Benimmregeln

So wird Frau im Job erfolgreich

Sie kümmern sich um Kinder und Haushalt und können trotzdem Karriere machen. Doch ob mit oder ohne Familie: Beruflich ambitionierte Frauen haben es gegenüber ihren männlichen Kollegen schwerer mit dem Aufstieg im Beruf. Manchmal stehen sie sich dabei sogar selbst im Weg. Dabei kann Frau mit einigen cleveren Strategien viel für ihren Erfolg tun. Studien zeigen, dass Frauen auch heutzutage noch mühsamer im Berufsleben vorankommen als Männer. Hin und wieder legen sie sich sogar selbst die Steine in den Weg: Frauen geben sich beispielsweise mit weniger Einkommen zufrieden als Männer und fragen seltener nach Beförderungen. Auch trauen sich Frauen häufig weniger zu und zögern damit, sich selbständig zu machen. Bei Finanzierungsverhandlungen für die Selbständigkeit lässt sich so manche Frau zu leicht „unterbuttern“. Ob Angestellte, Führungskraft oder Selbständige: Berufstätige Frauen sind oft hervorragend ausgebildet, sehr engagiert...

Knigge für den Urlaub - Benimmregeln in europäischen Ländern

Wer im Urlaub nicht von Weitem als Tourist erkannt werden möchte, sollte sich im Vorfeld über die Kultur des Gastlandes informieren. Unterschiede treten beispielsweise bezüglich der Tischsitten auf. Das Nachrichtenportal news.de informiert über einige Konventionen, die Urlauber beachten sollten. Reisen (http://www.news.de/reisen-und-leben/reisen/367875235/1/) erweitert den Horizont und öffnet den Blick für andere Kulturen und Lebensweisen. Damit Urlauber nicht in jedes Fettnäpfchen treten, lohnt sich eine Beschäftigung mit den Benimmregeln, die am Urlaubsort gelten. So wird beispielsweise in Frankreich und in Italien das Essengehen regelrecht zelebriert – mehrere Gänge und viel Zeit sollten daher eingeplant werden. Bei der Käseplatte, die im französischen Restaurant nach dem Diner gereicht wird, gilt das Gegenteil. In diesem Fall sollten sich Gäste auf ein paar Häppchen beschränken. Nicht nur fehlende Tischmanieren führen aufseiten...

Ratgeber im Kartenformat: Fehlerfrei durch den Geschäftsalltag manövrieren

Heragon-Verlag setzt mit dem „Business-Knigge“ auf multisensuelles Lernen. Im Geschäftsalltag die richtigen Umgangsformen pflegen – wer sich hier nicht auskennt, hinterlässt schnell einen unpassenden Eindruck. Beim Vermeiden entscheidender Fehler hilft ab sofort der „Business-Knigge“ aus dem Freiburger Heragon-Verlag. Der besondere Kick dabei: Der kompakte Ratgeber erscheint nicht in klassischer Buchform, sondern als pfiffiges Kartenset. Wer stellt wen zuerst vor? Wohin mit dem Handy beim Meeting? Jackett offen oder geschlossen? Gerade Berufseinsteiger, denen jahrelange Praxiserfahrung noch fehlt, sind bei Fragen des richtigen Umgangs im Businessverkehr schnell überfragt. Kann es denn wirklich so problematisch sein, dem falschen Gegenüber zuerst die Hand zu geben? Es kann. Eine falsche Nuance, und schon hat man bei der Präsentation, der Verhandlung oder der Bewerbung schlechte Karten. Gute Karten hingegen bietet jetzt der Heragon-Verlag...

Ein starker Auftritt

Steife Gesten waren gestern, gutes Benehmen ist heute angesagt. Ob im Vorstellungsgespräch, Meeting oder beim Geschäftsessen – Gelegenheiten bieten sich viele, unbeholfen, tölpelhaft oder einfach nur peinlich rüberzukommen. Dabei verzeiht der moderne Knigge einiges und lässt genügend Spielraum für einen individuellen und überzeugenden Auftritt. Eva Ruppert zeigt in ihrem neuen Buch die Interpretation eines neuen Knigge: Regeln beherrschen ohne beherrscht zu werden. Ein unverzichtbare Lektüre für alle, die modern und ungezwungen ihren persönlichen Auftritt perfektionieren wollen. Der souveräne Auftritt ist neben der fachlichen...

Inhalt abgleichen