Benutzermanagement

Vielfach Unzufriedenheit mit dem Benutzermanagement

(Langenfeld, 19.08.2011) In den Unternehmen des deutschsprachigen Raums besteht seitens der Benutzer bzw. Fachabteilungen nur eine sehr begrenzte Zufriedenheit mit dem Ablauf und der Fehlerquote bei der Beantragung oder Änderung von Benutzerrechten. Nach einer aktuellen Auswertung des User Management Index (UMI) der Ogitix AG, über den die konkreten Bedingungen in über 200 Unternehmen analysiert wurden, registrieren die Firmen zudem einen hohen Nachbearbeitungsaufwand. Nach diesen Auswertungen des UMI besteht nur in drei von fünf Fällen eine ausreichende Zufriedenheit mit dem Provisionierungsprozess, Kritik gibt es jedoch von knapp 40 Prozent. Dies resultiert nicht zuletzt aus einer Unzufriedenheit mit der Fehlerquote bei Beantragungen oder Modifikationen von User-Rechten. Sie beträgt in einem Viertel der Firmen immerhin durchschnittlich etwa 10 Prozent, bei jedem sechsten weiteren Unternehmen liegt die Fehlerquote sogar noch höher. Lediglich...

Beantragung und Änderung von Benutzerrechten oft zu arbeitsaufwändig

(Langenfeld, 08.07.2011) Nicht einmal jedes zehnte Unternehmen im deutschsprachigen Raum verfügt über automatisierte Prozesse im Benutzermanagement. Nach aktueller Auswertung des User Management Index (UMI) der Ogitix AG, über den die konkreten Bedingungen in über 200 Unternehmen analysiert wurden, arbeiten die meisten Firmen noch mit sehr manuell geprägten Abläufen. Die Vergabe, Änderung oder Löschung von Benutzerrechten verlangt dadurch üblicherweise fünf oder mehr Handlungsschritte von verschiedenen Personen und erzeugt einen erheblichen Koordinationsaufwand. Den Auswertungen des UMI zufolge erfolgt in jedem dritten Fall die Beantragung von Benutzerrechten per E-Mail, noch etwas mehr Firmen nutzen dafür ein elektronisches Formular (39 Prozent). Ein Fünftel initiiert den Provisionierungsprozess auf einem sehr klassischen Weg – entweder telefonisch oder über ein Papierformular. Nur 9 Prozent der Firmen hingegen setzen dafür eine...

22.06.2011:

Analyse: Deutliche Ersparnisse durch Automation im Benutzermanagement

(Langenfeld, 21.06.2011) Nach einer Modellberechnung durch das IQ Professionals Institute führt eine prozessorientierte Automation im Benutzermanagement der Unternehmen zu deutlichen Ersparnissen. Die im Auftrag der Ogitix AG durchgeführte Analyse ermittelte für ein Unternehmen mit rund 3.000 IT-gestützten Arbeitsplätzen relativ kurzfristige wirtschaftliche Effekte bei der Bereitstellung, Änderung und Löschung von Benutzerrechten. Typischerweise sind dafür mehr als ein halbes Dutzend manuelle Handlungsschritte von verschiedenen Personen notwendig. Die Kostenreduzierung erreicht im Jahr der Implementierung von entsprechender Software nach Abzug der Investitionsaufwendungen rund 100.000 Euro und steigt im zweiten und dritten Jahr bereits auf jeweils über 300.000 Euro. Damit wird ein Return on Investment (ROI) bereits im ersten Jahr erreicht. In diesen Berechnungen ist ein wachsender Durchdringungsgrad der Automation von anfangs 40 Prozent...

16.02.2011: |

Swisspower: Plötzlich ist das Benutzermanagement ganz einfach

(Köln, 16.02.2011) Swisspower stellt die führende Stadtwerk-Kooperation von 25 Stadt- und Gemeindewerken in der Schweiz dar. Zusammen mit den größten Schweizer Stadtwerken aus Basel, Bern, Biel, Luzern, Schaffhausen, Winterthur, Genf, Lugano usw. bildet sie ein Netzwerk an Kompetenzen, das in dem Alpenland einmalig ist. Zu ihren Kunden zählen sowohl Multisite- und Grosskunden wie auch EVU in der Schweiz und in Europa. Den ersteren bietet Swisspower Energielieferungen sowie das gesamte dazugehörende Dienstleistungsspektrum an. Die EVU begleitet Swisspower gezielt mit Beratungs- und Produktdienstleistungen und betreibt und unterstützt...

Inhalt abgleichen