Monika Kreusel

Frohes Fest - Anlaufstellen und Krisenintervention für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen

Weihnachten ist nicht nur Fest der Liebe und Freude, sondern auch für immer mehr Menschen ein Fest der Einsamkeit und Verzweiflung. Besonders auch in der Kindheit anhaltend und schwer traumatisierte Menschen sind oft betroffen. Manche von ihnen haben keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie, weil sie diesen zu ihrem Schutz beendet haben. Oder es gibt jedes Jahr zu Weihnachten den üblichen Streit. Aber wie umgehen mit der Einsamkeit? Mit unerträglicher innerer Hochspannung, die oft in selbstverletzendem Verhalten mündet oder in akuter Suizidalität? Mit Angst, Einsamkeit oder quälenden Erinnerungen an schmerzliche Erlebnisse? Auf der Traumahomepage www.blumenwiesen.org von Monika Kreusel ist nun eine Sammlung mit DBT-Skills zu finden sowie ein Weihnachtsforum. Angesprochen sind hier inbesondere Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder einer Dissoziativen Identitätsstörung, aber auch Menschen, die unter einer Posttraumatischen...

Wellness als Bestandteil von Psychotherapie ?

Sich ein entspannendes Bad gönnen, Urlaub machen, zu einer Kosmetikerin gehen, Faulenzen - das alles kann dazu beitragen, sich wohl zu fühlen und positive Gefühle zu fördern. In der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), die vor allem für Menschen angeboten wird, die unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, können diese und andere Dinge Möglichkeiten sein, sich bewußt im Hier und Jetzt positive Erfahrungen zu schaffen und auf lange Sicht dazu beitragen, emotional stabiler zu werden. Ein wesentliches Merkmal der Borderline-Persönlichkeitsstörung, die deshalb von der WHO als Emotional instabile Persönlichkeitsstörung borderline typus bezeichnet wird, ist eine andauernde emotionale Instabilität. Eine tägliche Achterbahn der Gefühle neben unerträglicher innerer Hochspannung. Die Dialektisch Behaviorale Therapie gibt Mittel an die Hand in Form von Fertigkeiten, die vermittelt werden, mit denen Betroffene...

Frohes Fest ~ Ideen für die Adventszeit und die Weihnachtfeiertage für traumatisierte Menschen

Weihnachten ist nicht nur Fest der Liebe und Freude, sondern auch für immer mehr Menschen ein Fest der Einsamkeit und Verzweiflung. Besonders auch in der Kindheit anhaltend und schwer traumatisierte Menschen sind oft betroffen. Nicht wenige von ihnen haben keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie, weil sie diesen zu ihrem Schutz beendet haben. Oder es gibt jedes Jahr zu Weihnachten den üblichen Streit. Aber wie umgehen mit der Einsamkeit? Mit innerer Hochspannung, die oft in selbstverletzendem Verhalten mündet oder in akuter Suizidalität? Auf der Traumahomepage www.blumenwiesen.org von Monika Kreusel ist nun eine Sammlung mit DBT-Skills zu finden sowie ein Weihnachtsforum. Angesprochen sind hier inbesondere Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder einer Dissoziativen Identitätsstörung, aber auch Menschen, die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden oder unter einer Schizotypischen Persönlichkeitsstörung. Die...

Wellness als Therapie?

Sich ein Bad gönnen, Urlaub machen, zu einer Kosmetikerin gehen, Faulenzen - das kann helfen, sich wohl zu fühlen. In der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), die vor allem für Menschen angeboten wird, die unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, können diese Dinge Möglichkeiten sein, sich bewußt im Hier und Jetzt positive Erfahrungen zu schaffen und auf lange Sicht dazu beitragen, emotional stabiler zu werden. Ein wesentliches Merkmal der Borderline-Persönlichkeitsstörung, die deshalb von der WHO als Emotional instabile Persönlichkeitsstörung borderline typus bezeichnet wird, ist eine...

Inhalt abgleichen