hep verlag

Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter

Schule 2.0? Die Kommunikations- und Informationstechnologie wird schon lange als Auslöser umfassender Veränderungen unseres Schulsystems ausgerufen. Fakt ist: Das Internet und Geräte wie Smartphone und Tablet gehören zum Alltag von Heranwachsenden heute genauso dazu wie das tägliche Schulbank-Drücken. Doch der Blick ins Klassenzimmer zeigt, dass der Unterricht von der Omnipräsenz der digitalen Medien oftmals erstaunlich unberührt bleibt. Beat Döbeli Honegger gibt in seinem Buch „Mehr als 0 und 1“ (hep verlag, ET: 17. März 2016) den aktuellen Wissens- und Diskussionsstand zur Schule im Zeitalter der Digitalisierung (also der Verarbeitung, Übermittlung und Speicherung von Daten mittels 0 und 1) kurzweilig und allgemeinverständlich wieder. Auf die Bandbreite an Vorschlägen, wie die Schule auf diesen Leitmedienwandel reagieren sollte und welche Kompetenzen Schüler angesichts dessen erwerben sollten, geht der Autor genauso ein...

04.03.2014: |

Wenn Schüler zu Tätern werden - Präventionshilfe im hep Verlag

Nach Winnenden, Erfurt und Emsdetten liegt eine schwebende Angst über Lehrern, Schülern und Eltern. Auch wenn es nur in den seltensten Fällen zum Äußersten – dem Amoklauf – kommt, gibt es jährlich zahlreiche Drohungen, mit denen sich Schulen konfrontiert sehen. Für Schulleitung und Lehrkräfte ist es oft schwierig, die Gefahr einzuschätzen und in adäquater Weise auf sie zu reagieren – ohne zu verharmlosen oder in Panik zu verfallen. Bildungsjournalist Armin Himmelrath und Psychologin Sarah Neuhäuser setzen sich in „Amokdrohungen und School-Shootings“ (hep verlag) umfassend mit dem Phänomen der Anschlagsdrohungen auseinander und geben praktische Hilfestellungen zum Umgang und zur Prävention. Die beiden Autoren analysieren erstmals flächendeckend die School Shooting Drohungen von 2005 bis 2010 im deutschsprachigen Raum und werten verschiedene Drohmotive aus. Welche Regelmäßigkeiten gibt es, und was treibt die Drohenden an?...

Mit der Birkenbihl-Methode erfolgreich Sprachen lernen

Sprachen einfach, nachhaltig und mit Spaß erlernen, klingt zu schön, um wahr zu sein. Wie Fremdsprachenerwerb auch ohne leidiges Auswendiglernen und Grammatikregeln gelingen kann, zeigt Karin Holenstein in „Gehirn-gerechtes Sprachenlernen“ (hep verlag, ET: September 2013). Die Autorin vermittelt gut verständlich Basiswissen zu den Neuro-Mechanismen des Gehirns, Grundsätzliches zum Lernen sowie zum Begriff der Intelligenz und erläutert insbesondere die gehirn-gerechte Lernmethode nach Vera F. Birkenbihl. Das Handbuch leitet in vier Schritten zum gehirn-gerechten Sprachenlernen an. Auf das Grundlagenkapitel zur Birkenbihl-Methode folgen konkrete Anregungen und Beispiele aus der Unterrichtspraxis, die aufzeigen, wie die Lernmethode nach Birkenbihl mit Schullehrmitteln für den Fremdsprachenunterricht kombiniert werden kann. Erfahrungen von Lehrenden und Lernenden bereichern das Werk und bestätigen, dass die Birkenbihl-Methode Sprachanfängern...

Inhalt abgleichen