thai-chi

Neue Wege in 2013 beschreiten

Die chinesischen Bewegungs- und Entspannungskünste erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Leider fehlt es auch in diesem Bereich an qualifiziert ausgebildeten Trainern, da die Ausbildungsdauer mit mindestens drei Jahren auf die aktuelle Nachfrage nur langsam reagieren kann. Die Wu Wei Akademie hat sich einem traditionellem Ausbildungsweg verpflichtet, der mit modernen Anforderungen verbunden wird. "Das bedeutet, dass Interessent und Ausbilder sich erst einmal gegenzeitig prüfen. Die Ausbildungszeit mit drei Jahren führt zu einer engen Zusammenarbeit, die für gewöhnlich auch nach der bestandenen Prüfung weitergeht." Erläutert der Akademie-Leiter Jan Leminsky das Konzept. In der Akademie sind die beiden Bereich Tai Chi Chuan (abgekürzt als Tai Chi) und Qi Gong vorhanden. Interessenten entscheiden sich für einen Bereich und absolvie-ren in drei Jahren eine intensive Ausbildung, die nebenberuflich abläuft und mit der Bildungsprämie...

04.02.2011: | | |

Tai Chi und TaiJi : Vortrag zum Verständnis

Mit dem Begriff "Tai Chi" verbinden viele Menschen mittlerweile das chinesische Schattenboxen. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff und warum tauchen Begriffe wie TaiJi, Taijiquan auf? Was hat Yang damit zu tun? Der Hamburger Tai Chi - Lehrer, Leiter und Inhaber der Wu Wei Schule erläutert in seinem Kurzvortrag am Freitag, 11. Februar 2011 um 18:00 Uhr in der Teestube der Othmarscher Schule die Begriffe rund um Tai Chi. Jan Leminsky hält diesen Vortrag im Frühjahr und Herbst, damit interessierte Menschen einen Einstieg in die spannende Materie erhalten und für sich Entscheidungspunkte finden, die etwas über die Qualität der Angebote aussagen. "Als Sportbeauftragter des Taijiquan und Qigong Netzwerkes freue ich mich über die zunehmende Popularität der chinesischen Bewegungssysteme. Aufklärung über die Geschichte , Tradition und Entwicklungen von Tai Chi helfen sich für einen Weg zu entscheiden." erklärt Jan Leminsky die Motive...

Inhalt abgleichen