Genossenschaftsregister
23.10.2017: Wirtschaft | Cooperative Consulting eG | Genossenschaften | Genossenschaftsberater | Genossenschaftsgründer | Genossenschaftsregister | Olaf Haubold | Produktivgenossenschaften | Wohnungen
Pressetext verfasst von CooperativeCons... am Mo, 2017-10-23 16:27.
Olaf Haubold, Cooperative Consulting zur Frage, was denn alles Genossenschaft sein darf
Zivilsenat tritt Entscheidung zugunsten von Gastronomen
Willich, 23.10.2017. Bereits im April hatten wir über einen Fall berichtet, bei dem ein Amtsgericht mit Genossenschaftsregister in Deutschland die Auffassung vertrat, dass der Betrieb eines Restaurants in der Rechtsform der Genossenschaft dem im § 1 dargestellten Fördergrundsatz des Genossenschaftsgesetzes entgegenstehen würde und so die Eintragung zu verweigern wäre. „Wir hatten versprochen, den Gründern zu helfen, ihre Gründungsidee umzusetzen und versuchten mit dem Rechtsmittel der Beschwerde dem Amtsgericht auf die Sprünge zu helfen“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consulting eG. Hierzu muss man wissen: Bis zur Genossenschaftsgesetzesnovelle im Jahr 2006 wurden im § 1 I des Genossenschaftsgesetzes die Arten der Genossenschaften dargestellt. Es sind das:
-Vorschuss- und Kreditvereine
-Rohstoffvereine
-Vereine zum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3799 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.10.2017: Wirtschaft | Cooperative Consulting eG | Familiengenossenschaften | geldwäschegesetz | Genossenschaften | Genossenschaftsberater | Genossenschaftsgründer | Genossenschaftsregister | Olaf Haubold | Willich
Pressetext verfasst von CooperativeCons... am Mi, 2017-10-11 08:46.
Olaf Haubold, Cooperative Consulting zum neuen Transparenzregister und dessen Wirkung für Genossenschaften
Transparenzverpflichtung ist bereits durch Eintragung in elektronisches Register gewährleistet
Willich, 11.10.2017. Im Juni 2017 wurde das Transparenzregister durch eine
Änderung im Geldwäschegesetz (inzwischen die vierte Änderung!) – BGBL I Nr. 39 vom 24.06.2017 – eingeführt. „Maßgeblicher Inhalt ist die Neugier des Staates, wer wohl als wirtschaftlich Berichtigter hinter einem Unternehmen steht, natürlich wieder um den Terrorismus besser bekämpfen zu können“, pointiert Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater Olaf Haubold von der Cooperative Consulting eG.
Wer ist hier betroffen? Die sehr umfangreichen Transparenzpflichten sollen alle „Vereinigungen“ im Sinne des § 20 Abs. 1 GwG, d.h. alle juristischen Personen des Privatrechtes betreffen, demnach neben AG, SE, GmbH, UG, Vereine, Stiftungen und KG a. A. auch Genossenschaften und SCE! Die Pflichten sind für die Betreffenden aufwendig und mal wieder mehr als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3301 Zeichen in dieser Pressemeldung
