Windkanal

Ballastierung für Solaranlagen

Damit eine PV-Anlage Böen, starkem Wind oder gar Stürmen standhält, muss sie für die individuellen Verhältnisse vor Ort korrekt ausgelegt werden. Bei Flachdachanlagen wird die Anlage entweder mit dem Dach bzw. dem Untergrund fest verankert oder alternativ mit Gewichten, wie z.B. Steinen oder Sandsäcken, beschwert. Die letztere Variante bezeichnet man als eine mit Auflast ballastierte PV-Anlage. Durch das Beschweren können die Module Winddruck und Windsog widerstehen. Ballastierung auf Flachdächern Im Fall einer nicht korrekt geplanten und umgesetzten Ballastierung drohen Schäden durch Verrutschen oder Verschieben der Module bis hin zum Abheben. Bei Flachdächern ist diese Gefahr besonders hoch. Steine beschweren die Unterkonstruktion der PV-Anlage: Eine optimale Ballastierung schützt vor Windschäden. Während Installateurinnen und Installateure PV-Module auf einem Schrägdach flach und parallel zur Dachfläche befestigen,...

Inhalt abgleichen