Zahnlücke

Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie man diesen vermeiden kann

Statistiken zu Folge, haben Menschen über 40 im Schnitt schon bis zu 5 Zähne verloren. Was sind die häufigsten Ursachen dafür? Kann man etwas tun, um Zahnverlust zu vermeiden oder vorzubeugen? Ludwigshafen, 06.03.2024 - Warum Karies, Parodontose & Co alles andere als harmlos sind Es ist bekannt, dass Parodontose, Karies und Rauchen das Zahnfleisch schädigen und perspektivisch zu Zahnverlust führen. Doch es gibt eine ganze Reihe weiterer Ursachen für Zahnfleisch- und Zahnkrankheiten. Parodontitis, auch als Parodontose bekannt, ist eine bakterielle Zahnfleischerkrankung , die unbehandelt zum Knochenrückgang führt. Zähneknirschen führt zur Abnutzung des Zahnschmelzes, was wiederum ein erhöhtes Risiko für Karies zur Folge hat. Diabetes-Patienten leiden häufig unter Zahnkrankheiten, da die Veränderung des Blutzuckerspiegels zur Abnahme der Zahnfestigkeit führt. Weniger bekannte Ursachen für Zahnverlust Eine weitere Ursache...

Was ist so schlimm an einer Zahnlücke? Braucht man unbedingt ein Implantat?

Meiner Oma sind auch zwei Backenzähne ausgefallen und sie ist trotzdem alt geworden. So schlimm wird es schon nicht sein, wenn Zähne ausfallen oder fehlen. Stimmt das? Ludwigshafen, 20.11.2023 - Welche Gefahren damit verbunden sind, wenn ausgefallene Zähne nicht ersetzt werden ? Der Verlust eines Zahnes ist ein ernsthaftes Problem, das nicht nur die Mundgesundheit, sondern auch die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen kann. Die Gründe für Zahnausfall können vielfältig sein und reichen von einer schlechten Mundhygiene bis hin zu genetischen Faktoren. Eine Zahnlücke bringt Einschränkungen mit sich Eine Zahnlücke beeinträchtigt die Funktionalität und die Ästhetik und kann erhebliche Probleme beim Kauen und psychosoziale Einschränkungen mit sich bringen. Eine der unmittelbaren Folgen von Zahnausfall ist die beeinträchtigte Kau- und Bissfunktion. Die Zähne sind zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln notwendig. Zudem spielt...

Kann ein neues Zahnimplantat zu Kopfschmerzen führen?

Prof. Dhom, Leiter eines medizinischen Kompetenzzentrums, und einer der profiliertesten Experten zum Thema Implantologie, klärt auf, über den Zusammenhang zwischen Implantaten und Kopfschmerzen. Ludwigshafen, 08.02.2022 - Ein fehlender Zahn kann chronische Kopfschmerzen verursachen Moderne Zahnimplantate sind ein Segen für die Träger, es gibt derzeit keine bessere Alternative, wie ein fehlender Zahn ersetzt werden kann. Natürlich ist es für Patienten wichtig zu wissen, welche Beschwerden, Nebenwirkungen oder Nachwirkungen das Zahnimplantat haben kann. Manchmal hört und liest man, dass Zahnimplantate die Ursachen von Kopfschmerzen sind. Was ist dran, an dieser Meldung? Verursacht das Implantat Kopfschmerzen ? Es ist völlig nachvollziehbar, dass Patienten sich über mögliche Beschwerden und Nachwirkungen einer Implantation Gedanken machen. Kopfschmerzen, die durch das Implantat verursacht werden gehören hier jedoch nicht dazu. Prof....

Nachhaltiger Lückenschluss garantiert gesunde und feste Zähne

Früher oder später sind die meisten davon betroffen, ein Zahn fällt aus und fehlt. Ein Zahnimplantat ist der beste Weg, um eine Zahnlücke zu schließen und vorhandene, feste Zähne zu schützen. Ludwigshafen, 23.09.2021 - Feste Zähne trotz fehlender Zähne ? Wie geht das? Eine Lücke zwischen den Zähnen ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Der gesamte Mundraum bildet mit Knochen, Muskeln und Zähnen eine Einheit. Ein großer Zahnzwischenraum hat zur Folge, dass die vorhandenen festen Zähne stärker beansprucht werden. Die Folge ist eine stärkere Abnutzung, die langfristig zu weiteren fehlenden Zähnen führen kann. Ein...

Inhalt abgleichen