Politik

15.11.2006:

Erfolge in den neunziger Jahren haben Reformeifer in Osteuropa gedrosselt

Bonn/Berlin – Wenn man satt ist, erlahmen oft die Kräfte. Manchmal bremsen erzielte Erfolge den eigenen Ehrgeiz. So scheint es den osteuropäischen Ländern zu gehen, deren Reformeifer nach Ansicht der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) http://www.ebrd.com/de/index.htm mittlerweile abflaut. Das Wirtschaftswachstum in der Region, die inzwischen 29 Länder von Polen bis zur fernen Mongolei umspannt, wird in diesem Jahr bei 6,2 Prozent liegen, schätzt die Osteuropabank in ihrem Jahresbericht. „Das ist zwar eine Steigerung gegenüber dem vergangenen Jahr, liegt aber immer noch unter dem Wirtschaftswachstum...

15.11.2006:

Aggressive Werbung der staatlichen Klassenlotterien: Experten kritisieren unseriöse Lockanrufe

Von Gunnar Sohn Hohenheim/Wels, www.ne-na.de - Ob es die Hoffnung auf das große Geld ist oder einfach der Reiz des Ungewissen, die Teilnehmerzahlen im deutschen Glücksspielmarkt steigen. „Rund die Hälfte der Bundesbürger nimmt regelmäßig an Glücksspielen teil", sagt Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim in Stuttgart http://www.uni-hohenheim.de. Das berichtet die Heidenheimer Zeitung http://www.hz-online.de. Rund 30 Milliarden Euro, die jährlich in Deutschland für Glücksspiel ausgegeben würden, entsprechen demnach der Finanzausstattung aller deutschen Hochschulen für Forschung...

15.11.2006:

Juristische Front gegen „Borat“ wächst – Bonner Rechtsexperte räumt Klägern kaum Erfolgschancen ein

Bonn – „Wenn Du in diesen Film gehst, musst Du Deine gute Kinderstube und die Geschmacksgrenzen an der Kasse abgeben. Dann hast Du richtig Spaß.“ Diesen oder ähnliche Sätze hört man in den letzten Tagen häufiger, wenn man mit Menschen spricht, die bereits den skurrilen Film „Borat“ gesehen haben. Hinter Borat, einem fiktiven kasachischen TV-Reporter, steht der britische Komiker Sacha Baron Cohen, auch bekannt durch den von ihm erschaffenen Rapper Ali G. In seinem Film ermutigt „Borat“ im Rahmen einer angeblichen Dokumentations-Reise durch die Vereinigten Staaten reale Personen zu rassistischen, antisemitischen und...

14.11.2006:

Winterreifen werden heiß gehandelt

Doch mangelnde Kundenorientierung könnte den Autohändlern das Geschäft verderben Von Ansgar Lange Hannover/Lindau – Im kalten November werden Winterreifen heiß gehandelt. Nach einem überdurchschnittlich warmen Oktober werden Winterreifen gar zum „Objekt der Begierde“, so die Westfälische Rundschau http://www.westfaelische-rundschau.de. Der Kunde muss Wartezeiten von einer Woche einkalkulieren, bis er einen Termin bekommt. Erscheint man ohne festen Termin in der Werkstatt, muss man seinen Pkw meist einen ganzen Tag in die Obhut des Händlers geben. Der seit Mai 2006 geänderte Paragraph zwei der Straßenverkehrsordnung...

14.11.2006:

Argumentation aus dem Schmollwinkel - Friedrich Merz macht sich Sorgen um die Demokratie

Von Ansgar Lange Bonn/Düsseldorf – Jetzt sorgt sich auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz http://www.friedrich-merz.de um den Zustand der Demokratie. Der einstige „neoliberale“ Hoffnungsträger der Union macht ja bekanntlich so einiges außerhalb seines politischen Mandats. Mit 18 Nebentätigkeiten kann er sich nur mühsam „über Wasser halten“(André Mielke), daher schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen für die Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de. Und in seiner Eigenschaft als Publizist sorgt sich Merz nun darüber, dass nur noch 51 Prozent der Deutschen mit der Art und Weise, wie die Demokratie...

14.11.2006:

39,1 Prozent für sächsische Republikaner!

Republikaner durch unabhängige Studie bestätigt Mit Freude und Genugtuung nehmen die Republikaner das Ergebnis einer von der Friedrich-Ebert Stiftung durchgeführten Studie zur Kenntnis. Es spricht Bände das die SPD-nahe Stiftung ihrer eigenen Partei, aber auch den Grünen und der Linkspartei bescheinigt, dass diese eine Einwanderungspolitik vertreten, die von einem Großteil der Bevölkerung abgelehnt wird. Wir Republikaner weisen seit Jahren daraufhin, dass die derzeitige ungebremste Masseneinwanderung, die das Gesicht unseres Vaterlandes unwiderruflich verändern und in einer chaotischen und kaum regierbaren multikulturellen...

11.11.2006:

Sächsische Republikaner lehnen Kreisreform ab

Kreisreform Sachsen In Sachsen steht schon nach 13 Jahren wieder eine neuerliche Kreisreform an. Bereits in der Verwaltungsreform von 1993 wurden die früheren 48 Kreise, welche aus der stalinistisch orientierten Zerschlagung des Landes Sachsen 1953 entstanden sind und dessen Ersatz kulturbrechend durch drei künstliche DDR-Verwaltungsbezirke ersetzt wurden, auf nur 20 reduziert. Kreise sind aber nur der Anfang, manche meinen schon zwei, drei Bundesländer zusammenschließen zu müssen, so entstehen nur wieder künstliche Länder, die wiederum nichts mit den gewachsen Strukturen und Identifikation gemein haben. So scheint...

11.11.2006:

SCHON WIEDER !!!!

Schon wieder ist es passiert das ein kleines wehrloses Kind auf grausamster Weise getötet worden ist !!! Letztens ein dreijähriges Mädchen aus Niedersachsen, dann ein weiterer Vorfall in Dresden. Natürlich könnten Sie jetzt sagen: "Was geht mich das an, ich wohn weder dort noch dort !" Doch wie lange dauert es denn noch, das in den Nachrichten über ein grausamen Kindesmord in ihrer Heimatstadt berichtet wird ? Wie lange dauert es noch, bis ihr Kind gefoltert, vergewaltigt, entführt, eingesperrt oder sogar getötet wird ? Dann sind Sie Eltern die Leid - und Hasserfühlt sind. Dann sind sie diejenigen die am liebsten...

10.11.2006:

Mobbing in der Schule – Einladung zur kostenlosen Live-Veranstaltung im Internet am Sa. 25.11.2006 um 10:30 Uhr

Zu dem Thema „Mobbing in der Schule“ laden wir herzlich zu einer Live-Veranstaltung im Internet ein. Hier können Sie sich mittels Lautsprecher und Mikrofon mit Wortbeiträgen an der Veranstaltung beteiligen. Sie können etwas von Ihren Erlebnissen erzählen, Fragen stellen und sich an den Diskussionen beteiligen. Der Vorteil ist, dass Sie ganz bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Sie werden eingeladen mit uns über das Thema zu sprechen. Besuchen Sie hierzu unsere Internetseite unter http://www.teachforce.de. Dort erfahren Sie auch, wie Sie ganz einfach zu uns in die Live-Veranstaltung gelangen. Wir freuen...

10.11.2006:

Extremnews.com: Bush der Stratege

Als erste Konsequenz der Niederlage der Republikaner wird der Verteidigunsminister Donald Rumfeld durch den Demokraten und ehemaligen CIA-Chef Robert Gates ersetzt. Ein geschickter Schachzug aus mehreren Gründen. Robert Gates gilt als ein Mann, der Geheimnisse für sich behalten kann. Deshalb ist er auch heute noch in Geheimdienstkreisen äußerst beliebt und gern gesehen. Die verfehlte Irakpolitik der Bush-Regierung war der Hauptgrund der Wahlniederlage und dies hat für den Verteidigungsminister Donald Rumsfeld Konsequenzen: Er muß seinen Stuhl für Gates räumen. In politischen Kreisen spricht man hierbei von einem Bauernopfer...

Inhalt abgleichen