Apostel

Die Geschichte Miriam - Spannender Roman über einen weiblichen Apostel

In seinem historischen Roman "Die Geschichte Miriam" erzählt der Autor Jörg Fallheier von einer geheimnisvollen Frau, über die schon viele Texte und Mythen geschrieben wurden: Maria von Magdala. Gekonnt verbindet der Autor in seinem neuen Historienepos Fiktion und überlieferte Geschichte. Seine Heldin ist Maria Magdala, die Frau an der Seite von Jesus von Nazareth. Ohne sie hätte es den Anstoß zur großen Weltreligion des Christentums wahrscheinlich nicht gegeben. In seinem Buch erzählt Fallheier ihre Geschichte anhand von historischen Ereignissen und Quellen nach, allerdings heißt seine Protagonistin nicht Maria sondern Miriam. Die Erzählung handelt aber nicht nur von bedeutenden Begebenheiten, sondern auch von Nöten, Schwächen und Sehnsüchten einer jungen Frau sowie von anderen realen Personen, die heute entweder verehrt oder verschwiegen werden. Zudem beleuchtet und hinterfragt der Autor die Stellung von Miriam/Maria in der Kirchengeschichte....

Gesprächskreise in der Neuapostolischen Kirche: Angsthasenglaube

„Seit einigen Jahren bemüht sich die Neuapostolische Kirche jedoch um eine behutsame Öffnung und Wandlung. Mittlerweile wurde der Exklusivitätsanspruch in einigen Punkten relativiert.“ So steht es im „Kölner Stadtanzeiger“ vom 24. Oktober 2008. Doch der Weg zu einer Freikirche ist damit längst noch nicht frei, das Motto lautet: „Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück“, denn: Eine Glaubensgemeinschaft, die ihren Mitgliedern über Jahrzehnte versichert hat, dass nur sie vor den Katastrophen schützt, die der Menschheit angeblich bevorstehen, kann nicht von einem Tag auf den anderen alle Mauern einreißen. Schon Risse im Lehrgebäude führen zu Mitgliederschwund, der in der Neuapostolischen Kirche (NAK) inzwischen solche Folgen zeitigt: Gebäude stehen leer und werden verkauft, Gemeinden werden zusammengelegt, auf der Insel Rügen gibt es für die drei dort bestehenden Gemeinden keinen Amtsträger mehr. Andererseits gibt es NAK-Mitglieder,...

Ein Blick hinter die Kulissen christlicher Glaubensgemeinschaften (VI): Zeugen Jehovas und Neuapostolische Kirche

Einige Versorgungsämter erkennen inzwischen an: Die Mitgliedschaft in Sekten kann zu seelischen Behinderungen führen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass strenge religiöse Erziehung die Wahrscheinlichkeit psychischer Krankheiten erhöht. Deswegen bin ich bei meiner Arbeit als Berater von Sektenaussteigerinnen und Sektenaussteigern oft an Grenzen gestoßen. Gelegentlich blieb mir nur der Rat: “Gehen Sie zu einem Therapeuten.” Doch die sind auf diesem Gebiet rar gesät. Dabei ist oft schnelle Hilfe erforderlich. Eine Frau, die in die Fänge eines fanatischen Predigers geraten war, fühlte sich von Dämonen verfolgt und konnte nur noch schlafen, wenn das Licht brannte. Wenn sie allein war, vertrieb sie ihre Angst mit Telefongesprächen und redete ihre Rechnungen in Schwindel erregende Höhen, bis sie finanziell ausgeblutet war. Solche Prediger und Sekten haben darauf eine einfache Antwort. Ein Beispiel dafür ist eine Geschichte...

Neuapostolische Kirche: Lebenserinnerungen des zweiten Kirchenchefs

Vorbemerkung: Die Neuapostolische Kirche ist um 1896 entstanden, sie hat heute in Deutschland rund 340 000 Mitglieder, geleitet wird sie von einem "Stammapostel", darunter gibt es Bezirksapostel und Apostel als weitere hohe Ämter. Weltsitz der Neuapostolischen Kirche ist Zürich. Der zweite Stammapostel hieß Hermann Niehaus, ein kleiner Landwirt aus Steinhagen bei Bielefeld. So kam Hermann Niehaus zur Neuapostolischen Kirche: 1867 packte der ehemalige Pfarrer Wilhelm Menkhoff, der in Holland den Apostel Schwartz kennengelernt hatte, seine Koffer und zog mit seiner Frau und mit seinen fünf Kindern nach Steinhagen um. Damals war...

Inhalt abgleichen