Auftragschance

Verkaufsseminar: Mehr Aufträge mit der JA-NEIN-JA-Strategie

Viele Fachhändler, (technische) Dienstleister und Handwerksbetriebe werden heute von Kundenanfragen überschwemmt. Was die Unternehmen früher erfreut hätte, sorgt heute zuweilen für Stress und Verdruss. Denn im Internetzeitalter steckt hinter vielen Kundenanfragen kein echtes Kaufinteresse. Die Interessenten möchten sich vielmehr nur informieren und den Markt sondieren. Oder sie wollen ein Vergleichsangebot haben. Entsprechend wichtig ist es, dass Verkäufer ermitteln können, inwieweit hinter Anfragen ein echtes Kaufinteresse steckt. Sonst ist die Gefahr groß, dass sie sich verzetteln und zu wenig Zeit für die wirklich erfolgversprechenden Kunden haben. Wie sie eine solche Verschwendung von Zeit und Geld vermeiden und sich entlasten können, das erfahren Verkäufer von technischen Produkten und Dienstleistungen sowie ihre Vorgesetzten in einem Seminar des auf den technischen Vertrieb spezialisierten Beratungsunternehmens Kaltenbach Training,...

NEIN-Strategie: Öfter „Nein“ sagen und deshalb mehr verkaufen

In einem Seminar von Kaltenbach Training lernen technische Verkäufer, die Akquise auf die erfolgversprechenden Kunden zu fokussieren. Viele Industrieunternehmen, Fachhändler, (technische) Dienstleister und Handwerksbetriebe werden aufgrund des Siegeszugs des Internets mit Kundenanfragen überschwemmt. Was früher die Unternehmen erfreut hätte, sorgt heute zuweilen für Verdruss, denn hinter vielen Kundenanfragen steckt kein echtes Kaufinteresse. Vielmehr möchten die Interessierten sich nur informieren und den Markt sondieren. Oder sie wollen nur ein Vergleichangebot haben. Entsprechend wichtig ist es, dass die Verkaufs- und Vertriebsmitarbeiter von Unternehmen ermitteln können, inwieweit hinter Anfragen ein echtes Kaufinteresse steckt. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass sie sich verzetteln und zu wenig Zeit für die wirklich erfolgversprechenden Kunden haben. Wie man eine solche Verschwendung von Zeit und Ressourcen vermeiden und sich...

Die NEIN-Strategie: Mehr Zeit für die erfolgsversprechenden Kunden

Viele Industrieunternehmen, Fachhändler, (technische) Dienstleister und Handwerksbetriebe kämpfen aufgrund des Siegeszugs von „Internet & Co“ mit folgendem Problem: Sie werden von Kundenanfragen überschwemmt. Was früher die Unternehmen erfreut hätte, sorgt heute in ihnen zuweilen für Verdruss, da hinter vielen Kundenanfragen kein echtes Kaufinteresse steckt. Vielmehr möchten die „Interessierten“ sich nur informieren und/oder den Markt sondieren. Oder sie wollen nur ein Vergleichangebot haben. Entsprechend wichtig ist es heute, dass die Verkaufs- und Vertriebsmitarbeiter von Unternehmen ermitteln können, inwieweit hinter Kundenanfragen ein echtes Kaufinteresse steckt. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass sie sich verzetteln und aufgrund von Überlastung zu wenig Zeit für die wirklich erfolgversprechenden Kunden haben. Wie man eine solche Verschwendung von Zeit und Ressourcen vermeiden und sich so selbst entlasten kann, das erfahren...

Inhalt abgleichen