business-etikette

Gut sein alleine reicht nicht: Umgangsformen und soziale Kompetenz sind entscheidend für die Karriere

Im Business-Umfeld überzeugen nicht nur Fachwissen und Qualifikation. Das richtige Auftreten verbessert die Kommunikation nachhaltig – und trägt zu positiven Geschäftsergebnissen bei. "Vorstand bedeutet Vorbild für Anstand sein" sagte schon Heinz Walter, Firmengründer der Hewaro AG. Chefs werden ständig von ihren Mitarbeitern beobachtet und haben somit tatsächlich große Vorbildfunktion. Reines Wissen macht also nicht allein zur guten Führungskraft, erst persönliche Fähigkeiten setzen die fachliche Qualifikation ins richtige Licht. Soziale Kompetenz und das Beherrschen der Spielregeln sind deshalb Schlüsselfaktoren in Sachen Mitarbeiterführung. Es ist unbestritten – das Auftreten entscheidet zunehmend über Erfolg und Misserfolg von Führungskräften. Dies gilt natürlich auch im direkten Kontakt mit Geschäftspartnern. Und auch für Mitarbeiter anderer Unternehmensebenen und Berufseinsteiger wird ein souveräner Umgang mit Kunden,...

Ein starker Auftritt

Steife Gesten waren gestern, gutes Benehmen ist heute angesagt. Ob im Vorstellungsgespräch, Meeting oder beim Geschäftsessen – Gelegenheiten bieten sich viele, unbeholfen, tölpelhaft oder einfach nur peinlich rüberzukommen. Dabei verzeiht der moderne Knigge einiges und lässt genügend Spielraum für einen individuellen und überzeugenden Auftritt. Eva Ruppert zeigt in ihrem neuen Buch die Interpretation eines neuen Knigge: Regeln beherrschen ohne beherrscht zu werden. Ein unverzichtbare Lektüre für alle, die modern und ungezwungen ihren persönlichen Auftritt perfektionieren wollen. Der souveräne Auftritt ist neben der fachlichen Kompetenz der entscheidende Karrierefaktor. Nur wer das Business-Protokoll versteht und dieses gepaart mit gesundem Menschenverstand anwendet, ebnet den Weg für ein rücksichtsvolles und sympathisches Miteinander. Das neue Buch von Eva Ruppert verarbeitet die Erfahrungen aus einer mehr als 15-jährigen Tätigkeit...

Ein Buch macht Furore: TYPisch ICH!, der psychologische Stilratgeber für Frauen mit eigenem Kopf

Wir leben in einer Zeit, in der Dauerjugend und Schablonen-Schönheit fast schon Voraussetzung sind, wenn man in Beruf und Privatleben Erfolg haben will. Besonders Frauen fühlen sich oft aufgefordert, sich dem gängigen Mainstream anzupassen oder der Konkurrenz auf dem „Fleischmarkt“ zu stellen. Wer durch dieses enge Raster fällt, der hat es schwer. Meistens wird zu oberflächlich, zu äußerlich gewertet und reagiert. Selbstbewusstsein, Mut zum „Ich“ und Toleranz für Menschen, die der Norm nicht entsprechen, gehen dabei immer mehr verloren. „Obwohl zum Beispiel in Stellenanzeigen fast immer der kreative, selbstbewusste Querdenker gefordert wird, sollen wir makellose, lückenlose Lebensläufe präsentieren und ein 0/8-15 Erscheinungsbild zeigen. Da frage ich mich als Imageberaterin schon manchmal, was wirklich gefragt ist!“, so Stephanie Palm. Die gefragte Trainerin in Wirtschaftsunternehmen, als Lehrbeauftragte in Fachhochschulen,...

Selbstständig mit Etikette-Training

Ausbildung am TAKT & STIL College in Schwäbisch Gmünd Moderne Umgangsformen sind im Geschäftsleben unverzichtbar. Personalverantwortliche und Berufstätige erkennen immer mehr, dass Defizite im Benehmen den Erfolg eines Unternehmens schmälern und die Karriere behindern können. Für Männer und Frauen, die sich im Bereich Business-Etikette als Trainerin oder Trainer selbstständig machen wollen, bieten sich deshalb große Chancen im In- und Ausland. Doch wie wird man Trainerin oder Trainer für Business-Etikette? Um den wachsenden Bedarf an an diesen Seminaren sowie einen einheitlichen (nationalen und internationalen) Standard...

Mit Stil zum Ziel ® Business-Etikette: Worauf es im internationalen Geschäftsleben ankommt

Haben die Deutschen beim Fußballspiel gegen die Türkei den richtigen Ton getroffen? Donata Gräfin Fugger wüsste die Antwort. Die Business-Knigge-Trainerin ist Spezialistin, wenn es um interkulturelles Training geht. Der richtige Stil ist nach wie vor gefragt – gerade wenn sich sehr unterschiedliche Kulturkreise gegenüberstehen. Auch in Unternehmen und im Vertrieb macht das richtige Auftreten oft den großen Unterschied. Wer sich galant benimmt, hat größere Chancen, mit Endscheidern ins Gespräch zu kommen und später Aufträge an Land zu ziehen. Doch oft ist man nicht sicher, wie man sich im modernen Geschäftsleben richtig...

Inhalt abgleichen