Karl May

Die Veränderung dokumentarischer Formate durch die DV-Technologie. Schneller, näher, persönlicher

Die Digitalisierung macht es möglich: Mit einer Kamera- und Schnittausrüstung im Wert von weniger als viertausend Euro kann man heute ohne weiteres hochwertiges Material drehen und schneiden. Digital Video (DV), ein Aufnahmeformat, das in den Neunzigern für Homevideos entwickelt wurde, begeistert heute sogar etablierte Dokumentarfilmer. Die Veränderung dokumentarischer Formate durch die DV-Technologie. Schneller, näher, persönlicher Schnell, unauffällig und flexibel einsetzbar sind die kleinen Kameras und ermöglichen Filmemachern so einen anderen Blick auf die Realität, einen leichteren Zugang zu Protagonisten und Themen....

Vorüberlegungen, Aufbau und Analyse von Interviews mit Angehörigen der deutschen Minderheit der Sinti und Roma

Die Geschichte der kleinsten deutschen Minderheiten, der Sinti und Roma, ist eine Geschichte der Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung. Die stereotypen Vorurteile, die sich in der Semantik des "Zigeunerbegriffes" manifestieren und die denen sich die Angehörigen der Minderheit tagtäglich stellen müssen, verbunden mit der Konstruktion des Fremden, hält die Minderheit im Verständnis der Mehrheitsgesellschaft außerhalb der "Wir-Zugehörigkeit". Vorüberlegungen, Aufbau und Analyse von Interviews mit Angehörigen der deutschen Minderheit der Sinti und Roma. Eine narrative, biographische Interviewstudie In einer Zeit, in der...

Werttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen. Eine empirische Untersuchung

Unternehmensbewertungen spielen vor dem Hintergrund globalisierender Märkte und der daraus resultierenden Mergers & Acquisitions Aktivität eine zentrale Rolle. So sind Unternehmensbewertungen auch Kernbestandteile von Boombranchen wie etwa der Private Equity und Venture Capital Branche. Werttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen. Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Aufgrund ihrer scheinbaren Einfachheit bei der Erhebung und Anwendung sind Multiplikatorbewertungen ein in der Praxis regelmäßig wiederzufindender Bewertungsansatz. Trotz dieser weiten Verbreitung finden Multiplikatorverfahren...

Stephen Sondheims Sweeney Todd. Ein Werkporträt

Spätestens seit der Verfilmung durch Tim Burton wurde Stephen Sondheims Musical "Sweeney Todd" auch hierzulande einem breiten Publikum bekannt. 1979 am Broadway uraufgeführt, kann das Werk mittlerweile als Klassiker der Gattung bezeichnet werden und gilt gemeinhin als größte Leistung des amerikanischen Komponisten und Textautors. Stephen Sondheims Sweeney Todd. Ein Werkporträt Aufgrund der musikalisch anspruchvollen Textur, der großen Bühnenwirksamkeit und den hohen Anforderungen, die das Werk an die Sänger stellt, wird der blutige "Musical Thriller" häufig auch von Opernbühnen aufgeführt und eignet sich zudem hervorragend...

Depressionsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen. Untersuchungen zur Validität der Montgomery Asberg Depression Rating Scale

In der BELLA-Studie des Robert-Koch-Instituts zeigten etwa 5,4% der untersuchten Kinder spezifische Anzeichen für eine Depression. Neben dieser vergleichsweise hohen Prävalenz an depressiven Er-krankungen im Kindes- und Jugendalter gibt es außerdem eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Wiedererkrankung oder eine Chronifizierung der Störung. Depressionsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen. Untersuchungen zur Validität der Montgomery Asberg Depression Rating Scale (MADRS) Damit wird im vorliegenden Buch die Notwendigkeit eines diagnostischen Verfahrens begründet, das depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen objektiv...

Service auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Warum Kunden zu Fans werden müssen

Der Mobilfunkmarkt hat sich im Laufe der Zeit zu einem Markt mit zunehmender Wettbewerbsintensität entwickelt. Die Anzahl der Anbieter steigt stetig weiter, wobei die angebotenen Leistungen zunehmend homogener werden. Service auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Warum Kunden zu Fans werden müssen Auf der Suche nach Differenzierungsmöglichkeiten gegenüber dem Wettbewerb ist der Preis zu einem beliebten Kriterium geworden. Der daraus resultierende Preiswettbewerb führte zu Preiseinbrüchen, besonders bei den Gesprächskosten. Dies wiederum ließ die Umsätze der Mobilfunkanbieter in den vergangenen Jahren kontinuierlich sinken,...

Einführung in Michel Foucaults Methodologie. Archäologie - Genealogie - Kritik

Obwohl der Name Michel Foucault in den letzten Jahren im Wissenschaftsdiskurs nicht mehr wegzudenken ist, ist schwer von der Hand zu weisen, dass seine Diskursanalyse häufig als Label für eine Vielzahl von Arbeiten herhalten muss, die wenig bis gar nichts mit Foucaults Untersuchungsmethoden zu tun haben. Das liegt nicht zuletzt daran, dass häufig vergessen wird, dass die Diskursanalyse von Foucault so nicht entwickelt wurde. Einführung in Michel Foucaults Methodologie. Archäologie - Genealogie - Kritik Der Methodenkomplex innerhalb der Diskursanalyse hat eine eigene Geschichte, die gerade die Grundlage für diskursanalytisches...

Data Profiling mit Eclipse. Von den Grundlagen zum Prototypen

Der erste Teil des Buches hat zum Ziel, eine Einführung in die Datenqualitätsanalyse zu geben und die Materie Data Profiling fundiert zu erläutern. Die zweite Hälfte beschäftigt sich mit der Konzeption und prototypischen Implementierung eines Data-Profiling-Werkzeugs auf Grundlage des Eclipse Modeling Frameworks. Data Profiling mit Eclipse. Von den Grundlagen zum Prototypen Die zentrale funktionale Eigenschaft der Lösung soll ein generiertes grafisches Datenmodell sein, das den Ausgangspunkt für typische Data-Profiling-Funktionen bildet. Aber auch der Entwicklungsprozess soll innovativen Charakter haben. So wird das Domänenmodell...

Personalentwicklung an Universitäten. Ein Beitrag zur Lernfähigkeit einer Organisation des Lernens

Das Thema Personalentwicklung ist in der Wirtschaft schon lange Zeit ein Begriff, wenngleich sie bei Weitem noch nicht überall praktiziert wird. Die Anzahl der Publikationen und Konzepte macht deutlich, dass Personalentwicklung in ganz unterschiedlicher Weise stattfinden kann. Personalentwicklung an Universitäten. Ein Beitrag zur Lernfähigkeit einer Organisation des Lernens Im Mittelpunkt steht die Idee, Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, um damit die Entwicklung der Organisation sowie die Erfüllung ihrer Ziele sicherzustellen. In der vorliegenden Untersuchung weicht der Fokus von der Wirtschaft ab und richtet sich auf...

Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

In diesem Buch wird auf die Problematik Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung eingegangen. Bisher erschien zu diesem Thema eher wenig Literatur. Dies ist eine erste zusammenfassende Darstellung der gefundenen vorhandenen Materialien. Diese stammen größtenteils aus dem angloamerikanischen Raum. Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung Dieses Buch setzt sich aus folgenden Inhaltsschwerpunkten zusammen: Grundinformationen zum Thema Alkoholismus, Grundinformationen zum Thema geistige Behinderung, Zusammenfassung der Bereiche in Bezug auf: Prävalenz, Trinkverhalten, Auswirkungen, Risikofaktoren/protektive...

Inhalt abgleichen