Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Die Architektengruppe Schweitzer+Partner hat den Realisierungswettbewerb für das Evangelische Krankenhaus Oldenburg gewonnen.
Die Wettbewerbsaufgabe bestand in einem Realisierungsteil und einem Masterplan. Schweitzer + Partner überzeugten sowohl in gestalterischer als auch in funktionaler Hinsicht in beiden Teilen. Das Preisgericht erwähnt besonders die hohe städtebauliche Qualität des Entwurfs, der den Anforderungen der innerstädtischen Lage des Krankenhauses Rechnung trägt.
Im Realisierungsteil wird von der Architektengruppe unter Berücksichtigung eines begrenzten Budgets als 1. Bauabschnitt ein Neubau mit den Funktionsstellen Operation und Intensivmedizin/Intermediate Care vorgeschlagen. Die vorhandenen OP-Bereiche werden bis zur Fertigstellung der neuen OP-Abteilung weiter genutzt; Provisorien und betriebliche Störungen können vermieden werden. Die Gesamtstruktur wird neu organisiert; alle Funktionsstellen werden unter prozessorientierten Gesichtspunkten vernetzt. Als neue Mitte des Krankenhauses ist eine zentrale Eingangshalle vorgesehen. Diese erfüllt zunächst eine soziale Funktion als Treffpunkt für Patienten, Besucher und Personal und bietet Serviceeinrichtungen von der Cafeteria bis zum Internetcafé Raum. Gleichzeitig unterstützt sie eine optimierte Wegeführung durch ihre Funktion der Patienten- und Besuchersteuerung.
Inhalt des Masterplans ist die zukunftsfähige Entwicklung des Krankenhausstandorts unter Berücksichtigung städtebaulicher, ästhetischer, funktionaler und betrieblicher Gesichtspunkte. Das Entwurfskonzept der Architektengruppe Schweitzer + Partner sieht vor, dem Evangelischen Krankenhaus als Stadtbaustein ein neues Gesicht zu geben, ohne die tradierten Werte des Krankenhauses zu vernachlässigen: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Dies wird erreicht durch die funktionelle Neugliederung des Gesamtbaukörpers mit einem Untersuchungs- und Behandlungstrakt entlang der Auguststraße, dem Haupteingang von der Marienstraße und dem Pflegeneubau entlang des Steinwegs. Die Haupterschließung erfolgt von der Marienstraße über einen neu gestalteten Vorplatz, der auch Quartiersplatzfunktion hat. Die Straßenanbindung an die Auguststraße wird geöffnet, die Vorfahrt zum Haupteingang erfolgt auf Erdgeschossniveau.
So werden die Grundlagen für eine zukunftsfähige und zukunftsoffene Entwicklung des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg geschaffen. (cs)
Gesamtbudget 1. BA 14.0 Mio. €
Fläche Neubau (BGF) 1. BA ca. 4.700 m²
Architektengruppe Schweitzer+Partner: Dipl.-Ing. Volker Kölsch, Architekt BDA Dipl.-Ing. Joachim Welp, Architekt BDA Dipl.-Ing. Hartmut Nickel, Architekt AKG (Projektleitung)

AnhangGröße
evkhol aussenansicht kl.jpg785.42 KB
evkhol innenansicht kl.jpg582.09 KB