Clogs

me&myClogs - Trendbewusst durchstarten mit langlebigen und bequemen Clogs

Clogs sind der Trendschuh 2022 - "made in Schweden" Freiheit, Individualität, Zeitgeist - das sind Clogs! Jutta Sievers, Gründerin des Labels me&myClogs, erfindet den Trendschuh 2022 neu und kombiniert individuelle Looks mit Nachhaltigkeit und einem "Perfect Fit". Auf Holzsohlen "made in Sweden" gehen Fashionliebhaber leichtfüßig durch den Alltag, dem damit das Gefühl von einem unbeschwerten Sommerurlaub in Schweden verliehen wird . Wer ein besonderes Geschenk sucht, zum Beispiel zum Valentins- oder Muttertag, oder sich selbst etwas Gutes tun möchte, kann online oder in ausgewählten Stores fündig werden - auf Wunsch auch mit persönlicher Beratung Clog, Clog - hier kommt der Schuhtrend 2022 Im letzten Jahr eingeläutet, in 2022 umso fulminanter: das Comeback der Clogs. Ob bei den Modenschauen großer Labels oder in den Kiez-Cafés ums Eck - an Clogs führte schon im letzten Jahr kein Weg vorbei. Modezeitschriften versprechen: der Trend...

Ein Markenseller mit Relaunch im Online-Geschäft auf Erfolgskurs

Anziehen, wohlfühlen und loslaufen. Das gilt besonders für Schuhe von Birkenstock. Neue Konzepte und Schwung erwirtschafteten eine massive Umsatzsteigerung. Ein Relaunch mit Erfolg im Online-Geschäft, dass durch mehr als 35.000 Artikel auf Lager und die Zertifizierung als Trusted Shop erzielt wurde. Auf der professionell gestalteten Internetpräsenz findet der Liebhaber guter Schuhe alles, was sein Herz begehrt. Das Angebot umfasst für jeden eine Vielzahl von Modellen. Ob Kinder, Damen oder Herren, für jeden steht unter der jeweiligen Kategorie eine breite Auswahl an Badelatschen, Clogs, Stiefeln, Sandalen oder Schuhen bereit. Nach wie vor legt der Online Shop Birkenstock großen Wert auf gesundes Gehen und Wohlfühlen im Schuh und bietet dafür nicht nur den bekannten Klassiker mit Kork-Latex-Sohle an.Unter der Kategorie Unisex sind Einlagen für jeden Schuh, jede Größe und jedes Fußbett in mannigfaltiger Auswahl zu finden. Die Zertifizierung...

31.05.2012: | |

Clogs & Pantoletten

"Frau Antje bringt Käse aus Holland!", so der Werbeslogan der schon in meiner Kindheit lief. Und nicht nur der lief. Auch Frau Antje. Nämlich in Clogs. Seit dieser Zeit bin ich ein riesen Fan von Clogs. Zack, reingeschlüpft und - bequemer gehts fast nicht. Nun gibt es Clogs aus Gummi, aus Holz (die klassischen) oder auch Holz mit Leder. Was man bevorzugt ist erstens eine Frage des Geschmacks und zweitens auch eine Frage des Geldbeutels. Denn Clogs bekommt man nicht für lau. Zumindest nicht welche die einen gewissen Komfort bieten. Im Sommer in Clogs. Raus aus dem engen Schuhwerk und rein in die superbequemen, lässigen Clogs. Clogs sind so bequem, dass man vergessen könnte sie auszuziehen bevor man ins Bett geht. Natürlich ist auch die Entwicklung bei Clogs nicht stehen geblieben. Während früher Holzclogs recht schwer waren so ist das heute nicht mehr der Fall. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Clogs für jeden Geschmack...

12.12.2011: | |

Clogs & Pantoletten - Informationsportal mit Kaufberatung

War der Clog doch ein ehemaliger Arbeiterschuh, hat er sich jedoch schnell zu einem Modeschuh entwickelt, der sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreut. Das Schuhmodell der Clogs das hinten an der Ferse offen und damit luftig ist, bietet durch seine Holzsohle ein angenehmes und entspanntes Laufgefühl. Der gewisse Naturkontakt zum Holz ist für den Fuß ein entspannendes Erlebnis, da er durch diesen Kontakt gut atmet und wenig schwitzt. Zwar werden heute viele solcher Schuhe aus Plastik oder Gummi hergestellt, jedoch sind diese Modelle ebenfalls sehr vorteilhaft, da sie durch den Einsatz der wohlgeformten Innensohle dem...

Schuhproduktion auf der Schwäbischen Alb

Mutige Unternehmer schaffen Arbeitsplätze im ländlichen Raum Fast alle Schuhe, die in Deutschland verkauft werden, kommen aus Billiglohnländern im Fernen Osten. Doch ein kleiner Hersteller auf der Schwäbischen Alb stemmt sich erfolgreich gegen die Globalisierung und produziert auf der Schwäbischen Alb. 1989 wagten die beiden Brüder Richard und Wilhelm Weeger den Schritt in die Selbstständigkeit. Zuvor waren sie in leitenden Stellungen bei einem Schuhfabrikanten beschäftigt. Die junge Firma begann die Produktion zuerst in angemieteten Räumlichkeiten in Laichingen-Feldstetten. Nach Aufgabe der Landwirtschaft der Eltern im...

Inhalt abgleichen