Um Ihre Pressemitteilungen zu schreiben, müssen Sie sich Registrieren und können danach unmittelbar Ihre PR-Meldung im Presseportal veröffentlichen. Beachten Sie, dass Artikel einer Nachprüfung unterzogen und ohne Angabe von Gründen gesperrt werden können. Beachten Sie hierzu vor allem auch unsere Inhalts-Richtlinien!
20.01.2007: |

Was der Mittelstand über Offshore Software-Outsourcing wissen sollte!

Nachdem Grossfirmen seit geraumer Zeit ihre Software-Entwicklungen in Billiglohnländer mit ausgelagert haben, nutzen nun auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diese Möglichkeit. Dennoch ist gerade bei mittelständischen Firmen die Zurückhaltung und Verunsicherung noch immer gross. Häufig zu unrecht, wie die Praxis zeigt. In der Presse wird häufig vom Risiko einer Offshore-Entwicklung gesprochen. Es gibt auch viele inländische Software-Anbieter, welche im eigenen Interesse diese Sorgen gerne hochspielen, obwohl sie allzu oft selbst Offshore-Outsourcing betreiben. Hierzu ein Tipp, wie Sie seriöse Offshore-Partner...

Job-Chancen und Nebenverdienst für Studenten und Absolventen

Ein amerikanischer Grosskonzern sucht zur Unterstützung laufender Asbest-Verfahren mehrere Studenten auf Teilzeitbasis. Gesucht werden Studenten mit gutem Verständnis in rechtlichen, technischen und sozialen Fragen im Umkreis der industriellen Asbest-Problematik. Voraussetzung ist englische Sprache in Wort und Schrift. Es handelt sich um einen Nebenverdienst mit sehr grosszügigem Honorar und spätere Einstiegsmöglichkeiten in verantwortungsvolle Positionen. Arbeitsort: Deutschland und USA mit Reisetätigkeit Mehr dazu unter: http://www.smeinnovation.com/mesothelioma-asbestos-lawyer-litigation.htm Hier weitere aktuelle...

20.01.2007: |

Venture-Evaluation: Was Gründer und Start-up Manager wissen sollten!

Viele Gründer und Start-up Teams haben bereits viel Zeit, Geld und Energie in aufwendige Prototypentwicklungen investiert und stehen nun vor dem Problem der Finanzierung mittels Risikokapital. In der Regel gehen Gründer von völlig falschen Voraussetzungen aus. Sehr häufig stellt sich nämlich heraus, dass das Business-Konzept und der fertig entwickelte Prototyp bei Investoren auf wenig oder gar kein Interesse stossen. Mittels Vor-Evaluation im Frühstadium des Start-up Projektes kann abgeklärt werden, ob das Vorhaben eine reelle Chance hat, die Bedingungen der Risikokapitalfähigkeit zu erfüllen. Damit lässt sich manches Fiasko...

19.01.2007:

Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung soll einfacher werden

Um künftig grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfungen erleichtern und beschleunigen zu können, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Vereinbarung vom 11. April 2006 zwischen der Bundesrepublik und Polen vorgelegt Damit sollen die Voraussetzungen für die Ratifikation eines Übereinkommens aus dem Jahr 1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen geschaffen werden, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Umweltverträglichkeitsprüfungen sollen damit durch konkrete Regelungen und ein transparenteres Verfahren erleichtert werden. Dabei sei dem Umstand Rechnung zu...

19.01.2007:

Umweltministerium hat eine halbe Millionen Euro in den „Sand gesetzt“

Das Bundesumweltministerium soll Hard- und Software künftig grundsätzlich nach dem geltenden Vergaberecht beschaffen, die bestehenden Mietverträge beenden und die Geräte zum Restwert erwerben - sofern dies wirtschaftlich möglich ist. Dies beschloss der Rechnungsprüfungsausschuss am Freitragmorgen einvernehmlich, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Grundlade der Entscheidung war ein Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH), in dem festgestellt wurde, dass das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit den größten Teil seiner Hard- und Software auf Grundlage eines IT-Dienstleistungsvertrages...

19.01.2007:

EU-Führerscheinrichtlinie trat Freitag in Kraft

Alte Führerscheine sind noch bis 2033 gültig Rahmenbedingungen zur Bekämpfung des Führerscheintourismus verbessert Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie trat am 19. Januar 2007 in Kraft. Die Mitgliedstaaten haben bis zum 19. Januar 2013 Zeit, die Richtlinie 2000/126/EG in nationales Recht umzusetzen. Mit der neuen Richtlinie sollen unter den Mitgliedstaaten vor allem die Führerscheinklassen weiter angeglichen und die Führerscheinmuster vereinheitlicht werden. Die alten Führerscheine aus rosa oder grauem Papier oder Plastik bleiben jedoch noch bis 2033 gültig, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. „Mit...

19.01.2007:

Orkan Kyrill– Vorbote des Klimawandels?

Gestern Nacht hat uns Orkan Kyrill Schäden in Millionenhöhe zugefügt. NABU-Klimaexperte Nicolai Schaaf spricht im Magazin EUROPATICKER Umweltruf von den ungewöhnlichen Wetterphänomenen der letzten Zeit und gibt einen Ausblick darauf, was das Klima für uns und unsere Umwelt möglicherweise noch bereit hält. Ein Winter, der keiner ist, ein schwerer Sturm und Gewitter gleich zu Jahresbeginn. Ist das der Klimawandel? Stecken wir schon mittendrin? Ja, es sieht tatsächlich danach aus. Die Wissenschaft ist sich einig, dass sich das Klima ändert und dass die Änderungen zu einem großen Teil vom Menschen verursacht...

19.01.2007:

Michelle - Live Show in Braunschweig

Schlagersängerin Michelle befindet sich zur Freude aller Fans auf großer Deutschlandtournee. Jedenfalls überzeugte die kleine zierliche Frau (im Schlagerbereich ist sie eine der größten) so manchen Zuschauer in der Stadthalle in Braunschweig. Absolut live und mit ihrer fünfköpfigen Band verzauberte Michelle so manchen Schlagerfreund. Schon allein der schillernde Anblick ihrer erlesenen Bühnengarderobe brachte bestimmt einige Männerherzen durcheinander. Auch die Kulisse, die sich mit jedem einzelnen Titel, lichttechnisch sowie optisch veränderte, war erstklassig. Glamourös ließ sie ihre glasklare Stimme erstrahlen....

19.01.2007:

Suisse Public: 18. Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen

Am 5. Juni 2007 öffnet die Suisse Public zum 18. Mal ihre Tore. An der bedeutendsten nationalen Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen sind über 500 Aussteller vertreten. Entscheidungsträger und Vertreter von Gemeinden, Kantonen und vom Bund finden an der Suisse Public aussergewöhnliche Evaluations- und Vergleichsmöglichkeiten. Ausserdem präsentiert sich die professionelle Fachmesse nützlich für Vertreter der Wirtschaft, die sich mit Fragen wie Sicherheit, Reinigung und Unterhalt beschäftigen, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Auf einer Ausstellungsfläche von über 74.000m2 präsentieren...

19.01.2007:

Entsorger stellt sich stur – Stadt Herten sammelt gelbe Säcke selber ein

Viele gelbe Säcke fliegen derzeit im wahrsten Sinne des Wortes durch Herten – denn nach dem alten Rhythmus wären sie in dieser Woche abgefahren worden. Doch die Umstellung von Cleanaway auf RE-Entsorgung brachte auf Wunsch des neuen Entsorgers auch eine Terminänderung mit sich. Ein gesamter Postleitzahl – Bezirk wird erst in der nächsten Woche abgefahren. Bitten wegen des angekündigten Sturms, die Säcke außerplanmäßig einzusammeln, wurden nicht gehört, berichtet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Aus Erfahrung wissen die Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofes der Stadt, dass es bei Terminänderungen immer...