebe untersucht. Dabei ermittelten verdeckte Testkäufer im effektiven Mystery Shopping Verfahren die Servicequalität deutscher Bäckereien. Ergebnis des Mystery Verfahrens: "sehr gut" in puncto Sauberkeit und Produktauswahl Laut Deutschem Bäckerhandwerk gibt es zurzeit mehr als 13.000 Bäckereibetriebe mit insgesamt weit über 44.000 Geschäftsstellen. Brot gehört in Deutschland zu den meist verzehrten Lebensmitteln und gekrönt wird diese Erfolgsgeschichte von der Überlegung, dass deutsche Brot zum Weltkulturerbe gehört. Im Rahmen dieser Studie wurden jeweils zehn Filiale des Bäckereianbieters an verschiedenen Standorten unter die Lupe genommen. Die Bewertung fand im Rahmen eines standardisierten Fragebogens statt. Das erste Studienergebnis ist vielversprechend: bezüglich Sauberkeit und Innenausstattung sehen die Tester 95 Prozent der Filialen gut aufgestellt. Vor allem sprechen...

jomondo expandiert im Bereich Mystery Shopping

Mystery Shopping oder auch Testkauf genannt, ist eine Methode zur Bewertung des Kundenservice von Unternehmen. Dabei gibt sich der Testkäufer als „normaler Kunde“ aus und bewertet nach möglichst objektiven Kriterien das Serviceverhalten des Personals, die Lieferung nach Hause oder die Vertragsabwicklung und andere Punkte beim Kauf von Produkten. Mystery Shopping dient dabei nicht nur dazu die „schwarzen Schafe“ einer Branche aufzudecken, sondern vor allem auch die Prozesse im Testunternehmen kundenorientiert zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. jomondo, Deutschlands führende Plattform für Online-Jobbing, expandiert in dem Bereich Mystery Shopping und bietet nun auch seinen Online- Jobbern die Möglichkeit sich als Testkäufer zu bewerben und große Marken zu bewerten. Die Geldsumme, mit der der Testkäufer beim Kauf der Ware in Vorleistung geht, erhält dieser vollständig zurück und bekommt abhängig von der...

Studie - Mystery Shopping 2012

Hamburg, 30. Januar 2012 – Laut „Mystery Shopping Monitor 2012“, einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie., ist das Auftragsvolumen bei Testkäufen gestiegen. Allerdings werden Mystery Shopper zunehmend lediglich rudimentär auf ihre Aufgabe als Testkunde vorbereitet. Dies resultiert für die beauftragenden Unternehmen in wenig verlässlichen Ergebnissen, die wiederum zu falschen Maßnahmen führen können. Bedenkliche Ergebnisse bei einer Umfrage unter Mystery Shoppern Der „Mystery Shopper Monitor 2012“ ist die dritte Fortsetzung einer unter 1.600 Testkunden durchgeführten Umfrage, die...

Mystery Shopping

Wenn über Mystery Shopping gesprochen wird dann geht es um die Prüfung von Servicequalität und Personal Überwachung und Prüfung. Beim Mystery Shopper handelt es sich um Testkäufer die in im Gewünschten Geschäft einkaufen und direkt am Point of Sale die Serviceleistung des Personal testet. Mystery Shopping wird besonders oft bei großen Franchise Unternehmen eingesetzt um zu Überprüfen ob die zweit, dritt stelle den gleichen Service anbietet und sich um den Kunden Kümmert. Dennoch kann Mystery Shopping in allen Bereichen eingesetzt werden. Beispiele gibt es sehr viele. Überall wo Verkäufer und Käufer zusammen kommen...

Testkäufer - Umfrage unter verdeckt arbeitenden Kunden

Hamburg, 20. Januar 2010 – Das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. legt mit dem „Mystery Shopper Monitor 2011“ die zweite Befragung von über 1.000 Mystery Shoppern vor. Untersucht wurden erneut Einstellungen und Bedürfnisse rund um die Tätigkeit als Testkäufer. Dabei wurden Erkenntnisse aus den Bereichen Schulung, Tätigkeit, Vergütung und Zusammenarbeit zwischen Testkunden und Anbietern gewonnen. Facettenreiche und variierende Ergebnisse Neben finanziellen Motiven ist es für nahezu drei Viertel der Mystery Shopper wichtig, einen Beitrag zur Verbesserung der Servicewüste zu leisten. Das Interesse an...

Inhalt abgleichen