Canada Nickel Company Gold

Rohstoffpreise auf hohem Niveau

Nicht nur die Fahrt zur Tankstelle ist teurer geworden, Rohstoffe insgesamt befinden sich preislich auf hohem Niveau. Wie die Weltbank herausfand, waren im Dezember 2020 von 63 Rohstoffen, die beobachtet werden, 53 teurer als ein Jahr zuvor. Und das trotz Pandemie. Analysten gehen davon aus, dass diese Preise stimmungsgetrieben sind. Es wird allgemein damit gerechnet, dass nach der Pandemie die Nachfrage hoch sein wird, damit die Rohstoffpreise steigen werden. Öl ist heute etwa so teuer wie vor der Pandemie. Besonders die Industriemetalle haben zum Teil Rekordpreise erzielt. Dabei hat sich besonders Kupfer sehr verteuert. Und, so der Experte Daniel Briesemann von der Commerzbank, ein Ende ist nicht in Sicht. Aber auch Digitalisierung durch mehr Homeoffice und die wachsenden Absatzzahlen bei den Elektrofahrzeugen dürften weiter für starke Kupferpreise sorgen. Für Kupfergesellschaften ist dies ein Grund zur Freude, beispielsweise für Hannan...

Elektroautos boomen - und brauchen Rohstoffe

Deutsche schätzen das eigene Auto, mehr als vor der Corona-Pandemie. Elektroautos sind besonders gefragt. Im vergangenen Jahr gingen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) mehr als 255.000 Anträge bezüglich Elektroautos ein. Rund 140.000 davon bezogen sich auf Batterie-Fahrzeuge und zirka 115.000 waren auf Plug-In-Hybride gerichtet. Zwei aktuelle Studien ergeben, dass die Zahl derer, die vor allem ein eigenes Fahrzeug bevorzugt, in der Pandemie angestiegen ist. Für Car-Sharing, Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel ist die Pandemie nicht der richtige Hintergrund. Im eigenen Auto kann nun mal ein Gefühl von Sicherheit genossen werden. Auch die Zahl derer, die in den nächsten Monaten mit dem Kauf eines Autos liebäugeln, ist deutlich angestiegen. Und erholt sich mit zunehmender Beherrschung der Pandemie die Konjunktur wieder, dann sollten die Absatzzahlen steigen. Die Ladestellen sind auch mehr...

Inhalt abgleichen