Kabelwendel

Neue Kabelbrücke von Serpa auch für Lastenverkehr geeignet

Bogen – Gerade im gewerblichen Bereich stellen herumliegende Kabel ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Nach Angaben der Berufsgenossenschaften stürzen jeden Tag in Deutschland rund 1.000 Menschen während der Arbeit. Falsch verlegte Kabel sind als Stolperfalle dabei oft die Ursache. Der Gesetzgeber hat die Problematik erkannt und in der Arbeitsstättenverordnung verfügt, dass Fußböden keine Stolperstellen aufweisen dürfen. Auch die Berufsgenossenschaften weisen auf die Mängel hin und empfehlen vorbeugende Maßnahmen. Eine neue Kabelbrücke von Serpa sorgt im industriellen Umfeld für Schutz vor Stolperfallen. Sie ermöglicht binnen weniger Minuten und ohne zusätzliches Werkzeug die saubere Verlegung von Drehstromkabeln oder Druckluftschläuchen in Werkshallen oder im Betriebshof. Die Kabelbrücke von Serpa braucht im Gegensatz zu bisherigen Lösungen nicht auf dem Boden fest montiert zu werden. Wegen ihres hohen Eigengewichts und der...

Neuartige Security-Kabelbrücken mit Warnstreifen in gelb-schwarz verhindern Stürze über Kabel

Bogen - Im Idealfall verschwinden Kabel in einem Schacht in der Wand oder elegant hinter einer Verkleidung. Doch dieser Idealfall ist längst nicht die Regel, oft machen nachträglich verlegte Kabel die schöne Ordnung am Arbeitsplatz wieder zunichte. In solchen Fällen verbietet es sich in der Werkstatt, der Fabrikhalle, dem Geschäft oder dem Büro, die Kabel einfach sich selbst zu überlassen. Gemäß §§ 8/1 (Fußböden) und 17/1,2 (Verkehrswege) ASR müssen Gefahrstellen, die nicht durch bauliche oder technische Änderungen beseitigt werden können, gekennzeichnet werden. Der Kunststoffverarbeiter Hiendl aus dem niederbayerischen Bogen bringt deswegen nun eine neue Kabelbrücke auf den Markt. Die Serpa!Security Kabelbrücken haben eine gelb-schwarze Sicherheitsmarkierung gemäß DIN-Norm 4844. Nachleuchtende Signalstreifen auf beiden Längsseiten der Kabelbrücke, die bei Dämmerung und Dunkelheit sichtbar werden, bieten zudem Schutz bei...

Neuartige Clips verhindern Kabelchaos am Boden: Der Serpa KabelClip fasst Kabel-Überlängen kompakt zusammen und führt Kabel über

Köln/Bogen - Manchmal sind sie zu kurz, in den meisten Fällen aber viel zu lang: die Kabel von Schreibtischlampen, Telefonen, Computern und anderen Elektrogeräten. Von den Spezialisten für intelligentes Kabelmanagement gibt es nun auch für dieses Problem eine Lösung. Mit dem KabelClip von Serpa können überlange Kabel elegant verstaut werden, so dass die Kabel nicht mehr lose auf der Tischplatte oder dem Boden herumliegen. Das Problem tritt heutzutage auf oder neben fast jedem Schreibtisch auf. Lampe, Maus, Monitor, Notebook, Drucker – schnell müssen die zugehörigen Kabel irgendwie untergebracht werden. Sehr ästhetisch wirkt der Wirrwarr selten, im schlimmsten Fall ist das Chaos sogar gefährlich. Denn wenn ein Kollege über ein Kabel stolpert, kann das dramatische Folgen haben. Selbst wenn sich niemand verletzt, fallen vielleicht die teuren Geräte herunter und werden beschädigt. Die häufig anzutreffenden Kabelnester sind zudem Schmutzfänger,...

Spezialist für Kabelorganisation stellt wieder auf der Orgatec aus

Der niederbayerische Kunststofftechnikspezialist Hiendl aus Bogen präsentiert seine Produkte zur Kabelorganisation unter der Marke Serpa wieder auf der Orgatec. Die internationale Leitmesse für Office und Object findet vom 26. bis 30. Oktober 2010 in Köln statt. Neben dem bestehenden Sortiment an Kabelbrücken, Kabelbündlern und Kabelwendel stellt Serpa gleich mehrere Produktneuheiten vor: Die Serpa Kabelwendel wird es zukünftig neben der Version in hellgrau in zwei weiteren Farben - rot und gelb - im bewährten Set mit Zubehör geben. Für professionelle Anwendungen ist die Kabelwendel zukünftig auch in einer Länge von...

Inhalt abgleichen