Cordys

24.01.2011:

Cordys-Lösungen für Versicherungen optimieren Schadensbearbeitung

Kostenreduzierung, verbesserter Kundenservice und Wettbewerbsdifferenzierung durch Schadensbearbeitung Stuttgart, 18. Januar 2011 – Cordys, ein führender Softwareanbieter für die Verbesserung von Geschäftsprozessen, bringt eine Reihe neuer Lösungen für die Versicherungsbranche auf den Markt. Sie dienen dem Ziel, die Geschäftsabläufe in Versicherungsbetrieben nach dem Vorbild von produzierenden Unternehmen zu „industrialisieren“. So kommt in dieser Woche die erste Anwendung für eine verbesserte Schadensbearbeitung auf den Sachversicherungsmarkt. Die Lösung basiert auf früheren Kundenimplementierungen in der Branche. Sie ermöglicht es Versicherungsgesellschaften, die Schadensbearbeitung zu verbessern, Entschädigungen zu senken, den Kundenservice zu verbessern, einen größeren Nutzen aus bestehenden und alten Versicherungssystemen zu ziehen, die Reaktionszeit auf Kundenanfragen zu verkürzen sowie neue Produkte und Dienstleistungen...

30.09.2010: |

Cordys vereinfacht interne und externe Zusammenarbeit über die Cloud

SOA- und Cloud-Symposium 2010 So schnell wie sich das heutige Arbeitsumfeld verändert kann die IT in Form herkömmlicher Applikationen und bei der Weiterentwicklung kaum noch Schritt halten. Mit SOA lassen sich Systembrüche überwinden sowie neue Funktionen und Prozesse schnell bereitstellen – innerhalb des Unternehmens oder in der Cloud. Lösungen und Praxisbeispiele stellt Cordys auf dem SOA- und Cloud-Symposium vor. Stuttgart, 30. September 2010 – Wie Unternehmen mit SOA-basierten (Service Oriented Architecture) Diensten und Cloud-Services die Einschränkungen herkömmlicher Anwendungen überwinden, zeigt Cordys vom 5. bis 6. Oktober 2010 auf dem SOA- und Cloud-Symposium in Berlin. Der weltweit agierende Softwareanbieter für Business Process Innovation ermöglicht mit der Cordys Process Factory, im Unternehmen installierte Anwendungen mit Lösungen aus der Cloud oder von Partnern zu verbinden. Die browserbasierte BPM-Umgebung (Business...

21.09.2010:

Cordys als Partner für Capgemini Immediate ausgewählt

Cordys Teil von führender Cloud-Computing-Plattform Stuttgart, 15. September 2010 – Cordys, führender Softwareanbieter für Business Process Innovation, hat heute seine strategische Allianz mit Capgemini, einem der weltweit führenden Anbieter von Beratungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleistungen, verkündet. Im Rahmen dieser Kooperation stellt Cordys Capgemini Immediate, einer erstklassigen Cloud-Computing-Lösung, eine hochverfügbare, lineare und äußerst skalierbare SOA-Plattform zur Verfügung. Capgemini Immediate bringt eine Managementplattform für Cloud-Services ein, die die kombinierte Bereitstellung von Dienstleistungen sicherer, nachprüfbarer und nachvollziehbarer gestaltet. Diese umfassende Lösung funktioniert dank eines Partnernetzes aus externen IT-Anbietern, um Services nahtlos innerhalb der Gesamtlösung, mit Capgemini als Services-Integrator und Hauptauftragnehmer, anzubieten. Calum Murray, Global Head der...

24.06.2010: |

Cordys engagiert sich im BPM-Club

Den Erfahrungsaustausch voran- und Spitzentechnologie einbringen – das sind die Gründe, warum Cordys seit Juni als Sponsor den BPM-Club unterstützt. Stuttgart, 24. Juni 2010 – Cordys, Anbieter von Software für Business Process Innovation, engagiert sich seit Juni 2010 im BPM-Club. Als eine von zwei wichtigen Communities zum Thema BPM (Business Process Management) im deutschsprachigen Raum ermöglicht sie den intensiven Austausch unter Experten über Organisation, Technologie, Prozesse und die beteiligten Menschen bei BPM-Projekten. Dabei bringt Cordys mit seiner Business Operations Platform eine Technologie ein, die sich in...

23.06.2010: |

Fraunhofer-Modellfabrik steuert Produktionsprozesse mit Cordys-Lösung

BPM in der Fertigung Wer in der Theorie wenig mit SOA (Service-Oriented Architecture) und BPM (Business Process Management) anfangen kann, besucht einfach das Fraunhofer IAO in Stuttgart. Anhand eines mittelständischen Beispielunternehmens zeigt es live, wie sich Geschäftsprozessmanagement mit der Cordys Business Operations Platform in der Fertigung auszahlt. Stuttgart, 17. Juni 2010 – Die InventoLive GmbH aus Stuttgart erstellt individuell konfigurierbare USB-Sticks – und gewährt Einblick in ihre Geschäftsprozesse. Wurde die Firma doch vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO als fiktives mittelständisches...

15.06.2010: |

Was macht den Erfolg von BPM-Projekten aus? Cordys-Anwender geben Einblicke

Process Solutions Day 2010 der GfO Ob Automobilhersteller oder Technologiekonzern – mit BPM (Business Process Management) lassen sich rasch Wettbewerbsvorteile erzielen. Das zeigte sich sowohl in Praxisbeispielen als auch in Vorträgen auf dem fünften Process Solutions Day der Gesellschaft für Organisation (GfO) in Frankfurt. Als mustergültig wurde das BPM-Projekt von Cordys bei der Siemens AG ausgezeichnet. Stuttgart, 9. Juni 2010 – „Geschäftsprozessmanagement hat in den Unternehmen gerade erst begonnen“, so Prof. Hartmut Binner, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Organisation (GfO) auf dem diesjährigen Process...

10.06.2010: |

UCS-Gruppe und Cordys unterzeichnen weltweiten Vertrag für den Einzelhandelsmarkt

Business Process Management Stuttgart, 31. Mai 2010 – Die UCS-Gruppe, eines der weltweit größten Softwareunternehmen mit ausschließlichem Fokus auf Einzelhandelsanwendungen, hat sich für eine Zusammenarbeit mit Cordys entschieden. Als einer der führenden Anbieter von Software für Business Process Innovation liefert Cordys die technologische Grundlage, um eine prozessbasierte Lösung für den weltweiten Einzelhandelsmarkt zu entwickeln. Im Rahmen des Vertrages wird UCS die Cordys Business Operations Platform nutzen, um flexible Lösungen für Einzelhandelsunternehmen zu realisieren, mit denen sie ihre komplexen Operationen...

Als Netzanbieter mit Cloud-basierten Diensten neues Potenzial erschließen

Cordys auf der TM Forum Management World 2010 Stuttgart, 05. Mai 2010 – Als einer der führenden PaaS-Anbieter (Platform-as-a-Service) ermöglicht Cordys Netzanbietern, neue Umsatzquellen bei Geschäfts- und Privatkunden zu erschließen. Welche Chancen und Herausforderungen sich mit Cloud-basierten Diensten verbinden, stellen die Cordys-Experten auf der TM Forum Management World 2010 in Nizza vor. Wichtige Formen und Spielregeln des Cloud Computing erläutert Stefan McKenzie, Director Telecoms UK & MENA bei Cordys, in seinem Vortrag über den Wettlauf der Netzanbieter zur Cloud. Anhand von Fallbeispielen zeigt er, wie Netzanbieter...

Regionale Versorger profitieren beim Strukturwandel von flexiblen und durchgängigen Geschäftsprozessen

BPM-Anbieter Cordys auf der Jahrestagung „Stadtwerke 2010“ Der Trend zur Rekommunalisierung und veränderte Anforderungen an Vertrieb, Messwesen und Netze sind aktuelleThemen, über die sich regionale Energie¬versorger im Wettbewerb erfolgreich behaupten. Wie zugehörige Prozesse dabei effizient, durchgängig und agil gestaltet werden können, erfahren die Besucher der Jahrestagung „Stadtwerke 2010“ in Berlin unter anderem auf dem Ausstellungsstand von Cordys, einem Anbieter von BPM-Software (Business Process Management). Stuttgart, 19. April 2010 – Stadtwerke und Regionalversorger diskutieren auf der diesjährigen...

Cordys ermöglicht schnellere dezentrale Produktentwicklung

Hannover Messe Mit der Collaborative-Engineering-Lösung von Cordys haben Fertigungsunternehmen die Möglichkeit, verschiedene PLM-Systeme (Product Lifecycle Management) zu verbinden. Wie sie dadurch Produkte schneller und günstiger entwickeln, erfahren Besucher auf der Hannover Messe. Stuttgart, 06. April 2010 – Bei der Produktentwicklung mit externen Partnern und über mehrere Kontinente hinweg erhalten Fertigungsunternehmen nun Unterstützung durch Cordys Collaborative Engineering. Auf der Hannover Messe vom 19. bis 23. April stellt Cordys, Spezialist für Business Process Innovation, seine Lösung vor. Sie synchronisiert...

Inhalt abgleichen