gratis

Gratis eBooks: Der Nürnberger Ärzteprozess 1946/1947

Der Nürnberger Ärzteprozess fand vom 9. Dezember 1946 bis zum 20. August 1947 vor dem Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof in Nürnberg statt. Er ist der erste von zwölf Nachfolgeprozessen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher des Dritten Reiches, der vor dem Internationalen Militärgerichtshof (IMT) in Nürnberg verhandelt wurde. Angeklagt waren 20 Ärzte sowie drei Nicht-Ärzte als Organisatoren von Medizinverbrechen. 14 der Angeklagten waren bereits im Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als verantwortlich benannt worden. Einige Täter waren verstorben, hatten Suizid begangen oder waren bereits in den Dachauer...

Gratis eBooks: Der Bewohner des Obersalzberg

Vor 75 Jahren wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Seine politische Wiege stand in Bayern. Das heimliche Hauptquartier war der Obersalzberg. Nicht weniger dramatisch aber ist, was sich vor 75 Jahren in Bayern ereignet. Dort lebt seit zwei Jahrzehnten Adolf Hitler, dort hat die NS-Ideologie ihre älteste Bastion; aus der ehemaligen „Ordnungszelle“ des Reiches rekrutiert sich viel Führungspersonal der ersten Stunde: von den „Größen“ Himmler, Heß und Strasser bis zu von Epp, Hermann Esser und Adolf Wagner. In München, Nürnberg, überall in Bayern vollzieht sich danach in weniger als einem Jahr ein Austausch der politisch...

Sag ja! zu deinem Leben

Dieses völlig überarbeitete Buch ist eins der beliebtesten Bücher von Gudrun Spiegel-Freitag und Erhard F. Freitag. Es lehrt den Leser, in Einklang mit seiner Welt zu leben, wieder hinzuschauen, was das Leben an Schönheit und Lebenswertem bietet. Es zeigt dem Leser auf, wie Traurigkeit in Freude und Krankheit in Gesundheit umgewandelt werden kann. Es ist gleichzeitig auch ein Arbeitsbuch, das hochwirksame Übungen enthält, die leicht ausführbar und dennoch sehr erfolgreich sind. Wunderschöne Meditationen runden dieses gelungene Werk ab. Liebevoll und sicher begleiten Gudrun Spiegel-Freitag und Erhard F. Freitag den Leser...

Gratis eBooks: Der Anfang vom Ende

Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Damit begann eine Diktatur, die bis heute ohnegleichen in Deutschland war. Tatsächlich aber hatte die NSDAP eine nicht unerhebliche Unterstützung in der Bevölkerung und verfügte über größeren parlamentarischen Rückhalt als vorherige Weimarer Regierungen, vor allem die Präsidialkabinette. Der Regierungsantritt Hitlers war legal, ebenso weitere Elemente der Machtergreifung wie die Neuwahl am 5. März. Es begann damit aber der Anfang zum Ende am 8. Mai 1945. Ein Problem freilich galt es für den Diktator noch zu bewältigen, ein großes Problem. Da war die mächtige,...

Gratis eBooks: Das Gilgamesch-Epos

In der heutigen Folge von „Historisches“ wollen wir uns mit dem Land und der Kultur der Sumer sowie ihren legendären König Gilgamesch beschäftigen. Für viele Leser sicher unbekannte Begriffe und somit Zeit, sie uns näher zu bringen. Die Zeremonie ist ein Symbol für die Erneuerung der Natur. Doch dieses Mal schlägt das Schicksal plötzlich zu. Die Patronin von Uruk, die Liebesgöttin Innana-Ischtar, erscheint, entbrannt in leidenschaftlicher Glut. Die Göttin selbst möchte den Helden verführen und zum Ehemann nehmen. Von dem unerwarteten Antrag aber will der stattliche Galan nichts wissen. Er verweigert sich. Die betörende...

Gratis eBooks: Aufbau Antik

Im Jahr 227 v. Chr. legte ein verheerendes Erdbeben die griechische Stadt Rhodos in Trümmer - auch den berühmten Koloss, eines der sieben Weltwunder. Doch wie niemand sonst verstanden es die umtriebigen Rhodier, selbst aus der Katastrophe noch Profit zu schlagen. Streng genommen verdankten die Rhodier den Koloss einer auswärtigen Macht. 305 v. Chr. war der Makedonenprinz Demetrios mit dem Beinamen Poliorketes, »der Städtebelagerer«, auf der Insel gelandet, um sie zu erobern. Nach einjährigem, er-folglosem Bemühen zog er wieder ab, unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts. Wieder einmal hatte die Handelsrepublik ihre...

Gratis eBooks: Das Rätsel des Goldhelms

„Der Mann mit dem Goldhelm zählte zu den größten Meisterwerken des Mal-Genies REMBRANDT van Rijn. Doch dann kamen Zweifel auf: Ist es nur EINE GENIALE FÄLSCHUNG? Ergebnis-, ein Expertenstreit um eines der mysteriösesten Bilder der Kunstgeschichte... Das Bild selbst steht jedenfalls nicht auf der Versteigerungsliste. Überhaupt: Ausgerechnet dieses Porträt wird in keiner Quelle urkundlich erwähnt. Es ist, als habe es nie existiert. Und doch muss „Der Mann mit dem Goldhelm\" in jenen Jahren entstanden sein. „Mit großer Wahrscheinlichkeit sogar in Rembrandts Atelier\", sagt Jan Kelch, ehemaliger Leiter der Berliner Gemäldegalerie....

Gratis Download - Große Schlachten

Krieg ist der Vater aller Dinge.« Dieser Ausspruch des Philosophen Heraklit (um 500 v. Chr.) wird häufig zitiert, aber selten hinterfragt. Der griechische Vordenker meinte damit keineswegs Schlachtengetümmel. Er verstand »Krieg« (griechisch: pölemos) vielmehr im übertragenen Sinn: Seiner Meinung nach sei es der »Widerstreit« aller Dinge, die als Gegensätze mit ihrer Dynamik und Vielfalt die Welt unablässig in Bewegung halten - und so zur Harmonie im Kosmos führen. Eine tiefsinnige Überlegung, die nichts mit den »Blut-und-Boden«-Kriegern gemein hat, die rund um den Globus immer wieder für Sprengstoff sorgten und sorgen. Mit...

Catboy Tom - Fantasyroman

Eine Begegnung der ganz besonderen Art ist das erste Treffen der Menschen mit außerirdischen Lebensformen. Irgendwann im 22. Jahrhundert. Denn es kommen weder Invasoren mit Kriegsschiffen, noch Besucher in friedvoller Mission. Nein, die erste Begegnung der Menschen mit Außerirdischen besteht in der Notlandung eines Sträflingstransporters mit technischen Defekten. Die Straftäter nutzen natürlich die Gunst der Stunde, um auszubrechen. Wolkenweiß-Engelsgleich-Kuckucksheim, die idyllische Kleinstadt, befindet sich dementsprechend im Ausnahmezustand. Nur ein Energieschild kann die Aliens daran hindern, die Stadt zu verlassen. Somit...

Nikolas Nickleby

Gottfried (Godfrey) Nickleby, eine Seele von einem Menschen, wächst in Armut auf, kommt durch eine Erbschaft zu Geld, verliert es wieder und hinterlässt seine Familie in Armut. Nicholas Nickleby, sein Sohn, sieht sich daraufhin gezwungen seinen einzigen Verwandten um Hilfe zu bitten: den Wucherer, Ralph Nickleby, Godfreys Bruder. Der ist jedoch alles andere als freundlich, obwohl er vordergründig so tut als ob. Er vermittelt Nicholas eine Stelle in einem Jungeninternat, wohl wissend, dass der Schulmeister ein Sadist ist, der den Kindern dort alles andere, als die versprochene Fürsorge, angedeihen lässt. Viel mehr ist es eine Abschiebung...

Inhalt abgleichen