Société Générale

Stefan Kühn: Das Nachbeben der Europawahlen

Die Europawahlen haben eine Welle politischer Unsicherheit ausgelöst, die spürbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte hat. Besonders betroffen sind französische Banken und Staatsanleihen sowie der Sektor der erneuerbaren Energien. Stefan Kühn, erfahrener Finanzexperte und Ökonom , gibt einen detaillierten Einblick in die aktuelle Situation und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Finanzmärkte und Green Economy. Französische Banken unter Druck Der überraschende Wahlausgang und die Zugewinne der europaskeptischen Nationalisten haben die Aktien französischer Banken stark unter Druck gesetzt. Die Kurse von BNP Paribas, Societé Générale und Crédit Agricole fielen deutlich um 3,6 bis 7,5 Prozent. Die Verkäufe spiegeln die Sorge der Anleger wider, dass die politische Unsicherheit die wirtschaftliche Stabilität und die Geschäftsaussichten dieser Finanzinstitute beeinträchtigen könnte. Die Unsicherheit nach den Europawahlen hat...

Steigende Nachfrage nach Anlagezertifikaten und Hebelprodukten - Handelsangebote der Société Générale

Anlagezertifikate und Hebelprodukte liegen weiter im Trend. Dies geht aus Analysen der European Derivatives Group hervor, die vom Deutschen Derivate Verband in Auftrag gegeben wurden. So sei das Volumen von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten im Februar dieses Jahres um 2,3 Prozent gestiegen. Das Börsenportal boersennews.de berichtet über aktuelle Handelsangebote und Aktionen. Der deutsche Zertifikatemarkt verzeichnet laut Verband ein kräftiges Plus. Das Gesamtvolumen wird auf 109,7 Milliarden Euro geschätzt. Die wachsende Nachfrage nach Anlagezertifikaten und Hebelprodukten spürt auch die Société Générale ( http://www.boersennews.de/markt/aktien/ste-generale-inh-eo-1-25-fr0000130809/87338/profile ). Mit neuen Freetrade- und Flatfee-Aktionen richtet sie sich vermehrt an Neukunden. Die Vorteile der Investmentinstrumente liegen auf der Hand: In unsicheren Zeiten können Anleger damit auch bei stagnierenden oder leicht fallenden Kursen...

Neues Trio Memory Express-Zertifikat - Deutsche Telekom Aktie zählt zu den Basiswerten

Im vergangenen November hat die Société Générale das erste Trio Memory Express-Zertifikat auf den Markt gebracht. Das Papier war für viele Anleger so interessant, dass nun ein weiteres Produkt dieser Art aufgelegt wird. Das Börsenportal boersennews.de stellt das neue Finanzprodukt vor. Das neue Trio Memory Express-Zertifikat der Société Générale basiert auf der Deutsche Telekom Aktie (http://www.boersennews.de/markt/aktien/deutsche-telekom-de0005557508/181029/profile) und den Aktien von RWE und Daimler. Bei dem Trio Memory Express-Zertifikat erhalten die Anleger bei einer Schwelle von 60 Prozent des Ausgangsniveaus einen jährlichen Kupon von zwölf Prozent. Alle drei Aktien, die dem Zertifikat zugrunde liegen, müssen also an einem Bewertungstag auf oder oberhalb dieser Schwelle notieren. Durch den Memory-Mechanismus können Kupons nachgeholt werden. Übersteigt der Wert aller drei Aktien an einem späteren Bewertungstag wieder die 60-Prozent-Schwelle,...

Société Générale wirbt mit neuen Duo Inline Optionsscheinen

Im Zuge des Ausbaus ihrer Produktpalette im Bereich exotischer Hebelprodukte bietet die Société Générale neue Duo Inline Optionsscheine an, berichtet die Informationsplattform boersennews.de Die Société Générale bringt als erster Emittent in Deutschland die Duo Inline Optionsscheine (http://www.boersennews.de/lexikon/begriff/optionsschein/816) auf den Markt. Diese ermöglichen höhere Renditen, bergen allerdings auch ein größeres Risiko für den Anleger. Die Duo Inline Optionsscheine beziehen sich anders als die herkömmlichen Inline Optionsscheine nicht nur auf einen sondern auf zwei Basiswerte. Die erhöhten Renditechancen...

Inhalt abgleichen