Prozesse

FlowMagnet: Organisationen entwickeln in der Neuen Arbeitswelt

In der heutigen Arbeitswelt erleben Unternehmen einen tiefgreifenden Wandel. Flexibilität, Digitalisierung und effiziente Kommunikation sind zu entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Organisationen geworden. Vor allem die Fähigkeit, Arbeitsprozesse an die neuen Anforderungen anzupassen und innovative Lösungen für eine vernetzte, moderne Arbeitswelt zu finden, ist unverzichtbar. FlowMagnet nimmt in diesem Kontext eine Vorreiterrolle ein. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, digitale Arbeits- und Verkaufsprozesse zu optimieren und dabei gleichzeitig neue Wege der Kundeninteraktion zu erschließen. Im Kern der "Neuen Arbeitswelt" steht die Verbindung von Menschen, Technologie und Prozessen. Organisationen müssen nicht nur ihre internen Strukturen effizienter gestalten, sondern auch die Bedürfnisse und Prioritäten ihrer Kunden besser verstehen. Mit FlowMagnet können Unternehmen innovative Online-Marketing-Strategien entwickeln,...

Beratung von COSCOM mit Umsetzungskompetenz

Heterogene Strukturen und Insellösungen erschweren oft die Digitalisierung. Mit COSCOM können Sie Prozesse von Shopfloor bis Topfloor ganzheitlich vernetzen! Ihr Unternehmen ist über die Jahre organisch gewachsen, was zu einer heterogenen Infrastruktur bei Maschinen und Betriebsmitteln sowie zu IT-gestützten Insellösungen geführt hat? Das ist keine Seltenheit. Nun möchten Sie Ihre Fertigung digitalisieren und die Prozesse ganzheitlich vernetzen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern? Wenn Sie herausfinden möchten, wo der beste Ansatzpunkt liegt und welche Strategie am effektivsten ist, empfiehlt es sich, externe Expertise von erfahrenen Beratern in Anspruch zu nehmen. Die Herausforderung dabei ist, dass sowohl Ihre Shopfloor Prozesse in der Fertigung als auch die Topfloor-Prozesse aus Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Einkauf ganzheitlich zu betrachten sind! Genau da setzt COSCOM Prozess-Consulting an. Als Ergebnis...

Der PDCA-Zyklus ohne den A-Schritt? Macht das Sinn?

Der PDCA-Zyklus hat sich im Lean Management als fester Bestandteil der KVP Methode bewährt, um kontinuierliche Lösungen zu finden. Dies liegt daran, dass dessen Prozess recht selbsterklärend ist. Im Team wird zuerst geplant (P - Plan), dann wird die eigentliche Umsetzung (D - Do) angegangen, gefolgt von der Überprüfung (C - Check). Hier wird analysiert, ob das Vorhaben erfolgreich war. Hat es geklappt, war die Durchführung ein Erfolg! Wenn nicht, beginnt ein neuer PDCA-Zyklus. Und so geht es weiter, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Ist Ihnen etwas aufgefallen? Ein Schritt fehlt! Der letzte Schritt (A - Act) wurde vollständig ausgelassen. Dennoch scheint es so als würde er nicht vermisst werden. Auch in der Praxis hat sich gezeigt, dass bereits durch die wiederholte Durchführung der Schritte Plan, Do und Check kontinuierlich und zielgerichtet an der Prozessverbesserung gearbeitet werden kann. Das wirft die Frage auf: Welche...

Reply präsentiert LoopMind: Für den kontrollierten und sicheren Einsatz von genAI in Geschäftsprozessen

Reply stellt LoopMind vor: eine Lösung zum kontrollierten und sicheren Einsatz von generativer KI in Geschäftsprozessen 04.04.2024 | Reply präsentiert die Anwendung LoopMind , die Kontrolle, Sicherheit und Compliance in Prozessen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gewährleistet. LoopMind wurde von Sprint Reply entwickelt, einem auf Hyper-Automatisierung spezialisierten Unternehmen der Reply Gruppe. Die Lösung bietet Unternehmen eine kontrollierte und effiziente Umgebung, um die Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe zu überwachen. Mit seinen Monitoring-Funktionen bietet LoopMind den Nutzern vollständige Transparenz...

Mit intelligenter Prozessautomatisierung Ihr Unternehmen stärken

Unternehmen verschwenden selbst in Zeiten der Digitalisierung noch zu viele Ressourcen an administrative Aufgaben. Der finanzielle Schaden ist enorm. Die Lösung: Intelligente Prozessautomatisierung. MR.KNOW - BPM ist eine ganzheitliche Prozessmanagement-Suite, die sich genau diese Automatisierung von Prozessen zur Aufgabe gemacht hat. Als deutsches, gesellschaftergeführtes Unternehmen beschäftigt sich Inspire Technologies GmbH seit 1996 mit Business Process Management. Dieses enorme Know-how im Bereich der Digitalisierung, aber auch immer neue Ideen und Innovationen stecken in MR.KNOW - BPM, einer kompletten BPM-Suite, die sich...

Qualität im Fokus - so verbesserst du deine Prozesse.

Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist heutzutage entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie können Prozesse optimiert werden, um die Qualität zu verbessern? 1. Die Bedeutung von Qualität Qualität ist ein sehr wichtiger Faktor, den man bei der Verbesserung von Prozessen nicht vernachlässigen sollte. Um die Qualität zu verbessern, muss man zunächst einmal wissen, was genau Qualität ist und wie sie sich auf die Prozesse auswirkt. Qualität kann definiert werden als die Eigenschaft oder Beschaffenheit eines Produktes oder Dienstes, die es dem Kunden ermöglicht, dieses Produkt oder diesen Dienst...

Innovation durch Kooperation - Erfolgsfaktoren von Partnerschaften zwischen etablierten Unternehmen & Startups

Marianna G. Viscuso und Tobias Steiger zeigen in "Innovation durch Kooperation", wie etablierte Unternehmen von Startups lernen können - und umgekehrt. Der Weg hin zu etwas Neuem gelingt selten nach Plan. Innovationen sind weder als eine Kopie des bestehenden zu verstehen noch mit Erfindungen und Ideen gleichzusetzen. Angetrieben durch den Wunsch nach Veränderung und Verbesserung geht der Begriff der Innovation weiter. Den Weg der Innovation zu gehen bedeutet unbekanntes Terrain zu betreten, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, sich gegenüber Andersartigem zu öffnen, das Zusammenkommen neuer Ideen zu fördern und Veränderung...

Erfolgreiche Prozessorganisationen erfordern Änderungen und Umdenken in der Führung

Reden Manager von Prozessmanagement, dann meinen sie oft sehr Unterschiedliches. Für viele Geschäftsführer und Vorstände ist dies nur "alter Wein in neuen Schläuchen. Ein fataler Irrtum. Die Notwendigkeit einer Ausrichtung nach Prozessen und die Einführung eines Prozessmanagements wird heute kaum mehr in Frage gestellt. In den 90er Jahren haben die meisten Unternehmen so auch begonnen, ihre Abläufe zu ändern. Diese Welle wurde von der Überzeugung getragen, dass Abläufe in Unternehmen funktionsübergreifend auf die Bedürfnisse des Kunden und die von ihm erwartete Leistung auszurichten sind. Die eigentlichen Anlässe dafür...

TCMS bringt Unternehmen steuerrechtlich ins Trockene

Opti.Tax ermöglicht nun auch effizientes Risikomanagement für steuerliche Prozesse Vorwurf der Steuerhinterziehung im Keim ersticken: Die hsp Handels-Software-Partner GmbH ergänzt ihre Taxonomie-Software Opti.Tax mit einem Tax Compliance Management System (TCMS). Entwickelt wurde das neue Modul in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gruppe W+ST. Mit dem neuen Highlight in Opti.Tax sind Berater und Unternehmen in der Lage, optimale organisatorische Vorkehrungen zu treffen, um steuerliche Pflichten korrekt und rechtzeitig zu erfüllen. "Ein fehlerhaftes oder fehlendes Tax Compliance Management System...

Gemeinsam digital organisiert in die Zukunft!

Incite expandiert und geht Partnerschaft in Deutschland ein „Wir freuen uns, zusammen mit unserem Partner Passion4IT in Deutschland Fuss zu fassen und unsere Swissmadesoftware über die Grenzen hinweg zu vertreiben.“, so Marc Huber, Mitgründer von Incite GmbH. Der Schweizer Software Hersteller zählt neu Passion4IT zu Ihren Vertriebspartnern für den deutschsprachigen Raum. Passion4IT begleitet branchenübergreifend mittelständische Unternehmen auf ihrer ganz persönlichen Reise in eine digitalisierte Zukunft. Das reicht von Wissensmanagement, über IT-Strategieberatungen sowie Projektmanagement. Im Rahmen der IT Strategieberatungen...

Inhalt abgleichen