Verband Deutscher Gründungsinitiativen

Wie finde ich die passende Beratung für mein Gründungsvorhaben? VDG-Qualitätstestierung setzt Standards in der Gründungsberatung

Systemadministrator, arbeitslos, 37 Jahre – und auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit: In Zeiten betriebsbedingter Kündigungen und befristeter Arbeitsverhältnisse wagen viele Menschen ohne klassischen Unternehmerhintergrund den Schritt in die Selbstständigkeit. Das Angebot an Gründungsberatungen ist groß – und unübersichtlich. Um Gründungsinteressierten mehr Sicherheit zu geben, hat der Verband Deutscher Gründungsinitiativen (VDG) ein neues Verfahren zur Qualitätstestierung entwickelt. Das Angebot ist auf Berater/innen zugeschnitten, die qualitativ hochwertige Leistungen anbieten und sich gegenüber Gründern, Gründerinnen und öffentlichen Geldgebern als seriöse Berater/innen ausweisen wollen. Die Vorraussetzungen für das VDG-Gütesiegel sind eine mindestens zweijährige Tätigkeit in der Gründungsberatung und nachweisbare betriebswirtschaftliche und pädagogische Kompetenzen. Alle Informationen zum VDG und zur Qualitätstestierung...

VDG-Qualitätstestierung von Beratern bietet Gründern Orientierung

Gründer brauchen einen guten Berater an ihrer Seite, um sich erfolgreich selbstständig machen zu können. Das große Angebot an Beratungsleistungen macht die Suche nach einem geeigneten Berater schwer. Für mehr Transparenz auf dem Beratermarkt sorgt der Verband Deutscher Gründungsinitiativen (VDG) mit einem neuen Verfahren zur Qualitätstestierung von Gründungsberatern. Der VDG etabliert einen bundesweiten Qualitätsstandard für die Gründungsunterstützung. Dieses Qualitätssiegel bietet sowohl Orientierung für Gründer auf Beratersuche als auch für Arbeitsagenturen, ARGEn, KfW-Regionalstellen und weitere Anlaufstellen bei der Empfehlung geeigneter Ansprechpartner. Um das VDG-Qualitätssiegel zu erhalten, müssen Berater ihre Eignung in einem Bewerbungsverfahren nachweisen. Alle Informationen zum VDG und zur Qualitätstestierung unter www.vdg-forum.de Bewerber müssen den Qualitätsstandards des VDG entsprechen. „Nur zwanzig Prozent...

Inhalt abgleichen