zeutschel

Zeitungsarchiv der British Library digitalisiert

(ddp direct)Ob Augenzeugen-Berichte der Schlacht von Waterloo, eine detaillierte Reportage der Krönung Queen Victorias im Jahr 1838 oder Alltägliches wie Hochzeitsankündigungen, Rezepte oder Werbeanzeigen: Das Zeitungsarchiv der British Library ist eine einzigartige historische Quellensammlung des 18. und 19. Jahrhunderts. Die international renommierte Bibliothek und brightsolid Online Technology werden in den nächsten 10 Jahren rund 40 Millionen Seiten im Internet einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Möglich machen dies unter anderem High-End-Buchscanner des Tübinger Unternehmens Zeutschel, die auf der CeBIT in Halle 3, Stand H15 zu bestaunen sind. http://www.zeutschel.de Hannover, 06. 10. März 2012 Die British Library beherbergt eine der besten Sammlungen historischer Zeitschriften in der Welt. In ihr befinden sich fast alle Ausgaben englischer und irischer Zeitungen seit dem Jahr 1800. Ab sofort kann man diese historischen...

Moderne Technik sichert die Vergangenheit

(ddp direct)Vom Ingenieurbüro mit zwei Mitarbeitern zum Weltmarktführer mit 65 Beschäftigten: Zeutschel ist eine mittelständische Erfolgsgeschichte par excellence. Gegründet 1961 von Heinz Zeutschel entwickelt und produziert das Tübinger Unternehmen Buchscanner und Mikrofilmgeräte. Jetzt im Jubiläumsjahr werden die Grundlagen für zukünftiges Wachstum geschaffen. Mit zeta bringt Zeutschel einen Büro-Kopierer für Bücher, Magazine, Ordner und andere große Dokumente auf den Markt. Viele wichtige historische Dokumente sind heute frei im Internet zugänglich ob die Originalhandschriften des Komponisten Johann Sebastian Bach oder die Petition der neuseeländischen Frauenbewegung, die 1893 dazu führte, dass Neuseeland als erstes Land der Welt das Frauenwahlrecht einführte. Möglich machen dies Buchscanner des Unternehmens Zeutschel, das im Dezember sein 50-jähriges Bestehen feiert. Die Tübinger haben sich seit jeher dem Ziel verschrieben,...

Inhalt abgleichen