Hotel Lüneburger Heide

Privathotels Dr. Lohbeck: Wildes Surf & Turf im Heide Kröpke

Mit "wilden" Neuinterpretationen klassischer Gerichte überrascht das Restaurant des 4-Sterne Hotel Heide Kröpke in der kalten Jahreszeit seine Gäste auf besondere Weise. So laden etwa das "Wilde Surf & Turf à la Kröpke" mit Tournedos vom Rotwild sowie Garnelen, getrüffeltem Rahmwirsing und Butternut-Kürbis sowie der "Kröpke Burger" mit Rotwild-Patty zu kulinarischen Abenteuern abseits der ausgetretenen Pfade ein. Hinter der innovativen Wildküche des Hotel Heide Kröpke steht Florian Schliephake , der neben seiner Tätigkeit als Hoteldirektor, auch als passionierter Jäger gleich doppelt Verantwortung übernimmt: für die Pflege und den Erhalt der einzigartigen Landschaft der Lüneburger Heide und für die nachhaltige Nutzung ihrer Wildbestände. Das Wild, das in der Küche von Küchenchef Julien Dherbecourt zu den köstlichsten Gerichten verarbeitet wird, stammt aus dem Bestand eines mit Schliephake befreundeten Revierjägers aus der...

Pünklich zur Heideblüte gibt es Geschenke von den Wellness-Hotels Lüneburger Heide

Wer heißt Heide, Erika oder Hermann? „Meine drei Heidefarmen“ belohnen heidetypische Namen mit Original Heidekräuter-Massage Hören Sie zufällig auf die für die Heide typischen Namen Heide, Erika oder Hermann? Dann dürfen Sie sich jetzt gleich doppelt freuen: Zum einen: Die Heide blüht in ihren wunderschönen, violetten Farben. Zum anderen: Alle Menschen mit diesen heidetypischen Vornamen bekommen von den drei Heidefarmen-Wellnesshotels in der Lüneburger Heide ein ganz besonderes Geschenk: Jeder Gast mit einem dieser Namen erhält – wenn er in der Heideblütenzeit von August bis September dort Urlaub macht – eine Original Lüneburger Heidekräuter-Stempel-Massage geschenkt – eine ganz besondere Wohltat für den Rücken. Die drei Heidefarmen haben sich natürlich auch hinsichtlich der Bedeutung dieser Namen schlau gemacht. So bedeutet Heide „Von edler Gestalt“, Erika „Die alleinige Herrscherin“ und Hermann „Der...

Schäferstündchen im 1.Deutschen Kartoffel Hotel Lüneburger Heide

Mit dem Schäfer in der Heide Ruhe finden Wellnessurlaub mal anders: Fernab vom Großstadttrubel den Weg zur Natur finden Absolute Stille umgibt mich, langsam rühre ich den leckeren Heidehonig in meinen heißen Heideblütentee. Seite an Seite sitze ich mit dem Schäfer Werner Meinecke auf einem großen Findling mit Blick über die weite Hei-delandschaft. Glücklich genieße ich die erste wohlverdiente Rast meiner Heide-Schäfer-Woche. Um mich herum erstreckt sich die unendliche Weite der Lüneburger Heide, und die große Herde von Schäfer Meinecke´s Heidschnucken grast friedlich zu meinen Füßen. Eine Woche lang werde ich mit Schäfer Meinecke und seiner Heidschnu-ckenherde in die Heide gehen, von morgens bis abends im Rhythmus der Natur. Damit beginnt für mich ein echter Aktivurlaub, bei dem ich dem Schäfer auch zur Hand gehen darf. Maximal zwei ruhesuchende Wellness-Gäste des Kartoffel-Hotels nimmt der Schäfer pro Woche mit raus...

Der Knüller zum Ablauf des Jahr der Kartoffel im 1. Kartoffel-Hotel Deutschland: Sprit sparen - „Tanken“ mit Kartoffeln

Die Kartoffel, diese tolle Knolle, ist buchstäblich in aller Munde. Schließlich ist der köstliche Erdapfel ein ideales Naturprodukt für eine gesundheitsbewusste Ernährung. Das 1. Kartoffel-Hotel Deutschland in der Lüneburger Heide bietet seinen Gästen jetzt eine tolle Spritspar-Aktion an: In der Zeit von Januar bis Februar 2009 können Wellness-Urlauber des Hotels, die es sich im Rahmen der Kartoffel-Verwöhnwoche gut gehen lassen, eine ganz besondere Reisekostenabrechnung einreichen: Für jeden verfahrenen Liter Benzin gibt es als Gegenwert ein Kilogramm Kar-toffeln! Wenn das kein Grund ist einmal in dem Schlaraffenland für...

Inhalt abgleichen