psychoonkologie

Hilfe für Frauen mit psychischen Erkrankungen: Neues Behandlungsangebot in der Median Rheingau-Taunus-Klinik Bad Schwalbach

Bad Schwalbach, im Januar 2013. Psychische Erkrankungen entstehen vor dem Hintergrund unterschiedlicher biologischer, sozialer und persönlicher Risikofaktoren. Die Belastungsfaktoren von Frauen und Männern unterscheiden sich dabei in vielen Bereichen. Um dem Einfluss dieser speziellen Lebensbedingungen auf die seelische Gesundheit auch therapeutisch gerecht zu werden, hat die Median Rheingau-Taunus-Klinik in Bad Schwalbach ein psychiatrisches und psychotherapeutisches Behandlungskonzept entwickelt, welches sich speziell auf die Therapie psychischer Störungen bei Frauen ausrichtet. Die ersten Patientinnen können ab Januar 2013 aufgenommen werden. Grundsätzlich kann in der neuen Abteilung ein breites Spektrum unterschiedlicher psychischer Erkrankungen behandelt werden. Der Behandlungsschwerpunkt liegt aber in der Therapie von seelischen Störungen, welche im Zusammenhang mit primär gynäkologischen Krankheiten oder frauenspezifischen Belastungen...

Gemeinschaftspraxis LebenbeWEGen

Die Praxisgemeinschaft wird von drei Therapeutinnen geführt. Ihre umfassenden Ausbildungen und Qualifikationen ermöglichen ein breites Spektrum an Behandlungs- und Beratungsmöglichkeiten. So bietet die Praxis wirksame Hilfestellung bei Konflikten, z.B. am Arbeitsplatz oder im Familienleben. Sie unterstützt bei psychischen Problemen, wie depressiven Störungen, Ängsten und psychosomatischen Erkrankungen. Ein Schwerpunkt ist die Alternspsychotherapie, um den Herausforderungen des Älterwerdens gelassen zu begegnen. Nicht verarbeitete Ereignisse, Trauer und Sinnfindung können Themen dabei sein. Eine Krebserkrankung ist für die meisten Menschen eine einschneidende Erfahrung und sie suchen kompetente und einfühlsame Unterstützung bei der Bewältigung dieser Krise. Neben dem Gespräch helfen die vielfältigen Möglichkeiten von Tanz, Musik, Gestaltung und Poesie weiter, vereint in den Methoden der kreativen Psychoonkologie. Betroffene können...

Inhalt abgleichen