Osterarrangement

Salzburg ist zu Ostern eine Reise wert.

Salzburg ist ein beeindruckendes barockes Gesamtkunstwerk, bestehend aus zahlreichen Kirchen und Plätzen, Klöstern und Residenzen, darüber thront die mittelalterliche Festung Hohensalzburg. Die Sehenswürdigkeiten liegen wie Perlen dicht nebeneinander und können bequem zu Fuß erreicht werden. Kulturereignisse Salzburg lockt über Ostern mit einer ganzen Fülle attraktiver Veranstaltungen: So beginnen die Osterfestspiele mit ihren hervorragenden Aufführungen am 4. April. Der Kammermusikzyklus Kontrapunkte, Mozart Klaviersonaten, Serenaden, Schlosskonzerte und andere Konzertreihen laden zu Hörerlebnissen ein. Das Landestheater Salzburgs spielt die Operette „Gräfin Mariza“ von Kálmán und die Oper „Tod in Venedig“ von Benjamin Britten. Das Schauspiel „Reigen“ von Arthur Schnitzler und die Posse „Pension Schöller“ sind ebenfalls im Landestheater zu sehen. Kunsterlebnisse In der Residenz zeigt die Antiquitätenmesse...

Attendorner Osterbrauchtum erleben - Neues Gästeprogramm gestartet

In kaum einer anderen Stadt wird das überlieferte Brauchtum so intensiv gepflegt wie in der alten Hansestadt Attendorn. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die Osterbräuche ein, die in der hier überlieferten Form einmalig sein dürften. Das Segnen der außergewöhnlichen Ostersemmel am Karsamstag, die Osterfeuer mit ihren mächtigen Kreuzen, die am Ostersonntag auf den vier Osterköppen angezündet werden, das Fackelschwenken und die Osterprozession – das alles übt eine einzigartige Anziehungskraft auf alle Attendorner aus und zieht auch die, die woanders heimisch geworden sind, immer wieder zurück in ihre alte Heimatstadt. Für Besucher der Stadt sind die Abläufe und Besonderheiten dieser Osterbräuche ohne eine fachkundige Begleitung kaum zu vermitteln. Rechtzeitig vor dem Osterfest hat sich eine kleine Gruppe Attendorner Gastronomen und Brauchtumsspezialisten zusammengeschlossen, um ein passendes Angebot für Gäste zu erarbeiten,...

Inhalt abgleichen