Aktie

Gold und Kupfer aus Peru - Forte Minerals könnte Großes gelingen

Weltweit steigt die Nachfrage nach Gold und Kupfer. In den peruanischen Anden könnte Forte Minerals ein neues Kapitel aufschlagen Peru ist der zweitgrößte Kupferproduzent und der sechsgrößte Goldproduzent. Und dort besitzt Forte Minerals (ISIN: CA34962J1030) zu 100 Prozent im Eigenbesitz das Pucarini-Goldprojekt. Im Juli 2025 soll das 1.500-Meter-Bohrprogramm starten. Es handelt sich um den ersten Bohrtest, der jemals auf dem 1.000 Hektar großen Gelände durchgeführt wurde. Das Junior-Explorationsunternehmen sollte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Dass sich Gold und Kupfer preislich gerade gut entwickeln, dürfte bekannt sein. Beim Kupfer wird mit einem Defizit gerechnet, das die Preise in die Höhe treiben dürfte. Denn Kupfer ist unerlässlich für erneuerbare Energien oder die boomende Elektromobilität. Und der Goldpreis erreicht derzeit einen neuen Rekord nach dem anderen. Um erstklassige Kupfer- und Goldlagerstätten in Peru...

Rohstoffe für die Zukunft - Power Metallic Mines

Mit dem rasant wachsenden technologischen Fortschritt wächst auch der Bedarf an bestimmten Metallen. Power Metallic Mines hat sie Noch nie hat sich das Leben so schnell verändert wie heute. Für die angestrebte CO2-Reduzierung, Stichwort erneuerbare Energien und Elektromobilität, sind unter anderem Nickel oder Kobalt notwendig. Auch Kupfer, Platin und Palladium sind elementar für die neue grüne Zukunft. In diesem Zusammenhang kommen Anleger an dem Polymetall-Projekt NISK von Power Metallic Mines (ISIN: CA73929R1055; WKN: A40S32) in Quebec nicht vorbei. Es enthält Kupfer, Nickel, Platin, Palladium, Gold und Silber. Die Metallvorkommen im Projekt sind hochwertig und vor allem in geringer Tiefe zu finden. Früher unter dem Namen Power Nickel hat sich das Unternehmen entsprechend den Ressourcen im NISK-Projekt in Power Metallic Mines umbenannt. Am NISK-Projekt gehören der Gesellschaft 80 Prozent. Zusätzliche Landpakete in Chile und British Columbia...

Die Zukunft des Aktienmanagements - Chancen, Risiken und neue Technologien

Der Betriebswirt und Volkswirt Stefan Kühn schließt seine fundierte Analyse des Aktienmanagements ab. Basierend auf zahlreichen Veröffentlichungen fasst er seine wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Sein Fazit ist eindeutig: Erfolgreiches Aktienmanagement basiert auf einer langfristigen Strategie, Disziplin und einem klaren Verständnis der Marktmechanismen. Doch damit sind seine Marktanalysen noch nicht abgeschlossen. Kühn wird weiterhin die Entwicklungen im Finanzsektor beobachten und insbesondere die Auswirkungen neuer Trends, gesellschaftlicher Veränderungen und politischer Einflüsse auf die Finanzmärkte analysieren. Künftig wird er sich verstärkt mit technologischen Innovationen und deren Potenzial für die Kapitalmärkte beschäftigen. Die acht wichtigsten Erkenntnisse für erfolgreiches Aktienmanagement: 1. Die Mischung macht's! Eine ausgewogene Kombination aus ETFs und Einzelaktien erhöht die Erfolgschancen. Kühn empfiehlt...

Mit Batteriemetallen zum Erfolg - Power Nickel

Hervorragende neue Bohrergebnisse, ein erstklassiger Standort in Quebec und gefragte Rohstoffe sollten sich für Power Nickel auszahlen Das kanadische Junior-Explorationsunternehmen Power Nickel (ISIN: CA7393014062; WKN: A40V4N) konnte nach sehr guten Explorationsergebnissen in 2024 nun wieder mit hervorragenden Bohrergebnissen seiner Nickel-Kupfer-Sulfid-Lagerstätte NISK aufwarten. Das nahe der Stadt Nemaska in Quebec gelegene Projekt, es liegt zu 80 Prozent im Eigentum von Power Nickel, ist eine Polymetall-Entdeckung, die das Potenzial für eine bahnbrechende Lagerstätte hat. Es enthält mehrere Batteriemetalle, darunter Nickel,...

Gibt es neue Goldentdeckungen und Chancen? - iMetal Resources Inc.

In zwei der ertragreichsten Ressourcengebieten Kanadas könnte dem Junior-Explorationsunternehmen iMetal Resources Inc. Großes gelingen In Ontario und Quebec ist das in Kanada ansässige und noch junge Junior-Unternehmen iMetal Resources Inc. (ISIN: CA45250A4063; WKN: A403XE) unterwegs. Gold wurde bereits in seinem ersten Entdeckungsloch im Vorzeigeprojekt Gowganda West gefunden. Das Bohrloch ergab zum Beispiel über 48,5 Meter 0,85 Gramm Gold je Tonne Gestein. Das Projekt befindet sich im Gebiet Shining Tree Camp im südlichen Teil des bekannten Abitibi Greenstone Gold Belt. Rund 100 Kilometer südöstlich liegt das Timmins Gold...

14.01.2025: | | | | |

Chancen bei Gold und Silber - Arizona Gold & Silver

Die Rallye beim Gold- und Silberpreis war enorm im Jahr 2024. Auch 2025 sollten Unternehmen wie Arizona Gold & Silver im Fokus stehen. Gold ist und bleibt das Metall der Stunde. Das zeigt nicht zuletzt der Goldhunger der Zentralbanken. Silber, als weiteres Anlagemetall, befindet sich zudem im Defizit und die Nachfrage für industrielle Anwendungen steigt. Die Werte von Bergbauunternehmen mit Gold und Silber in den Projekten wie etwa Arizona Gold & Silver (ISIN: CA04051N1096, WKNA3EWF3) sind neben dem physischen Besitz der Edelmetalle für Investoren immer eine gute Idee. Dies gilt insbesondere, wenn das Management hervorragend ist und...

Silber und Zinn für die Zukunft - Eloro Resources ist dabei

Für moderne Technologien sind Silber und Zinn unverzichtbare Rohstoffe. Drohende Defizite machen sie wertvoll Laut einer aktuellen Studie der VBW (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) steht beim Rohstoff-Risiko-Index Zinn auf Platz eins. Und dies gilt nicht nur für Bayern oder Deutschland. Das Metall weist das höchste Versorgungsrisiko auf. Auch Silber, bereits seit zwei Jahren herrscht ein Defizit, das sich auch dieses Jahr wohl fortsetzen wird, ist aus dem Elektronikbereich nicht wegzudenken. Die boomende Solar- und Windkraftbranche, die Elektromobilität oder die Chipindustrie brauchen diese beiden Rohstoffe in zunehmendem...

Stefan Kühn: Vom theoretischen Werkzeug zum praktischen Erfolg - Beta als Schlüssel zur Portfoliooptimierung

Der Weg von der Theorie in die Praxis ist oft mit Herausforderungen verbunden. Wie Beta zur Portfoliooptimierung beitragen kann und mit welchen Strategien Investoren den Nutzen maximieren können. Warum Beta in der Praxis zählt: Der Beta-Faktor, so Stefan Kühn, ist jedoch eine jener Kennzahlen, die eine Brücke zwischen akademischen Modellen und der Realität des Portfoliomanagements schlagen. Beta als Baustein des Risikomanagements Beta ist nicht nur ein Maß für die Volatilität, sondern auch ein Indikator für die Risikobereitschaft eines Investors. Die Analyse des Beta-Faktors ermögliche es, Portfolios gezielt anzupassen,...

Stefan Kühn: Beta verstehen - Wie Anleger Volatilität und Risiko besser managen können

Der Beta-Faktor ist weit mehr als eine theoretische Kennzahl. In einer immer komplexeren Finanzwelt hilft er Anlegern, Risiken besser zu managen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Bedeutung des Beta-Faktors: Der Beta-Faktor hilft Anlegern, Risiken besser zu managen und fundierte Entscheidungen über die Zusammensetzung des Portfolios zu treffen. Stefan Kühn, Finanzexperte und Gründer von SK Coaching , beschreibt den Beta-Faktor als "Schlüssel zur Entschlüsselung der Dynamik zwischen Marktvolatilität und Portfolioperformance. Im Wesentlichen misst der Beta-Faktor die Sensitivität eines Wertpapiers oder eines Portfolios...

Stefan Kühn: Vier Risikokategorien, die Investoren kennen sollten.

Der Ökonom Stefan Kühn beleuchtet in seinem Bericht vier grundlegende Risikoquellen, die Investoren kennen und berücksichtigen sollten. Diese sind: 1. Bilanzrisiko (Leverage) 2. Bewertungsrisiko 3. Geschäftsrisiko 4. emotionales Risiko Dabei bezieht er mit dem "emotionalen Risiko" auch eine wichtige qualitative Komponente mit ein, die oft vernachlässigt wird. 1. Bilanzrisiko (Leverage) Morgan Housel, Autor von The Psychology of Money, beschreibt, dass es in Japan 140 Unternehmen gibt, die seit über 500 Jahren ununterbrochen existieren. Diese langlebigen Unternehmen haben eines gemeinsam: keine oder nur geringe...

Inhalt abgleichen