Online-Spionage

die besten Spionage Apps im Test

Ausspionieren…Das klingt nach einem Hollywood-Film, nicht wahr? Aber auch in der Realität gibt es tatsächlich erstaunlich viele Menschen, die das fremde Handy hacken möchten. Dafür gibt es sehr viele Gründe und längst nicht immer ist das Hacken verboten. Folgende Gründe sprechen dafür, ein Handy und die Nachrichten zu kontrollieren: Eltern minderjähriger Kinder, die sich berechtigte Sorgen machen Unternehmer befürchten Betriebsspionage über das Firmenhandy Das eigene Handy ist in fremde Hände gelangt Hast du dich je gefragt, was die Kinder stundenlang mit den Smartphones machen? Oder willst du mehr über die Aktivitäten deiner Mitarbeiter wissen? Also, mit der Hilfe einer Handy-Überwachungs-App ist dies eine sehr leichte Aufgabe! Überwachung mSpy Mit über einer Million Nutzern weltweit gilt mSpy als eine der besten Spionage-App. Diese wurde speziell für Eltern geschaffen, die die Aktivitäten der Kinder im Internet...

Warum das Schweizer Volk am 17. Mai 2009 NEIN zur Biometrie-Zwängerei sagt

Das Schweizer Stimmvolk ist wohl das einzige Volk auf diesem Planeten, das dem "von oben befohlenen" Unsinn der Zwangserfassung biometrischer Daten die nötige Abfuhr erteilen und sich aus dieser Zwängerei noch befreien kann. Warum diese Befreiung notwendig und gerechtfertigt ist, lesen Sie in der neuesten initiative vernunft Recherche. Link zur initiative vernunft Recherche: http://initiativevernunft.twoday.net/stories/5682235/ initiative vernunft Impuls- und Informationsplattform für Mensch und Mitwelt in gemeinsamer Zukunft ...

So schützen Unternehmen ihr geistiges Eigentum vor Spionage-Software und „Trojanern“

Auf einer Veranstaltungsreihe des Hessischen Wirtschaftsministeriums vom 14. bis 16. April 2008 in Wiesbaden, Gießen und Kassel beantwortet der IT-Dienstleister Giegerich & Partner eine hochbrisante Frage: Wie können sich mittelständische Unterneh-men wirksam vor Spionage-Software und Produktivitätsverlust schützen? Dieses Thema betrifft potenziell fast alle Unternehmen, wie die gewaltigen volkswirtschaftlichen Schäden belegen: So schätzt das Bundesinnenministerium den durch Datenklau verursachten Schaden auf jährlich rund 20 Milliarden Euro. Dreieich, den 07.04.2008 – „Wie sicher sind eigentlich unsere geschäftskritischen Daten gegen Diebstahl und Manipulation geschützt?" Mit dieser Frage müssen sich heutzutage nicht nur IT-Spezialisten, sondern auch Geschäftsführer und Unternehmensvorstände auseinander setzen, die selbst keine Computerexperten sind, aber schnell zu Opfern von Industrie-spionage werden können. Denn die Industriespionage...

Inhalt abgleichen