Containerhafen

JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Elke Lünemann, Oliver Tjaden und Heinz-Peter Tjaden machen Fotos

2004 sind die Gegner noch sicher gewesen: Der JadeWeserPort wird nicht gebaut. Angela Merkel dagegen sagte in einem Interview mit der internetten Zeitung www.2sechs3acht4.de, dass mit dem Baubeginn im Norden von Wilhelmshaven im Jahre 2005 zu rechnen sei. Rund um den Containerhafen entstünden 1 000 Arbeitsplätze. Doch es dauerte bis zum Startschuss. Erst am 25. April 2006 stellte sich Eurogate aus Bremen als Betreiber des Milliardenprojekts vor. Zwei Jahre später ging es los. Seither ist die Wasserbaustelle vornehmlich am Wochenende Ziel von Schaulustigen, in einer Infobox tauchen sie in eine virtuelle Container-Welt ein, spazieren...

JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Eine Chance für Arbeitslose

Hannover/Wilhelmshaven. Mit der Bewerberauswahl für eine Umschulung zur Fachkraft für Hafenlogistik beginnt in Wilhelmshaven die größte Rekrutierungs- und Qualifizierungsaktion der vergangenen Jahre. Für den Betrieb des JadeWeserPort werden erst einmal 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Da Eurogate als Hafenbetreiber den Weg dafür frei gemacht hat, setzt die Agentur für Arbeit ausschließlich auf die Weiterqualifizierung von Arbeitslosen. Nach einer Umschulung sollen die 350 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im JadeWeserPort Containerbrücken, Van-Carrier und Verladestationen bedienen und so den Be- und Entladebetrieb...

Inhalt abgleichen