Dr. Gregor Schlegel

Keine Angst vor der Zahnbehandlung

Ist die Angst vor dem Zahnarzt wirklich eine unüberwindbare Hürde? Nein! Tipps und Ratschläge für den ängstlichen Patienten: 1. Zahnarztwahl Wählen Sie einen Zahnarzt der sich Zeit für ein Vorgespräch mit Ihnen nimmt. Erwähnen Sie Ihre Angst schon bei der Terminvereinbarung, so kann sich die gesamte Zahnarztpraxis auf Sie einstellen. 2. Gespräch, Kommunikation Berichten Sie von Ihren Ängsten, denn oft sind es spezielle Dinge vor denen die meiste Angst besteht (Spritze, Geräusche, Instrumente). So kann der Zahnarzt diese angesprochenen Punkte bei Ihrer Behandlung berücksichtigen. Gegen die Anspannung helfen oft kleine Absprachen, wie die Behandlungsunterbrechung bei einem Handzeichen. Dadurch kann das Gefühl – ausgeliefert zu sein – verringert werden. Bitten Sie den Zahnarzt das Instrumentarium ausserhalb Ihres Sichtfeldes abzulegen. 3. Musik Bringen Sie sich für längere Behandlungen Ihre eigene Musik mit....

Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen “Viele Fragen - Viele Antworten”

Namhafte Referenten wie die Professoren Hürzeler, Lavigne, Sato, Slavicek, Svensson, Vlajkov und Dr. Reusch ua. referierten bei dem mehrtägigen zahnärztlichen Fach-Kongress in Köln zum Thema Bruxismus. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) definiert Bruxismus als Parafunktion mit unphysiologischen Auswirkungen an Zähnen, Parodontium, Kaumuskulatur und/oder den Kiefergelenken. Der Bruxismus ist das unbewusste, meist nächtliche, aber auch tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne. Auf diese Weise kann es bis zu schweren Schmerzsyndromen und Ohrpfeifen (Tinitus) kommen. Weitere häufige Erscheinungen sind Schwindel, Sehstörungen und Übelkeit. Diese Schmerzsyndrome werden in der deutschen Literatur als kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) geführt. Diese von tieferen Hirnarealen gesteuerte Verhaltensweise findet unbewußt meist im Schlaf statt. Dabei werden extreme Kräfte häufig...

Prophylaxe - die professionelle Hilfe zur Vermeidung von Karies und Zahnfleischerkrankungen

Die regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt ist die Grundlage um Erkrankungen in der Mundhöhle zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen. Die gute häusliche Zahnpflege ist durch professionelle Prophylaxe-Maßnahmen sinnvoll zu ergänzen. Das Wiederholungsintervall und die Art und Umfang der Behandlungsmaßnahmen ist dabei individuell anzupassen.? Was versteht man unter einer professionellen Zahnreinigung? Welche Maßnahmen gehören zur "PZR"? Durch wen wird die Behandlung durchgeführt?? Hartnäckige bakteriell besiedelte Zahnbeläge, vor allem in schwer zugänglichen Bereichen können auch durch gewissenhafte Zahnpflege nicht vollständig beseitigt werden. Diese Zahnbeläge sind Mitverursacher von Karies und Parodontopathien (Parodontose). Ziel der professionellen Zahnreinigung, kurz PZR, ist die Entfernung sämtlicher harten und weichen Zahnbeläge, sowie die Beseitigung von Bakterien. Dies geht weit über den Umfang einer reinen Zahnsteinentfernung...

Inhalt abgleichen