Privatversichert

Private Krankenversicherungen werden immer häufiger gewählt

Vergleicht man die Leistungen einer durchschnittlichen privaten Krankenkasse mit denen einer durchschnittlichen Gesetzlichen, so wird man schnell feststellen, dass eine PKV so gut wie immer ganz erhebliche Behandlungsvorteile bietet. Darüber hinaus profitieren die Versicherten oftmals auch von Vorteilen finanzieller Natur. Somit erscheint es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich immer mehr Verbraucher für die PKV als Versicherungsform entscheiden. Die Vorteile die private Krankenversicherungen beherbergen fangen bereits dann an, wenn man nur einen Termin bei einem Haus- oder Facharzt vereinbaren möchte. Dies geht als privater Patient oftmals deutlich schneller vonstatten und man muss nicht sonderlich lange auf seine Behandlung warten. Als GKV-Patient können es hingegen schon mal ein paar Wochen mehr sein. Auch im Wartezimmer nimmt man als privat Versicherter oftmals nicht so lange Platz. Oftmals existieren sogar separate Wartezimmer für...

Private Krankenversicherungen bieten viele Vorteile

So manch einem ist es sicherlich bereits bekannt: Wer auf eine private Krankenversicherung setzt, der kann von so manchem Vorteil profitieren. So ist es zum Beispiel so, dass der PKV-Patient in sehr vielen Fällen beim Arzt ganz einfach einen schnelleren Termin bekommt. Auch kann es sein, dass ein Privatversicherter insgesamt beim Arzt oder im Krankenhaus eine bessere Behandlung erfährt. Was ist der Grund dafür? Es ist eigentlich ganz einfach: Die Ärzte erhalten in sehr vielen Fällen ganz einfach eine bessere Bezahlung für die Behandlung eines Privat-Patienten, als für einen der "nur" gesetzlich versichert ist. Somit ist für Sie die Behandlung des PKV-Patienten auch attraktiver und entsprechende Besucher der Arztpraxis werden mitunter vorrangig behandelt. Hat man die Möglichkeit eine private Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen, so sollte man sich mit dieser Option auf jeden Fall näher vertraut machen. Es kann einem nämlich...

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) informiert über leichteren Wechsel in die private Krankenversicherung

Frankfurt am Main, 25. Januar 2011 ? Seit dem 1. Januar 2011 können Arbeitnehmer leichter eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen, denn die sogenannte Drei-Jahres-Frist entfällt. Wie die Deutsche Vermögensberatung mitteilt, ist der Wechsel für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer in die PKV jetzt bereits nach einem Jahr möglich – vorausgesetzt ihr Bruttogehalt liegt über der Versicherungspflichtgrenze. Und auch hier gibt es ein Novum: Der Gesetzgeber hat diese Grenze von 49.950 Euro auf 49.500 Euro jährlich gesenkt. Laut dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. sind zurzeit rund 8,9 Millionen Bundesbürger privat krankenversichert. „Damit ein erstklassiger Rundum-Schutz gewährleistet ist, muss jeder für sich persönlich herausfinden, welche Vorteile ihm ein Wechsel bringt und welcher Tarif zu ihm passt“, sagen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Die Absicherung müsse optimal auf die Bedürfnisse...

Inhalt abgleichen