rentner job

Mit altem Schwung ins neue Jahr

Die Reaktivierung der älteren Fachkräfte kann Lösung für den Fachkräftemangel sein Hamburg, 11. Januar 2011 – Noch liegen die positiven Meldungen der gesunkenen Arbeitslosigkeit im Jahr 2010 und der weiter sinkenden Arbeitslosigkeit für 2011 im Ohr. Doch werden bereits Stimmen laut, die vor einer Verknappung der Arbeitskräfte und damit vor Fachkräftemangel warnen. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK) zeigt, dass drei Viertel der Unternehmen in 2011 durch den demographischen Wandel gravierende Folgen für ihren Betrieb erwarten – größte Sorge dabei ist der Mangel an geeigneten Fachkräften. Die Angst scheint berechtigt, denn laut des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung verringert sich die Anzahl der Erwerbspersonen in den nächsten 10 Jahren um mindestens 1,9 Million. Vor diesem Hintergrund rückt die Erfahrungsressource der älteren Mitarbeiter und Fachkräfte im Ruhestand in...

Jahr 2010 läutet das Jahrzehnt der älteren Generation ein

Fachkräftemangel, Freiwilligendienst, demographischer Wandel – Ältere sind so wichtig wie nie zuvor Hamburg, 28. Dezember 2010 – Das Jahr 2010 hat gezeigt, wie wichtig die ältere Generation für Deutschland ist und noch werden wird. Laut IG-Metall erreichen bereits nächstes Jahr erstmals mehr Ostdeutsche die Altersgrenze zum Ruhestand, als neue Arbeitskräfte nachkommen. Dieser Trend setzt sich in ganz Deutschland fort. Gleichzeitig schrumpft, nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes, die Bevölkerung bis 2020 um knapp 2 Millionen. Auf Grund dieser Entwicklungen prognostiziert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, eine Verringerung des Potenzials der Erwerbspersonen um mindestens 1,9 Million in den nächsten 10 Jahren – Tendenz steigend. Vor diesem Hintergrund rückt die Erfahrungsressource der Fachkräfte im Ruhestand in den Vordergrund. Der Fachkräftemangel ist bereits real existent, dies zeigen die Entwicklungen...

Ein zweiter beruflicher Frühling – im Winter

So bleiben Ruheständler aktiv und fit, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist Hamburg, 08. Dezember 2010 – Viele Aktivitäten, denen Ruheständler über das Jahr nachgehen konnten, sind bei frostigen Temperaturen nicht mehr möglich. Wurde vor Kurzem noch der Garten gemacht, in die Pedale getreten oder ausgiebig spazieren gegangen, ist es draußen jetzt kalt, glatt und ungemütlich. Dies schränkt auch die Liste möglicher Tätigkeiten ein. Wie kann man aber trotzdem aktiv bleiben und sich geistig wie körperlich fit halten? Eine neue Idee: der zweite berufliche Frühling – mitten im Winter. Denn jetzt werden Ruheständler wieder in ihrem erlernten Beruf als Senior-Experten aktiv. Unternehmen, die deren Erfahrung wertschätzen und interessante Projekte anbieten, finden Senior-Experten unter www.sentiso.de. Hier bringen arbeitsfreudigen Fachkräften im Ruhestand, im Rahmen zeitlich begrenzter Projektarbeit, noch einmal ihre Erfahrung...

Inhalt abgleichen