Politik

Stadt Amberg legt Smart City Strategie vor

Amberg, 21. Dezember 2023 - Unter dem Motto "Amberg, gemeinschaftlich, smart!" hat die Stadt Amberg am 18. Dezember ihre ambitionierte Smart City Strategie im Stadtrat vorgestellt und beschlossen. Bei der Erarbeitung der Smart City Strategie wurde die Stadt Amberg von der bee smart city GmbH und der Detecon International GmbH strategisch und fachlich begleitet. Bereits im Jahr 2019 initiierte Oberbürgermeister Michael Cerny den Prozess, Amberg zu einer Smart City zu transformieren. Im Jahr 2021 wurde die Leitungsstelle für die Smart City Amberg im Bauordnungs-, Baurechts- und Stadtentwicklungsamt besetzt, um den Weg der Stadt Amberg...

Kickl: Nächstes Jahr wird es keine Grünen in der Regierung geben

FPÖ – Hafenecker: „Einst Regierungspartner, jetzt nur noch Brieffreunde – diese Regierung ist am Ende!“ Der Brunner-Brief an Gewessler zeigt, wie zerrüttet die schwarz-grüne Ehe mittlerweile ist Wien (OTS) - Verwundert zeigte sich heute FPÖ-Generalsekretär und Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker über die neue Form der Kommunikation innerhalb der schwarz-grünen Bundesregierung: „Einst waren sie Regierungspartner, jetzt offenbar nur noch Brieffreunde – diese Regierung ist am Ende! Der Brief von ÖVP-Finanzminister Brunner, in dem er die Klimaministerin offenbar auffordert, den Lobautunnel nicht länger zu...

29.12.2023:

Tatort Internet Soforthilfe für Wirtschaft, & privat

Wer ist der Verursacher? Detektei Agentur Astrata bietet seit über 35 Jahren spezialisiert als nachweislicher Vorreiter der entstandenen Begriffe folgende Tätigkeitsbereiche an: Cybermobbing, Betrug jeglicher Art im Internet mittels Partner IT - Abteilung Soforthilfe. Ein mehrköpfiges eigenes Ermittlerteam geprüfter Ermittler steht dem Mandanten zur Verfügung. Aufgabengebiete: Rufschädigung, Konkurrenzabwerbung, Identitätsdiebstahl, Romance Scam- Liebesbetrug im In/Ausland, Feststellung unbekannter IP-Adressen-Fake Profile, Stalking, Cybermobbing, Fake Bewertungen, Herstellung geknackter Mailaccounts, Fremdgeh-Aktivitäten-Netz,...

29.12.2023:

Bilanzskandale verstehen

Mr. Tricky bringt Licht ins Dunkel - und das gratis Und wieder sind von einem Tag auf den anderen x Milliarden aus den Bilanzen verschwunden. Ein-fach futsch! Wie ist das möglich? Sollte eine Bilanz nicht den tatsächlichen Zustand eines Unterneh-mens abbilden? Leider ist das nicht (immer) der Fall. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie findige Trickser eine Bilanz in die gewünschte Richtung lenken können; und das sogar völlig legal. Mr. Tricky bringt Licht ins Dunkel Einen ersten, erhellenden Einblick in die Welt "kreativer Bilanzpolitik", bietet die Online-Veranstaltung "Bilanzskandale verstehen". Victor Mihalic wird anhand...

Klaus Letzgus: Eine außergewöhnliche Laufbahn

Klaus Letzgus hat in seiner beruflichen Laufbahn viele bemerkenswerte Stationen erlebt, die es wert sind, aufgezeigt zu werden. Prof. Dr. Klaus Letzgus hat eine beeindruckende Karriere als Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt, Hochschullehrer und Staatssekretär hinter sich. Seine akademische Laufbahn begann er im Jahr 1959 an verschiedenen deutschen Universitäten, wo er sehr erfolgreich die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung abschloss. Zunächst parallel dazu arbeitete er als Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht bei Prof. Dr. Jescheck in Freiburg, promovierte dort mit summa cum...

28.12.2023:

Klaus Letzgus: Eine außergewöhnliche Laufbahn

Klaus Letzgus hat in seiner beruflichen Laufbahn viele bemerkenswerte Stationen erlebt, die es wert sind, aufgezeigt zu werden. Prof. Dr. Klaus Letzgus (https://klausletzgus.de/) hat eine beeindruckende Karriere als Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt, Hochschullehrer und Staatssekretär hinter sich. Seine akademische Laufbahn begann er im Jahr 1959 an verschiedenen deutschen Universitäten, wo er sehr erfolgreich die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung abschloss. Zunächst parallel dazu arbeitete er als Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht bei Prof. Dr. Jescheck in Freiburg, promovierte...

27.12.2023:

Gewusst wie: Silvesterfeuerwerk richtig zünden

Wenn beim Feuerwerk etwas schiefgeht: Welche Versicherung zahlt? Tipps für den Alltag Auch wenn es in einigen Städten Zonen gibt, in denen Böller oder Raketen verboten sind, viele Menschen werden das neue Jahr trotzdem traditionell mit einem Feuerwerk begrüßen. Damit es nicht in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden beginnt, rät die HUK-COBURG nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die von unabhängigen Prüfanstalten getestet wurden. Natürlich müssen Feuerwerkskörper in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg damit! Geprüfte...

27.12.2023:

Bundesarbeitsgericht - Grenzen der Verwertung von vom Arbeitgeber gewonnenen Erkenntnissen?

1. In einem Kündigungsschutzprozess besteht nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung und der Zivilprozessordnung grundsätzlich kein Verwertungsverbot in Bezug auf solche Aufzeichnungen aus einer offenen Videoüberwachung, die vorsätzlich vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers belegen sollen. Das gilt bei dem Vorwurf einer vorsätzlich begangenen Pflichtverletzung auch dann, wenn die Überwachungsmaßnahme des Arbeitgebers nicht vollständig im Einklang mit den Vorgaben des Datenschutzrechts steht. 2. Den Betriebsparteien fehlt die Regelungsmacht, ein über das formelle Verfahrensrecht der Zivilprozessordnung hinausgehendes...

24.12.2023:

Großbrand in Düsseldorfer Erschüttert die Weihnachtszeit

Tragödie in Düsseldorf: Ein Todesopfer und mehrere Verletzte bei verheerendem Brand in der Vulkanstraße. Großbrand in Düsseldorfer Innenstadt Erschüttert die Weihnachtszeit Düsseldorf, 24. Dezember 2023 - Am gestrigen Tag, dem 23. Dezember 2023, wurde die Düsseldorfer Innenstadt, insbesondere die Vulkanstraße, von einem verheerenden Brandereignis heimgesucht. In den frühen Morgenstunden brach ein Feuer aus, das seinen Ursprung in Mülltonnen in einem Hausdurchgang hatte. Die Flammen griffen schnell auf ein Mehrfamilienhaus über, breiteten sich bis zum Dachstuhl aus und erfassten sogar ein benachbartes Gebäude. Tragischerweise...

24.12.2023:

Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe

Die Erwartung eines/r Beschäftigten, dass Äußerungen innerhalb einer Chatgruppe eines Messenger-Dienstes vertraulich behandelt werden, ist nur dann berechtigt, wenn die Mitglieder der Chatgruppe den besonderen persönlichkeitsrechtlichen Schutz einer Sphäre vertraulicher Kommunikation in Anspruch nehmen können. Das wiederum ist abhängig von dem Inhalt der ausgetauschten Nachrichten sowie der Größe und personellen Zusammensetzung der Chatgruppe. Sind Gegenstand der Nachrichten beleidigende und menschenverachtende Äußerungen über Betriebsangehörige, bedarf es einer besonderen Darlegung, warum der/die Beschäftigte berechtigt...

Inhalt abgleichen