Krankenhausbau

Vorsprung durch Wissen in der Gesundheitswirtschaft – Fachkonferenz ‚hospital concepts’ feiert 10-jähriges Jubiläum

Bereits zum 10. Mal bietet die Fachkonferenz einen konzentrierten Wissenstransfer mit hochkarätigen Referenten. Die gemischte Zusammensetzung der Teilnehmer und Referenten hat seit neun Jahren den interdisziplinären Erfahrungsaustausch ermöglicht. Dieser Informationsaustausch unterstützte und unterstützt das perfekte Zusammenspiel aller Fachgebiete unter einem Krankenhausdach. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und den Referenten, die diese Veranstaltung mit ihren interessanten und anregenden Beiträgen bereichert haben! Vom 29. bis 30. Oktober 2010 findet in Berlin die 10-jährige Jubiläumskonferenz ‚hospital concepts 2010 - medizinzentren planen, errichten & betreiben’ statt. In diesem Jahr möchten wir Krankenhausplanung, -errichtung und -betrieb aus ökologischer und ökonomischer Sichtweise betrachten und hinterfragen, ob beide Ansätze im Widerspruch zueinander stehen. Das Motto ist daher: Ökologisch versus...

Krankenhausbau: Ausbildung hat Zukunft!

Joachim Welp erhält Lehrauftrag an der TU Braunschweig Unter dem Arbeitstitel „Lean Hospital“ hält Dipl. Ing. Joachim Welp, Architekt BDA von der Architektengruppe Schweitzer + Partner jetzt ein Seminar zum Thema Krankenhausbau am Institut für Baukonstruktion und Industriebau der Technischen Universität Braunschweig. Welp, der seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter bei Schweitzer + Partner ist, hofft in diesem Rahmen auch interessierten Nachwuchs für das komplizierte Spezialgebiet Krankenhausbau zu rekrutieren: „Hier kann ich mein Fachwissen einmal auf ganz andere Art anwenden und dabei hoffentlich auch qualifizierte junge Kollegen für unseren Arbeitsbereich begeistern.“ An der TU Braunschweig hat man die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf Synergien zwischen Theorie und Praxis. Moderne Krankenhäuser müssen bekanntlich mehr als nur funktional sein und gut aussehen: Sie sollen medizinisch auf dem neusten Stand sein, die...

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Die Architektengruppe Schweitzer+Partner hat den Realisierungswettbewerb für das Evangelische Krankenhaus Oldenburg gewonnen. Die Wettbewerbsaufgabe bestand in einem Realisierungsteil und einem Masterplan. Schweitzer + Partner überzeugten sowohl in gestalterischer als auch in funktionaler Hinsicht in beiden Teilen. Das Preisgericht erwähnt besonders die hohe städtebauliche Qualität des Entwurfs, der den Anforderungen der innerstädtischen Lage des Krankenhauses Rechnung trägt. Im Realisierungsteil wird von der Architektengruppe unter Berücksichtigung eines begrenzten Budgets als 1. Bauabschnitt ein Neubau mit den Funktionsstellen Operation und Intensivmedizin/Intermediate Care vorgeschlagen. Die vorhandenen OP-Bereiche werden bis zur Fertigstellung der neuen OP-Abteilung weiter genutzt; Provisorien und betriebliche Störungen können vermieden werden. Die Gesamtstruktur wird neu organisiert; alle Funktionsstellen werden unter prozessorientierten...

Inhalt abgleichen