Motorbootfahren

Brunswick Corporation kündigt Partnerschaft mit Apex.AI an, um die Fähigkeiten im Bereich der autonomen Technologie zu stärken

• Brunswick setzt für hochautomatisierte und autonome Anlegemanöver auf Software von Apex.AI. • Die Premiere erlebt das System im Wasser auf der Miami Boat Show, die vom 14. bis 18. Februar stattfindet. Mettawa, Illinois, Palo Alto, Kalifornien, 13.Februar 2024 — Die Brunswick Corporation, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Sportboote und maritimer Freizeitgestaltung, hat Apex.AI, den Software-Anbieter von sicherheitszertifizierten Embedded-Software und Middleware-Lösungen, als Partner für die softwaredefinierten Autonomiefunktionen der Brunswick Corporation ausgewählt. In der Zusammenarbeit werden die vom TÜV NORD sicherheitszertifizierten Produkte Apex.Grace und Apex.Ida in die kontinuierliche Weiterentwicklung von Brunswicks Ökosystem für autonome Funktionen als Teil der ACES-Strategie (Autonomy, Connectivity, Electrification, Shared Access) integriert. Die Software von Apex.AI unterstützt die nahtlose Zusammenführung...

Wassersport für alle Sinne

Die Mecklenburgische Seenplatte bietet über 1.000 große und kleine Seen, auch für einen Herbst-Kurzurlaub auf dem Wasser. Der Sommer-Urlaubstörn auf dem eigenen Boot ist beendet und vielleicht möchte Sie in den letzten Sommermonaten der Saison doch noch einmal ein anderes Revier erkunden. Lassen Sie Ihre Segelyacht oder das Motorboot in der Heimatmarina und genießen Sie ein paar Tage auf fremden Planken in einem Revier, das jedem Wassersportler das für ihn passende bieten kann. Wie wäre es mal, ein Wassersportrevier „eine Etage tiefer“ zu erkunden – statt vom Segel- oder Motorboot aus den Blick vom Kanu über die Wasserfläche gleiten zu lassen. Das bringt völlig neue Eindrücke und es lassen sich auch völlig ungewohnte Bereiche mit einem Kanu erkunden, abseits der üblichen Routen. Oder steigen Sie um auf ein motorisiertes Floß und lassen sich langsam durch die Flüsse und Kanäle einer Tausend-Seen-Landschaft motoren, ganz ohne...

Bootscharter: Tipps zum Einchecken

Das Prozedere der Schiffsübernahme kann sich von Basis zu Basis unterscheiden, aber es gibt Grundsätzliches zu beachten. Die Übernahme einer Charteryacht besteht aus zwei Teilen: der Abwicklung im Büro (Kaution hinterlegen, eventuelle Restzahlungen leisten und Schiffsunterlagen in Empfang nehmen) und dem Einchecken auf dem Schiff. Fast jedes Wochenende kann man sehen, dass früh angekommene Chartercrews morgens um 8.00 Uhr mit Sack und Pack vor dem Schiff stehen und am liebsten gleich an Bord wollen, obwohl die Yacht noch nicht gereinigt ist. Damit halten sie nicht nur den Basisbetrieb auf, sondern tun sich auch selbst keinen Gefallen, denn sie setzen das Reinigungspersonal unter Druck. Wie viel entspannter wäre es für alle Beteiligten, wenn sich die Mannschaft erst mal in ein Café setzt, um in Ruhe abzuwarten, bis das Büro öffnet. Oder, um die erste Neugier zu befriedigen, erst einmal einen Mitsegler ohne Gepäck die Lage auskundschaften...

Skipperwissen kurz und bündig.

Ein Nachschlagewerk für den Segler und Motorbootfahrer zum Saisosnstart. Segeln oder Motorboot fahren ist die große Leidenschaft von hunderttausenden Deutschen. Der Boots- und Yachtbestand an Nord- und Ostsee sowie an den vielen Flüssen und Seen wird in Deutschland auf rund 500.000 geschätzt. Ein Skipper muss viel wissen, um ein Boot oder eine Yacht ohne Stress zum Ziel bringen zu können. Auch erfahrene Bootseigner merken besonders zum Saisonanfang, dass einiges, was zum entspannten Segeln oder Motorbootfahren notwendig ist, in Vergessenheit geraten ist. Da hilft jetzt „yachtcare-Basics“, um das Bordleben schnell wieder...

Inhalt abgleichen