Clogs & Pantoletten - Informationsportal mit Kaufberatung

War der Clog doch ein ehemaliger Arbeiterschuh, hat er sich jedoch schnell zu einem Modeschuh entwickelt, der sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreut.

Das Schuhmodell der Clogs das hinten an der Ferse offen und damit luftig ist, bietet durch seine Holzsohle ein angenehmes und entspanntes Laufgefühl. Der gewisse Naturkontakt zum Holz ist für den Fuß ein entspannendes Erlebnis, da er durch diesen Kontakt gut atmet und wenig schwitzt. Zwar werden heute viele solcher Schuhe aus Plastik oder Gummi hergestellt, jedoch sind diese Modelle ebenfalls sehr vorteilhaft, da sie durch den Einsatz der wohlgeformten Innensohle dem Fuß eine breite Kontaktfläche bieten und somit auch die kleinen an der Fußsohle verlaufenden Muskeln kontinuierlich massieren. Verkrampfungen und ähnliche Erscheinungen sind damit ausgeschlossen und können gar nicht erst entstehen.

Pantoletten
Pantoletten, mit oder ohne Absatz, stammen von den im Orient entstandenen Pantoffeln ab. Sie weisen auch eine große Ähnlichkeit zu Latschen auf, die vorne und hinten offen sind und eine größere Luftzufuhr zulassen als der Clog. Entstanden in heißen Ländern, ist dieser Schuh auch im Sommer in West- und Zentraleuropa ein idealer Begleiter am Fuß. Stetiges Lüften verhindert unangenehmes Schwitzen und das Vermehren bestimmter Bakterien in der Fußgegend, die zu unangenehmen Gerüchen, Hautirritationen und -krankheiten führen können. Durch den Einsatz einer Leder- oder Holzsohle ist der Fuß in Kontakt mit natürlichen Materialien. Des Weiteren ist durch die breite wohlgeformte Sohle der Fuß angenehm gebettet, so dass auch beim Tragen der Pantolette zumindest schmerzlinderndes Laufen ermöglicht wird. Darüber hinaus verfügt die Pantolette bei flachen Modellen manchmal über einen Zehentrenner, der ein besseres und stabileres Laufgefühl ermöglicht. Der Zehentrenner trennt den stabilen großen Zeh von seinem Nachbarn, um so einen besseren Sohlenkontakt herzustellen.

Der richtige Kauf
Damit Sie beim Kauf nicht enttäuscht werden, ist es wichtig, bei der Anprobe ein ideales Trage- und Laufgefühl zu haben, wenn möglich am Nachmittag, wenn der Fuß bereits schon nicht mehr ganz so schmal ist wie am Morgen.

12.12.2011: | |