Festspiele
18.08.2023: Sport | Alf der Gaukler | Burg | eifel | Festspiele | Jolandolo | Markt | mittelalter | Norn | Ritter | Ritter der Burg Satzvey | Spilldeyvel
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-08-18 08:05.
Ritterfestspiele auf Burg Satzvey im September 2023
Ritterfestspiele am 2./3. und 9./10. September 2023 +++ Neue Show der Ritter der Burg Satzvey +++ Mittelalterliche Musik und Gauklerspaß +++ Ritterlager und Mittelaltermarkt
An den ersten beiden Septemberwochenenden - am 2./3. und 9./10.9. 2023 - werden auf Burg Satzvey wieder die legendären Ritterfestspiele abgehalten. Neben dem Highlight - der neuen Show der Ritter der Burg Satzvey - wird den Besuchern auf dem historischen Gelände der Wasserburg ein großer Mittelaltermarkt, ein zünftiges Ritterlager sowie ein Programm mit Spielleuten, Gauklern und Feuerkünstlern geboten.
Ritter der Burg Satzvey mit Show: Norn
Die diesjährige Show Norn - abgeleitet von der nordgermanischen Sprache - erzählt die Geschichte der drei jungen Krieger Aegir, Thorgil und Hjördis, die aufbrechen, um an ihrem ersten großen Raubzug teilzunehmen. Sie wollen unsterbliche Helden des Nordens werden und am Ende aller Zeiten an der Seite Odins kämpfen. Das Schicksal...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3625 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2014: Kultur | AIDA | Arena di Verona | Bühne | Festival | Festspiele | Freilichtbühne | Giuseppe Verdi | Oper
Pressetext verfasst von Opernreiseführer am Mi, 2014-04-16 11:20.
Prinzessin im Kerzenmeer – Arena di Verona inszeniert historische Aida beim Opernfestival 2014
Verona, 16.04.2014 [Opernreiseführer]. Beim diesjährigen Opernfestival in Verona steht der Opern-Klassiker Aida gleich in zwei unterschiedlichen Inszenierungen auf dem Spielplan: Ab 28. Juni ist die neue Produktion der katalanischen Künstlergruppe La Fura dels Baus zu erleben und am 10. August kehrt mit Gianfranco de Bosio die historische Aufführung aus dem Jahr 1913 auf die Freilichtbühne zurück.
Die Festspiele in der Arena di Verona zählen seit Jahrzehnten zu den Höhepunkten der internationalen Festivallandschaft. Nicht ohne Grund genießen die Opernaufführungen mittlerweile Kultstatus, entfalten sie doch das perfekte Zusammenspiel von künstlerisch herausragenden Inszenierungen mit dem einzigartigen Flair der größten antiken Freilichtbühne.
Giuseppe Verdis Aida ist dabei seit Beginn an das Kernstück jeder Opernsaison in Verona. Und das hat seinen Grund, denn die Opernbühne wurde 1913 mit der Stimme der äthiopischen Prinzessin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2571 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.07.2013: Kultur | Auricula | Bayreuth | Berlin | cd | Einführung | Englert | Festspiele | Friedrich | Hörbuch | Klassik | Musik | Musikhörbuch | Oper | Richard Wagner | Schmidt | Sven Friedrich | Wagner | wartburg | Wolfgang Schmidt
Pressetext verfasst von auricula am Mo, 2013-07-29 16:33.
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer umfassenden Wagner-Reihe
Mit der Hörbuch-Einführung zu Richard Wagners Tannhäuser setzt der Berliner Verlag Auricula einen vorläufigen Schlußsstein seiner Hörbuch-Einführungen zu Richard Wagners Werken. Begonnen hatte es 2004 mit einer Ring-Einführung anhand der sog. Leitmotive, die aufgrund ihrer großen Akzeptanz inzwischen auch in einer englischen Version vorliegt. Dem folgte 2007 eine musikalische Biographie zu Richard Wagner, die anhand von 36 populären Musikbeispielen einen Überblick über Leben und Werk Wagners gibt. Zum Wagner-Jahr hatte sich der Verlag dann das Ziel gesetzt, derartige Hörbuch-Einführungen für alle Festspielwerke Wagners vorzulegen. Nach Tristan, dem fliegenden Holländer, Lohengrin, den Meistersingern und Parsifal liegt nun - rechtzeitig zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen - die Einführung zum Tannhäuser vor.
Autor dieses Hörbuchs ist wiederum Dr. Sven Friedrich, Direktor des Bayreuther Wagner-Museums und Nationalarchivs....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 2209 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von proebke am Do, 2013-07-11 13:14.
Das „Rössl“ kommt in die Spargelstadt: Beelitz veranstaltet erstmalig eigene Festspiele
Beelitz, 11.07.2013
Im August gehen in Beelitz die Herzen auf Hochbetrieb: Da ist der singende Oberkellner Leopold, der schon seit Jahren für seine Chefin, die Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber, schwärmt. Die jedoch macht lieber ihrem gut situierten Stammgast, dem Berliner Anwalt Dr. Siedler Avancen. Der wiederum wird gleichzeitig von Ottilie umschwärmt, der Tochter des Fabrikanten Giesecke, gegen den er gerade erst einen Prozess gewonnen hat – was die Verbindung nicht gerade einfach macht. Diese vertrackte Konstellation bildet den Ausgangspunkt für das berühmte Singspiel „Im Weissen Rössl“.
Die ersten Beelitzer Festspiele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2058 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2013-06-05 11:37.
St.Gallen im Zeichen von Verdi
Im diesjährigen Verdi-Jahr treffen bei den St.Galler Festspielen vom 21. Juni bis 5. Juli Hunnen und Römer vor der barocken Kathedrale des UNESCO-gelisteten Stiftsbezirks aufeinander: Die selten gespielte Oper "Attila" steht auf dem Programm des Openair-Festivals in der Weltkulturerbe-Stadt. Die Inszenierungen selten gespielter Opern - begleitet von Konzerten und aufsehenerregenden Tanzchoreographien in der Kirche - machen die St.Galler Festspiele zum Geheimtipp für Opern- und Musikliebhaber. In diesem Jahr wird mit "Attila" der 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi gefeiert. Es gilt als Höhepunkt in Verdis früher Schaffensperiode....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2163 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.04.2013: Kultur | Bönan | Festspiele | Hinterthal | Jagdgut | Maria Alm | salzburg | Wachtelhof | österreich
Pressetext verfasst von Julia Schiffer am Di, 2013-04-02 08:42.
Zwischen Festspielrummel und Ruhe in den Bergen von Hinterthal
Das Jagdgut Wachtelhof vereint den Besuch der Salzburger Festspiele mit purer Erholung
Hinterthal/München, März 2013. Mittendrin in einem der bedeutendsten Kultur-Festivals der Welt – den Salzburger Festspielen - und doch kann den Gästen des Boutiquehotel Jagdgut Wachtelhof die Hektik nichts anhaben. Das Jagdgut Wachtelhof in Hinterthal, rund eine Autostunde von Salzburg entfernt, macht es möglich: Passend zur Festspielsaison gibt es ein besonderes Arrangement bestehend aus der Vorausbestellung von Festspielkarten, Übernachtungen, Shuttle-Service und vielen weiteren Annehmlichkeiten zu buchen. Fernab von touristischen Strömen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3194 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2012-05-04 08:38.
Teuflische Gesänge auf dem Klosterplatz
Vom 22. Juni bis 6. Juli 2012 verwandelt sich der Unesco-geschützte Stiftsbezirk in St.Gallen in wieder in eine Opernbühne unterm Sternenzelt. Mit "La damnation de Faust" von Hector Berlioz steht dieses Jahr eine dramatische Legende nach Goethes "Faust" auf dem Programm. 14.000 Besucher haben im vergangenen Sommer die St.Galler Festspiele mit ihrem hochkarätigen Opern-, Tanz- und Konzertprogramm besucht und mit einer Entdeckungsreise durch die verwinkelte Kloster- und Textilstadt verbunden.
Wie ein Himmel-und-Hölle-Hüpfspiel präsentiert sich die Freiluftbühne vor der Kulisse der prachtvollen Stiftskathedrale. Und auch die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4774 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.02.2012: Kultur | Festivals | Festspiele | Gutshäuser | konzerte | kultur | Lesungen | Mecklenburg-Vorpommern | museen | Rostock | Schwerin | Theater | Tourismus | Wismar
Pressetext verfasst von callidus am Mi, 2012-02-15 16:22.
KULTUR im KALENDER Zwölf Monate kulturelles Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern gilt als Paradies für Urlauber, als Land zum Durchatmen und Auftanken, ein Land zum Leben und Erleben. Immer mehr wird Mecklenburg-Vorpommern zum Ziel einer stetig steigenden Zahl Kulturreisender.
„Genau darauf reagieren wir mit dem Kalender“, sagt Emmely Baumann vom callidus. Verlag. Bei der Recherche zu diesem Projekt ist sie auf so unglaublich viele und anspruchsvolle kulturelle Veranstaltungen gestoßen, die nun zu einem Teil dieses Kalenders geworden sind. „Die Vielfalt dieses Landes betrifft auch – und das immer mehr – die kulturelle Lebendigkeit“, so die Wismarer Verlegerin weiter. Dieser Terminplaner...
Pressetext verfasst von Ellen Rolink am Mo, 2011-05-23 12:34.
Schottische Highland Games Rheine
Schottische Nationalkultur zum Mitmachen und Mitfiebern: Im August finden rund um den Salinenpark die ersten schottischen Highland Games in Rheine statt.
Vom 20. bis zum 21. August wird der Salinenpark Schauplatz der Highland Games. Zur Premiere der traditionsreichen Sportveranstaltung aus dem schottischen Hochland erwartet Rheine ein buntes Volksfest der keltischen Kultur.
Muskelbepackte Männer im Schottenrock werfen Baumstämme über die Wiese, rollen riesige Whiskyfässer um die Wette und messen sich im Bogenschießen – am vorletzten Augustwochende 2011 treten Amateure und Profis erstmals in Rheine zum klassischen schottischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3045 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.02.2011: Reise | Bayern | dreiländereck | Festspiele | Konzerten | kultur | Musik | Ostbayern | passau | Thurn und Taxis Schlossfestspiele | Veranstaltungen | Vorträgen
Pressetext verfasst von Pressetexte am Di, 2011-02-22 20:04.
Festspiele in Bayern- Kultur – Musik, Muse, Wissenschaft
59. Festspiele Europäische Wochen Passau
Passau (tvo). „À Dieu“, das Motto der 59. Europäischen Wochen Passau, ist zugleich ein Adieu: Ein letztes Mal fungiert Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg 2011 als Intendant der renommierten Festspiele. Als prominenten Schirmherrn und Festredner konnte er Dr. h. c. mult. Joachim Gauck gewinnen. Erneut dürfen sich Kulturfreunde vom 23. Juni bis 31. Juli auf hochkarätige Veranstaltungen www.bayerischer-wald.de/kultur/veranstaltungen/ im Dreiländereck Ostbayern, Böhmen und Oberösterreich freuen, die dem Motto entsprechend die „Spiritualität“ besonders in den Mittelpunkt stellen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1850 Zeichen in dieser Pressemeldung
