Messgerät

Netzwerkfähige Messgeräte von Fluke – Teamarbeit per Funk

Stromwertmessungen an mehreren Messorten sind mit herkömmlichen Messgeräten oder Multimetern relativ aufwendig und können von einem Bediener nur nacheinander durchgeführt werden. Mit der neu bei reichelt elektronik erhältlichen Fluke CNX 3000-Serie werden Parallel-, Mehrbereichs- oder intermittierende Strommessungen erheblich vereinfacht, da die einzelnen Geräte per Funk miteinander kommunizieren. Wartungs- und Analyseaufgaben sind dadurch deutlich schneller und problemlos von nur einer Person zu erledigen. Herzstück des Systems ist das digitale Multimeter Fluke CNX 3000. Neben den üblichen Wechsel- und Gleichspannungsbereichen...

Neue Controller Plattform – Ready for Worldwide Use

Auf Stand L09 in Halle 14 präsentiert ProMinent ihren neuen DULCOMETER®Multiparameter Controller Dialog DACa. Der Dialog DACa wurde speziell für die kontinuierliche Messung und Regelung der notwendigen Parameter zur Wasseraufbereitung entwickelt. Mit der neuen Controller Plattform löst der Heidelberger Hersteller seine D1Ca/D2Ca Regler ab. Der Multiparameter Controller ist in Varianten mit einem oder zwei Kanälen erhältlich. Je Kanal können über einen mV- oder mA-Eingang die entsprechenden Sensoren angeschlossen werden. Hier besteht die Wahl aus bis zu 14 unterschiedlichen Messgrößen. Der pH Einfluss auf den Desinfektionsparameter...

Rack mount Spectrum Analyzer

Die Aaronia AG präsentiert eine neue Serie von Spektrumanalysatoren, die SPECTRAN RSA Reihe. Die SPECTRAN RSA Spectrum Analyzer bieten eine beeindruckende Performance zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis im edlen 19 Zoll Gehäuse mit nur einer Höheneinheit (HE). Der weite Frequenzbereich ab 1Hz bis zu 9,4GHz deckt fast alle gängigen Signalquellen ab. Aufgrund der extrem hohen Empfindlichkeit von bis zu -170dBm/Hz (DANL) eignet sich der SPECTRAN RSA ebenso als Pre-Compliance EMV Messgerät. Die RSA-Serie kann in jedes handelsübliche 19“ Rack eingesetzt werden und benötigt hierbei nur eine...

05.11.2012: |

Ein kleines Messwerkzeug mit großer Wirkung

Strommesszangen dienen der indirekten Messung von elektrischem Strom. Eine Strommesszange misst das Magnetfeld um einen elektrischen Leiter herum. Dieses Feld ist proportional zum Strom, der durch den Leiter fließt. Durch dieses Verfahren muss die Leitung nicht wie bei der direkten Strommessung aufgetrennt werden. Dieser Vorteil macht die Strommesszange zu einem der beliebtesten Strommessgeräte überhaupt. Die PCE Deutschland GmbH ist immer bemüht die besten und neuesten Strommesszangen in ihrem Sortiment zu führen. Die Strommesszange PCE-LCT 2 ist eine digitale Strommesszange für Gleich- und Wechselströme bis zu 80 A. Die PCE-LCT...

Poolsteuerung von unterwegs – einfach und komfortabel

Heidelberg, Oktober 2012. Als eines seiner Highlights präsentiert ProMaqua auf der Interbad 2012 das Multikanal Mess- und Regelgerät DULCOMARIN® II, bedienbar mit Tablet-PC. In Halle 4 Stand 4E71 zeigt der Heidelberger Hersteller, wie man seinen Schwimmbad- und Wellnessbereich auch aus der Ferne einfach und dennoch sicher im Griff hat. Über die neue Bedienoberfläche für das Mess- und Regelgerät DULCOMARIN® II lassen sich die Parameter der Pools von unterwegs aus überwachen und spezifisch für jedes Becken einstellen: intuitiv bedienbar mit übersichtlicher Abbildung der Komponenten, wie Pumpen, Filter und Desinfektionsanlagen....

Neue Controller Plattform – Ready for Worldwide Use

Der diaLog DACa wurde speziell für die kontinuierliche Messung und Regelung der notwendigen Parameter zur Wasseraufbereitung entwickelt. Mit der neuen Controller Plattform löst der Heidelberger Hersteller seine D1Ca/D2Ca Regler ab. Der Multiparameter Controller ist in Varianten mit einem oder zwei Kanälen erhältlich. Je Kanal können über einen mV- oder mA-Eingang die entsprechenden Sensoren angeschlossen werden. Hier besteht die Wahl aus bis zu 14 unterschiedlichen Messgrößen. Der pH Einfluss auf den Desinfektionsparameter Chlor wird durch Kompensationsverfahren ausgeglichen. Das Mess- und Regelgerät kann mit analogen,...

ProMinent: Durchflussmessgerät für pulsierende Volumenströme

Genau messen Auf der ACHEMA 2012 in Halle 8 Stand J94 präsentiert ProMinent Dosiertechnik sein neues Durchflussmessgerät DulcoFlow®. Das Besondere: der Durchfluss von nicht kontinuierlichen Volumenströmen und die durchgeflossene Menge pulsierender Flüssigkeiten lässt sich zuverlässig und genau bestimmen und überwachen. Das von ProMinent entwickelte Durchflussmessgerät basiert auf dem Ultraschall-Messverfahren. Zuverlässig werden nicht-kontinuierliche Volumenströme und die durchgeflossene Menge pulsierender Flüssigkeiten erfasst. Medienberührende Teile sind aus chemikalienbeständigem PVDF gefertigt. Dadurch lassen sich...

Verfahrenseinstellung bei Lichtschrankenmessung ESO 3.0

Nach einer Entscheidung des AG Kaiserslautern vom 14.03.2012 und des AG Landstuhl vom 03.05.2012 liefert das Messgerät ES 3.0 der Firma Eso keine gerichtsverwertbaren Ergebnisse. Die beiden Gerichte kamen zu dem Ergebnis, dass eine Messung mit dem Messgeräte ES 3.0 selbst unter Hinzuziehung eines Sachverständigen nicht ordnungsgemäß überprüft werden könne, da der Hersteller der Anlage genaue Angaben darüber verweigert, wie die Messung erfolgt. Dadurch ist der Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 103 GG) verletzt, da die für die Ausübung dieses Rechts unverzichtbaren Informationen geheim gehalten werden. Durch diese Unkenntnis...

ProMinent: Durchflussmessgerät für pulsierende Flüssigkeiten

Berührungslos genau messen ProMinent Dosiertechnik, Weltmarktführer im Segment mikroprozessorgesteuerter Membrandosierpumpen, präsentiert auf der Hannover Messe in Halle 14 Stand L09 – auf dem PumpeDE PUMPENplatz -sein neues Durchflussmessgerät DulcoFlow®. Das Besondere: der Durchfluss von nicht kontinuierlichen Volumenströmen und die durchgeflossene Menge pulsierender Flüssigkeiten lässt sich zuverlässig und genau bestimmen und überwachen. Das von ProMinent entwickelte Durchflussmessgerät basiert auf dem Ultraschall-Messverfahren. Zuverlässig werden nicht-kontinuierliche Volumenströme und die durchgeflossene Menge...

Laser-Entfernungsmesser: Die Testsieger!

Waren bei Ihnen Handwerker in der Wohnung oder im Haus, die etwas ausmessen mussten? Vielleicht ist Ihnen dabei ein kleines Gerät aufgefallen, das den Handwerkern beim Vermessen sehr geholfen hat. Ohne langes Hin und Her mit einem Meterstab oder Massband und zumeist ohne das Beiziehen eines "Messgehilfen", der das Massband festhalten muss, können Längen, Flächen und Volumen schnell und exakt erfasst werden. Bei diesen ausserordentlich nützlichen kleinen Helfern handelt es sich um Laser-Entfernungsmesser. Vom Distanzmesser wird ein Laser-Strahl ausgesandt, der die zu messende Strecke darstellt. Trifft der Strahl auf das Ziel, kann...

Inhalt abgleichen